Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erstellen von digitalen Daten für Broschüren
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberHCC Hessisches Competence Center Abteilung Zentrale Beschaffung
Rheingaustraße 186
65203 Wiesbaden
AusführungsortDE-65203 Wiesbaden
Frist23.11.2018
Beschreibung

1. HCC - Hessisches Competence Center für Neue

-Zentrale Beschaffung-

Rheingaustraße 186

65203 Wiesbaden

Telefon:(0611) 6939 474

Fax:(0611) 6939 400


E-Mail: Beschaffung@hcc.hessen.de.


2. Art der Leistung : Dienstleistung.


3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Grafische Leistungen (Design von Öffentlichkeitsmaßnahmen) für den Nationalpark Kellerwald-Edersee über max. 3 Jahre.


4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor beschränkter Ausschreibung.


5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 23.11.2018 12:00 Uhr.


6. Leistungsbeschreibung


Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Das Design der Öffentlichkeitsmaßnahmen für Print- und Nonprintmedien des Nationalparks Kellerwald-Edersee ist als Rahmenvertrag über eine Vertragslaufzeit von zwei Jahren (01.03.2019 bis 28.02.2021) inkl. einem weiteren Vertragsjahr als Option (max. 3 Jahre) abzuschließen. Im Rahmen der Kalkulation ist von einem geschätzten Auftragsvolumen für ein Jahr von ca. 60.000,- EUR netto auszugehen. Das Tätigkeitsfeld umfasst: - Scannen von Vorlagen bis DIN A3 inkl. Bildbearbeitung - Digitale Bildbearbeitung von Vorlagen (auch Karten) für Print- und Nonprintmaßnahmen - Erstellen von Fotografien (keine Tieraufnahmen) - Erstellen von barrierefreien PDF-Daten von Broschüren/Plakaten für Internetauftritte - Erstellen von digitalen Daten für Broschüren (Format: DIN A5 bis A4, Umfang: ca. 44 Seiten) und Plakate (Format: DIN A3 bis A0) zum Druck inkl. 2-3 Gestaltungsentwürfe, Folderherstellung, Roll-up, usw. - Erstellen von Anzeigen für Print- und Nonprintmaßnahmen - Erstellen von Power-Point-Präsentationen, vertonten Slideshows, digitalen Fotoshows, digitalen Fräsdaten, usw. Hierbei sind die grafischen Leistungen im Corporate Design des Nationalparks Kellerwald-Edersee in der Regel 4-farbig herzustellen. Die umzusetzenden Maßnahmen enthalten meist 1 bis 6 Bilder je Seite bzw. Plakat. Bei mehrseitigen Produkten (Innenteil/Titel) sind meist 2-3 Gestaltungsentwürfe zu erstellen. Nach Freigabe durch den Auftraggeber erfolgt dann die Gesamtgestaltung durch den Auftragnehmer mit den Texten, Abbildungen und Animationen. Bei der Vergabe von Aufträgen (beispielsweise Druckaufträgen) unterstützt der Auftragnehmer den Auftraggeber bei der Angebotseinholung und erstellt ggf. Vergabeempfehlungen, sowie unterstützt diesen bei der Auftragsabwicklung (Freigaben von Kontrollplots, Farbabweichungen, u.d.G.). Nach Beendigung des Vertrages übergibt der Auftragnehmer dem Auftraggeber zum Zweck der Archivierung die erstellten Daten. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 79822500 Dienstleistungen im Grafik-Design Ergänzende Gegenstände: Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Nationalparkamt Kellerwald-Edersee, Laustraße 8, 34537 Bad Wildungen NUTS-Code : DE736 Waldeck-Frankenberg Zeitraum der Ausführung : Die Vertragslaufzeit beginnt am 01.03.2019. Der Vertrag wird zunächst für eine Vertrags-laufzeit von zwei Jahren geschlossen. Es besteht die Option der einmaligen Verlängerung um ein Jahr. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt 3 Jahre.


7. Bewerbungsbedingungen: Die in Rede stehende Leistung verlangt eine besondere thematische Ausrichtung und Erfahrung auf Seiten der sich bewerbenden Unternehmen (Agenturen) in Großschutzgebieten. Die unterschiedlichen Arbeitsabläufe der in den letzten Jahren erstellten Öffentlichkeitsmaßnahmen haben gezeigt, dass Absprachen vor Ort zur Sicherstellung schneller Arbeitsergebnisse notwendig sind und dies den einzelnen Maßnahmen des Nationalparks zuträglich ist; die Agentur sollte daher in örtlicher Nähe zum Nationalparkamt Kellerwald-Edersee angesiedelt sein. Der Interessenbekundung ist zum Nachweis der Eignung des Unternehmens eine Liste mit geeigneten Referenzen der in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben beizufügen: - Art der Leistung, - Umfang, - Empfänger (öffentliche und / oder private Empfänger) der Leistung, - Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adressen, - Erbringungszeitraum - und Wert Die obenstehenden Angaben können auch ohne Verwendung des beiliegenden Vordrucks auf einer eigenen Anlage des Bewerbers gemacht werden. Die Referenzen sind dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag entsprechen. Hierbei ist mindestens eine Referenz bezüglich Naturschutz /Wald von Großschutzgebieten nachzuweisen. Entsprechende Broschüren/Plakate (Arbeitsproben) sind zu der Referenzangabe vorzulegen (auf eine entsprechende Beschriftung/Kennzeichnung ist zu achten). Des Weiteren sind zur Prüfung der Eignung vorzulegen: - Darlegung der personellen Ressourcen und beruflichen Qualifikation des Personals und der technischen Ausstattung - Erklärung über den Gesamtumsatz der Agentur sowie den Umsatz betreffend der grafischen Leistungen jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre - Darlegung der Sicherstellung der örtlichen Präsenz (örtliche Nähe) betreffend persönlicher kurzfristiger Abstimmungsgespräche beim Nationalparkamt Kellerwald-Edersee - Eigenerklärung Vergabesperre (siehe Vordruck) Mit dem Interessenbekundungsverfahren werden folgende Unterlagen (Vordrucke) als Anlage zur Verfügung gestellt: - Referenzliste - Eigenerklärung Vergabesperre.


8. Zuschlagskriterien Preis.


9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 / ,höchstens 5 Anzahl gesetzte Bieter 1.


10. Auskünfte erteilt: siehe unter 1.


11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: siehe unter 1. Kostenfreier Download der Unterlagen auf : Referenzsuche in der Onlinedatenbank der HAD (Anmeldung mit Benutzername und Passwort).


12. Sonstige Angaben: Die Interessenbekundung ist unter Beifügung der unter 7. genannten Nachweise/Unterlagen zur Eignung bis zum 23.11.2018, 12.00 Uhr schriftlich an die Adresse unter 1. zu richten. Hinweise zum weiteren Verfahrensverlauf: Ein Anspruch auf Aufforderung zur Angebotsabgabe besteht aufgrund der Interessenbekundung nicht. Die Auswahl der für die Aufforderung zur Angebotsabgabe vorgesehenen Bewerber erfolgt entsprechend der verlangten Nachweise sowie eigener Erfahrungen des Auftraggebers. Nach Abschluss des Interessenbekundungsverfahrens werden die ausgewählten Bewerber gebeten, ein Angebot zu übersenden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen (diese wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt) zur Tariftreue und zum Mindestentgelt mit dem Angebot abzugeben haben. Die Verpflichtungserklärung bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Nachunternehmer und Verleihunternehmen im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebende Verpflichtung ist eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme vom Auftragnehmer zu zahlen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 147279 vom 15.11.2018