Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Gerät zur Messung von Partikelgrößen und deren Verteilung im Mikro- und Nanometerbereich
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
AuftraggeberTechnische Universität Dresden Sachgebiet Zentrale Beschaffung
Helmholtzstraße 10
01069 Dresden
AusführungsortDE-01069 Dresden
Frist15.10.2018
Beschreibung

a) Technische Universität Dresden

Sachgebiet Zentrale Beschaffung und Anlagenbuchhaltung

Strehlener Straße 22/24

01069 Dresden

Telefonnummer: +49 351463-42139

Telefaxnummer: +49 351463-37102

 

E-Mail: beschaffung@tu-dresden.de

Internet: www.tu-dresden.de

 

b) Art der Vergabe (§ 3 VOL/A): Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung

 

c) Angebote können abgegeben werden: schriftlich, elektronisch mit fortgeschrittener Signatur, elektronisch mit qualifizierter Signatur

 

d) Art und Umfang sowie Ort der Leistung: Art der Leistung: Gerät zur Messung von Partikelgrößen und deren Verteilung im Mikro- und Nanometerbereich, Menge und Umfang: Das zu beschaffende Partikelgrößenmessgerät soll zur Messung von Partikelgrößen und deren Verteilung im Mikro- und Nanometerbereich verwendet werden. Mittels Laserlichtstreuung bzw. -beugung sollen sowohl die Größe als auch die Verteilung von Partikeln in sehr unterschiedlichen Proben mit geringem personellen und zeitlichen Aufwand bestimmt werden. Dabei wird die Intensität des gestreuten Lichts eines Laserstrahls gemessen, während dieser eine dispergierte Partikelprobe durchdringt. Anhand dieser Daten wird dann die Größe der Partikel aus dem erzeugten Beugungsmuster unter Anwendung verschiedener mathematischer Modelle (z. B. Fraunhofer und Mie) berechnet. Das Instrument erlaubt die Messung von Partikelgrößen vom Nanometer- bis zum Millimeterbereich. Die vom Bediener unabhängigen Messungen sind absolut verlässlich und sehr gut reproduzierbar. Am Institut für Pflanzen- und Holzchemie der TU Dresden ist die Charakterisierung von Partikeln ein wesentlicher Bestandteil laufender und geplanter Forschungsarbeiten im Bereich von Mikro- und Nanocellulose, Cellulosederivaten und anderen Biopolymeren, wie z. B. Lignin. Die Partikelgröße und deren Verteilung sind dafür essentiell. Am Institut für Bodenkunde und Standortslehre wird die Stabilität von Bodenaggregaten durch eine Bestimmung der Partikelgrößenverteilungen nach Applikation von Ultraschall quantifiziert. Diese Messungen sind sowohl für die Abschätzung der Kohlenstoffspeicherung von Böden als auch für die Beurteilung ihrer Erosionsanfälligkeit von großer Bedeutung. Für eine bestmögliche Nutzung des Gerätes mit einem hohen Probendurchsatz sind kurze Mess- und Umrüstzeiten erforderlich. Ort der Leistung: Technische Universität Dresden, Institut für Pflanzen- und Holzchemie / Institut für Bodenkunde und Standortslehre, Judeich-Bau, 1. Etage, Raum 1.04, Pienner Straße 19, 01737 Tharandt

 

e) Losaufteilung: Losweise Vergabe: Nein, Angebote sind möglich für: die Gesamtleistung

 

f) Nebenangebote sind: nicht zugelassen

 

g) Liefer-/Ausführungsfrist: Beginn: 22.11.2018, Ende: 20.12.2018. Die Ausführung der Leistung beginnt mit erfolgtem Zuschlag und sollte die angegebene Lieferzeit für das System nicht überschreiten. Eine vollständige Leistungserbringung bis spätestens 20.12.2018 wird zwingend benötigt. Die Ausführung findet in Absprache mit den zuständigen Institutsmitarbeitern Frau Dr. Katrin Thümmler sowie Herrn Prof. Dr. Karsten Kalbitz statt.

 

h) Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform eVergabe.de abrufbar. Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Anschrift: Technische Universität Dresden, Dezernat Finanzen und Beschaffung, Sachgebiet Zentrale Beschaffung und Anlagenbuchhaltung, Sekretariat, Zimmer 211, Strehlener Straße 22/24, 01069 Dresden, Deutschland

 

i) Ablauf der Angebots- und Bindefrist: Angebote sind einzureichen bis: 15.10.2018 14:00, Ablauf der Bindefrist: 22.11.2018

 

j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:

 

k) Wesentliche Zahlungsbedingungen: gemäß Ausschreibungsunterlagen auf Basis VO PR 30/53 sowie VOL/B

 

l) Unterlagen zur Eignungsprüfung: Liste der vorzulegenden Unterlagen: Nachfolgend genannte Einzelnachweise der Eignung (Forderung gemäß Sächsisches Vergabegesetz - SächsVergabeG § 3) zur Prüfung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (VOL/A § 6) sind beizulegen. Fehlen diese Nachweise, sind unvollständig oder veraltet, kann dies zum Ausschluss des Angebotes von der Wertung führen. 1. Angabe über die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzen). Gefordert sind mindestens 3 vergleichbare und abgeschlossene Referenzen mit Angabe und Beschreibung der Leistung, Leistungszeit, Rechnungswert, Auftraggeber mit Nennung Ansprechpartner (vorzugsweise mit Telefonnummer). 2. Vorlage einer Kopie der amtlichen Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes (zum Nachweis über die pflichtgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben). Dieser Punkt kann durch eine "Eigenerklärung" (siehe Anlage Erklärung) abgedeckt werden. 3. Eine Eigenerklärung über die pflichtgemäße Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung. Anstelle der geforderten Einzelnachweise zur Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Fachkunde kann die Bescheinigung der Eintragung in die Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (PQ-VOL) oder die Bescheinigung einer anderen Präqualifikationsstelle beigefügt werden, wenn in der Bescheinigung angegeben wird, welche Eignungskriterien anhand welcher Dokumente bei der Präqualifizierung geprüft wurden. Die Nachweise der Referenzen gemäß der Forderung unter Punkt 1 sind jedoch in jedem Fall einzureichen.

 

m) Die Vergabeunterlagen sind mit kostenpflichtigem Zugang abrufbar unter:Internet: www.evergabe.de

 

n) Angabe der Zuschlagskriterien: Der niedrigste Preis: Nein, Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Vergabe-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 146556 vom 23.09.2018