Titel | „Rastspitzenmanagement Nordischer Gastvögel auf Ackerflächen in EU-VSG“ | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft Küsten- und Naturschutz Betriebsstelle Brake-Oldenburg Heinestr. 1 26919 Brake (Unterweser) | |
Ausführungsort | DE-26122 Oldenburg | |
Frist | 26.10.2018 | |
Beschreibung | 1) Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) Brake-Oldenburg Geschäftsbereich IV Ratsherr-Schulze Str. 10 26122 Oldenburg Telefon: 0441 799-2534 E-Mail: walter.schadt@nlwkn-ol.niedersachsen.de 2) Stelle bei der die Angebote einzureichen sind: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) Betriebsstelle Brake-Oldenburg Geschäftsbereich V Heinestraße 1 26919 Brake 3) Kommunikation: Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zu Verfügung unter: Internet: www.nlwkn.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/vergabeunterlagen_oeffentliche_auftraege/rahmenvereinbarung_rastspitzenmanagement_nordische_gastvoegel/rahmenvereinbarungrastspitzen-management-nordische-gastvoegel--169121.html 4) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung Rahmenvereinbarung § 4 VOL - national 5) Bezeichnung des Auftrages: Rahmenvereinbarung: Projektmanagement für das "Rastspitzenmanagement Nordischer Gastvögel auf Ackerflächen in EU-VSG" 6) Beschreibung; Das Land Niedersachsen gewährt Billigkeitsleistungen zur Minderung wirtschaftlicher Belastungen, die durch Schäden in Folge außergewöhnlicher Rastereignisse geschützter nordischer Gastvögel auf landwirtschaftlich genutzten Ackerflächen in Niedersachsen entstanden sind. Hierzu ist eine Methode zur Ermittlung der Ertragsminderung auf Basis des geschätzten Biomasseverlustes entwickelt worden. Die Abwicklung des Verfahrens soll durch einen externen Dienstleister begleitet werden. Der NLWKN beabsichtigt hierzu mit einem Unternehmer eine Rahmenvereinbarung § 4 VOL abzuschließen. Dies umfasst im wesentlichen folgende Leistungen: - Vorbesichtigung der Flächen zur Ursachendifferenzierung - Einrichtung und Federführung von Bewertungskommissionen - Besichtigung der Flächen durch die Bewertungskommission zur visuellen Einschätzung des Biomassenverlustes - Ermittlung und Bewertung der Ertragsminderungen auf Basis des geschätzten Biomasseverlustes - Organisation und Dokumentation 7) Leistungsort: Ausgewählte EU-Vogelschutzgebiete in Niedersachsen, in denen nordische Gastvögel wertbestimmend sind, mit Schwerpunkt im nds. Küstenraum. 8) Geschätzter Gesamtwert: 42.000 EUR ohne MWSt pro Winterrastperiode 9) Laufzeit der Rahmenvereinbarung: 01.11.2018 - 31.12.2019 (für die Winterrastperiode 2018/2019) Verlänqerunqsmöqlichkeit: Sofern die Rahmenvereinbarung nicht spätestens drei Monate vor Vertragsende von einer Seite schriftlich gekündigt wird, verlängert sie sich automatisch bis zu dreimal um jeweils weitere zwölf Monate. 10) Aufteilung in Lose: nein 11) Zulassung von Nebenangeboten: nein 12) Zahlungsbedingungen: Das Entgelt wird als Zeithonorar vereinbart. 13) Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen: Befähigung zur Berufsausübung a) Eigenerklärung (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft). b) Im Falle einer Bewerbung als Bietergemeinschaft eine von sämtlichen Mitgliedern unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung. c) Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft). Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit d) Angaben zum Jahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahre/ Anzahl der Beschäftigten in den der letzten drei Geschäftsjahren. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: e) Berufliche Qualifikation des Bieters (Eigenerklärung). 14) Zuschlagkriterien: - Qualifikation des eingesetzten Personals 30 % - Fachkunde: Qualität der Referenzen/ Erfahrungen 30 % - Zweckmäßigkeit des Angebots 30 % - Preis 10% 15) Zusätzliche Angaben: Der Auftrag wird aus Mitteln der EU finanziert (ELER). Es gelten die Regelungen des Nds. Tariftreue und Vergabegesetzes (NTVergG). 16) Form der Angebote: Schriftlich in deutscher Sprache. Angebote sind in einem verschlossenen Umschlag mit deutlich aufgebrachtem Kennzettel ausschließlich an die unter Ziffer 2 genannte Adresse zu richten. Eine Übermittlung per Fax oder E-Mail ist nicht zulässig. 17) Schlusstermin für den Eingang der Angebote: 26.10.2018 11:00 Uhr 18) Bindefrist des Angebotes: 31.12.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 146734 vom 01.10.2018 |