Titel | Vorbereitung zur Errichtung eines Kombinationsbauwerkes | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Landesamt für Umwelt (LfU) Referat W 21 Hochwasserschutz, Investiver Wasserbau Seeburger Chaussee 2, Haus 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke | |
Ausführungsort | DE-14467 Potsdam | |
Frist | 30.10.2018 | |
Beschreibung | a) Landesamt für Umwelt Ref. S 6- Vergabeteam Bau Seeburger Chaussee 2 Haus 2 14476 Potsdam OT Gr. Glienicke Telefon 033201 442272 Fax 033201 442298 E-Mail: brigitta.raupach@lfu.brandenburg.de Internet: www.lfu.brandenburg.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 18/45/P/Ö/W21 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - postalischer Versand d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Land Brandenburg, A 13 , AS Ruhland, LK OSL, 01945 Ruhland Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort Das Baugebiet ist die B 169 zwischen der AS Ruhland der A 13 und der Ortsumfahrung Plessa. und hat eine Trassenlänge von 14,5 km. Achtung: Das Vorhaben ist in 2 Teillose unterteilt; Teillos 1 "AS Ruhland Str_km 0+000 - Bahndamm Str_km 4+980" Teillos 2 "Bahndamm Str_km 4+980- OU Plessa Str_km 14+500" Für beide Lose gelten die gleichen Fristen. Gem. Formblatt 211 (Aufforderung zur Angebotsabgabe) besteht die Möglichkeit, nur für ein oder auch für beideTeillose ein Angebot abzugeben. f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Vorbereitung zur Errichtung eines Kombinationsbauwerkes (Bundes-straße mit Hochwasserschutzfunktion der B 169) zwischen der AS Ruhland der A 13 und der Ortsumfahrung Plessa. Das Kombinations-bauwerk soll zusätzlich zu den Eigenschaften einer Bundesstraße die Erfordernisse einer Hochwasserschutzanlage nach aktuellem Stand der Technik erfüllen. Im Untersuchungsgebiet liegen sehr heterogene Bau-grundverhältnisse vor, so dass für die Bemessung des Straßen-dammes mit Hochwasserschutzfunktion eine engmaschige Untersuchung des Baugrundes erforderlich ist. Dazu sind weiter-führende Untersuchungen des Baugrundes in einem engeren Raster sowie erweiterten Tiefenlagen durchzuführen. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: 2 Los Nr.: Teillos 1 Bezeichnung: AS Ruhland Str_km 0+000 - Bahndamm Str_km 4+980 Abweichender Erfüllungsort: Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung: siehe Vergabeunterlagen, Baubeschreibung Bestimmungen über Ausführungsfrist: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen (Auftragsgegenstand) Los Nr.: Teillos 2 Bezeichnung: Bahndamm Str_km 4+980- OU Plessa Str_km 14+500 Abweichender Erfüllungsort: Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung: siehe Vergabeunterlagen, Baubeschreibung Bestimmungen über Ausführungsfrist: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen (Auftragsgegenstand) g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose ja, Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 14.12.2018 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 14.08.2019 j) Nebenangebote nicht zugelassen k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen - werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/notice/CXP9YY4D4ZS n) Ablauf der Angebotsfrist am 06.11.2018 um 23:59 Uhr o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind - postalisch wie unter a) q) Eröffnungstermin am 07.11.2018 um 10:00 Uhr Ort Landesamt für Umwelt (LfU), Seeburger Chaussee 2, Haus 2, Raum 2.08, 14476 Potsdam - OT Groß Glienicke. Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter. p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE r) geforderte Sicherheiten Siehe Vergabeunterlagen FB 214 unter Pkt. 2.1, 2.2,4 und 5, sowie FB215 s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Es gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B) und die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen (VOB/C). t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder der Bietergemeinschaft, inklusive der Benennung eines bevollmächtigten Vertreters entsprechend § 13 Abs. 5 VOB/A und Formblatt 212. u) Nachweise zur Eignung Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung siehe Vergabeunterlagen und unter Sonstige. