Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erstellung einer Studie zur Neubewertung wichtiger historischer Erdbeben in Deutschland
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Stilleweg 2
30655 Hannover
AusführungsortDE-30655 Hannover
Frist28.11.2018
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=224943
Beschreibung

1. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Stilleweg 2

30655 Hannover


E-Mail: friedegund.howind@bgr.de


b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe


2. Angaben zum Verfahren


a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO


b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag


c) Geschäftszeichen 212-10096986.


3. Angaben zu Angeboten


a) Form der Angebote elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel nicht elektronisch auf dem Postweg Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)


b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 28.11.2018 - 23:59 Uhr


Ablauf der Bindefrist 14.12.2018


4. Angaben zu Vergabeunterlagen


a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html


b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt


c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)


d) Anforderungsfrist 28.11.2018 - 23:59 Uhr.


5. Angaben zur Leistung


a) Art und Umfang der Leistung Erstellung einer Studie zur Neubewertung wichtiger historischer Erdbeben in Deutschland: 1348 Burscheid bei Köln und 1871 Lorsch auf Grundlage einer Vorstudie. Das Ziel der hier beschriebenen Studie ist die Untersuchung der folgenden Erdbeben aufbauend auf den Ergebnissen der Vorstudie: • 1348 Burscheid (Raum Köln) • 10.02.1871 Lorsch mit den Nachbeben.


c) Ort der Leistungserbringung Hannover.


6. Angaben zu Losen


a) Anzahl, Größe und Art der Lose 0.


7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.


8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Der Auftragnehmer erbringt die Leistungen vollständig bis zum 01.11.2019.


10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B). Zahlungen des Auftraggebers erfolgen mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen ohne Abzug oder innerhalb der angebotenen Skontofrist unter Abzug des angebotenen Skontos nach Eingang der Rechnung auf das vom Auftragnehmer in der Rechnung benannte Konto. Maßgebend für die Rechtzeitigkeit der Zahlungist der Zugang des Überweisungsauftrags beim Zahlungsinstitut des Auftraggebers.


11. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen


a) Der Bieter hat anzugeben, welche Fachkräfte im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht. Die zum Einsatz vorgesehene/n Fachkraft bzw. Fachkräfte müssen mindestens über folgende Qualifikation und Erfahrung verfügen: - Abgeschlossenes Hochschulstudium der Geschichte Einschlägige Erfahrung auf dem Gebiet der historischen Erdbebenforschung zu Erdbeben in Mitteleuropa unter Anwendung international anerkannter und vergleichbarer Methoden - Kenntnis der derzeitigen Quellenlage zu Erdbeben in Südwestdeutschland - Erfahrung in der Recherche nach zeitgenössischen primären historischen Informationen - Kenntnis über Archive in Mitteleuropa, mit denen sich die Quellenlage verbessern lassen kann - Erfahrung in der seismologischen Interpretation historischer Informationen, insbesondere in der Bestimmung der makroseismischen Intensität


b) Der Bieter hat mit seinem Angebot zur Prüfung der Zusammensetzung des Angebots ein Zeit-Mengengerüst für sämtliche Leistungen inkl. Vor-und Nachbereitungen beizufügen. Die Teilleistungen sind dabei getrennt aufzuführen. Aus diesem Zeit- /Mengengerüst müssen mindestens die geplanten Hauptarbeitsschritte sowie die dafür vorgesehenen personellen Ressourcen des Bieters in der von ihm geplanten zeitlichen Reihenfolge/Anordnung ersichtlich sein.


12. Zuschlagskriterien Preis.


13. Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben mit dem Angebot dem Auftraggeber zu übergeben: - ein Verzeichnis der Mitglieder der Gemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters und - eine von allen Mitgliedern verbindlich unterzeichnete Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.


14. Sonstige Angaben Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§46 Absatz 1 UVgO). Es gilt deutsches Recht.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 147264 vom 14.11.2018