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit siehe Vergabeunterlagen und unter Sonstige. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit siehe Vergabeunterlagen und unter Sonstige. Sonstige Nachweise Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V(Präqualifikationsverzeich-nis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Wenn zum Beleg der Eignung des Bieters auf die Eignung von Nach-unternehmen zurückgegriffen werden soll, gelten die vorgenannten und nachfolgenden Festlegungen sinngemäß für den/die Nachunter-nehmer. Präqualifizierte Unternehmen (Bieter) haben zum Nachweis ihrer Eignung mit dem Angebot die Registriernummer des Präqualifikations-verzeichnisses oder die Bescheinigung über die Präqualifikation vor- zulegen. Nicht präqualifizierte Unternehmen (Bieter) haben zum vorläufigen Nachweis ihrer Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) vorzulegen. Dieses Formblatt 124 ist auf dem Vergabemarktplatz unter "Vergabeunterlagen" beigefügt. Für die folgenden Leistungsbereiche (LB) ist die Präqualifikation des Bieters - für beide Teillose- nachzuweisen: - 21401 Bohrarbeiten Folgende Mindeststandards werden für alle Bieter- ebenfalls für beide Teillose- aufgestellt: 1. Umsatz des Unternehmens für Bauleistungen, die mit der zu ver-gebenen Leistung vergleichbar sind, in Höhe von durchschnittlich 100.000 Euro netto p.a. in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. 2. Benennung von mindestens 3 Referenzmaßnahmen mit dem Schwerpunkt LB 214-01 (Bohrarbeiten) mit Einzelwertumfängen von mindestens 100.000 Euro netto aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. 3. Namentliche Benennung eines für die Baustelle qualifizierten Beauftragten/Fachbauleiters, der bevollmächtigt ist, namens und in Vollmacht des AN Erklärungen abzugeben, Verhandlungen zu führen und Verbindlichkeiten einzugehen und der innerhalb von 2 Stunden auf der Baustelle verfügbar ist sowie eine Rufbereitschaft auch an Sonn- und Feiertagen gewährleistet. 4. Vorlage des Nachweises der Erlaubnis zur Kampfmittelsondierung, -Bergung und -Beräumung gemäß § 7 Sprengstoffgesetz. (Ende der Mindeststandards) Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist auf dem VMP unter "Vergabeunterlagen" beigefügt. Zuschlagskriterium: Einziges Kriterium für die Wertung des Hauptangebotes ist der Preis. Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere ggf. unter Berücksichtigung von Nachlässen. An alle Interessenten und Bewerber: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung Submissionsergebnis usw.) ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zum 30.10.2018 bei der Vergabe-steile elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg eingegangen sind. Für die Adressierung der Angebote sind vorrangig die extra dazu bereit gestellten Kennzettel zu verwenden ! Es wird des Weiteren darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten! Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. v) Ablauf der Bindefrist 06.12.2018 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft, Ref. 11 Straße Henning-von-Treskow- Str. 2-13 Haus S Plz, Ort 14467, Potsdam Telefon 0331 8667232 Fax 0331 8667248 E-Mail: michaela.segner@mlul.brandenburg.de Internet Internet: www.mlul.brandenburg.de Sonstiges Der Untersuchungsraum befindet sich in einem kampfmittelbelasteten Gebiet. Im Vorfeld der Baugrunderkundungen sind daher flächenhafte Kampfmittelabsuchen im Bereich der Schnittspuren durchzuführen. In den Trassenbereichen mit einer hohen Dichte an Versorgungsleitungen (speziell der östliche Straßenabschnitt im Raum Schwarzheide) sind die Erkundungen in Form von Bohrlochsondierungen bis in 5 m Tiefe auszuführen. In Abschnitten mit geringen Störeinwirkungen sind Flächensondierungen möglich. Hierbei ist ein ca. 1 m breiter Streifen entlang der Baugrundschnittspur abzusuchen. Sollten Störkörper im Untergrund angetroffen werden, ist die Schnittspur um einige Meter zu verschieben, um möglichst störfreie Areale für die Baugrunderkundungen zu nutzen. Die Arbeiten sind mit dem Kampfmittelbeseitigungsdienst des Landes Brandenburg abzustimmen. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4D4ZS | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 147013 vom 04.11.2018 |