Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erstellung von Luftaufnahmen und Support für eine Website
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadt Neuruppin
Karl-Liebknecht-Str. 33-34
16816 Neuruppin
AusführungsortDE-16816 Neuruppin
Frist29.11.2018
Beschreibung

1. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin

Karl-Liebknecht-Straße 33/34

16816 Neuruppin

Telefon: 03391/355-725

Telefax: 03391/355-190


E-Mail: vergabestelle@stadtneuruppin.de.


Auftraggeber wird die Stelle unter Nr. 1


b) Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung


c) Form, in der die Angebote einzureichen sind Die Angebote sind schriftlich im verschlossenen Umschlag einzureichen.


d) Art und Umfang der Leistung


Erstellung einer 360 Grad- Darstellung des Industrie- und Gewerbegebietes "Temnitzpark" mit Hilfe von Luftaufnahmen, sowie Support bei der Einbindung auf der Website. - Luftaufnahmen mit der Drohne - 6 Standpunkte - Erstellung einer 360 Grad- Darstellung mit integriertem Lageplan, inkl. Mouse-Over-Effekte - Linkeinbindung/ Direktzugriff auf die wichtigsten Daten der einzelnen Gewerbeflächen - Visualisierung der einzelnen Flächen - Einbindung in eine bestehende Wordpress-Website - inkl. An- und Abfahrtswege für Luftaufnahmen vor Ort sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle) Fontanestadt Neuruppin Karl-Liebknecht-Straße 33/34 16816 Neuruppin


Weiterer Leistungsort: 1. Temnitzpark Temnitz-Park-Chaussee 16818 Märkisch Linden


e) Teilung in Lose, Umfang und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Nein


f) Nebenangebote Nebenangebote mit energieeffizientem, umweltfreundlichen, in den Lebenszykluskosten günstigeren oder barrierefreien oder innovativen Lösungen sind immer zugelassen. Andere Nebenangebote sind auch zugelassen.


g) Ausführungsfrist Beginn der Ausführungsfrist: 14.01.2019 Ende der Ausführungsfrist: 08.02.2019


h) Vergabeunterlagen. Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt, Anforderung spätestens bis: 29.11.2018 11:00 Uhr Im Internet unter Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ online, kostenfreie Registrierung und Freischaltung erforderlich, zu den dort veröffentlichten Nutzungsbedingungen.


i) Angebots und Bindefrist


Die Angebotsfrist endet am: Datum: 29.11.2018 Uhrzeit: 11:00 Uhr


Die Frist, bis zu deren Ablauf der Bieter an sein Angebot gebunden ist, endet am: Datum: 11.01.2019 Uhrzeit: 23:59 Uhr


j) eine Sicherheitsleistung wird gefordert gemäß Vergabeunterlagen


k) Zahlungsbedingungen gemäß § 17 VOL/B


l) Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber u.a. für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden. Bedingung an die Auftragsausführung: Erklärung Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Bestehen keine anderen Mindestentgelt-Regelungen z. B. nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz oder liegt das danach zu zahlende Arbeitsentgelt unter dem Mindestarbeitsentgelt je Stunde des § 6 Absatz 2 des Brandenburgischen Vergabegesetzes von zzt. 9,00 Euro brutto, so verpflichtet sich der Bieter, im Falle der Auftragserteilung allen bei der Ausführung der Leistungen Beschäftigten für den Einsatz im Rahmen dieses Auftrages mindestens ein Bruttoentgelt von 9,00 Euro gerechnet auf die Arbeitsstunde zu zahlen. Das Mindestentgelt entspricht dabei dem regelmäßig gezahlten Grundentgelt für eine Zeitstunde, ohne Sonderzahlungen, Zulagen oder Zuschläge. Das gleiche gilt auch für Nachunternehmer.). Die entsprechende Bieter- bzw. Nachunternehmererklärung zum BbgVergG befindet sich bei den Vergabeunterlagen auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg. Im Fall von Bietergemeinschaften oder des Einsatzes von Nachunternehmern hat jeder Beteiligte die geforderte Erklärung abzugeben. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV, PQ-VOL). Beim Einsatz von Nachunternehmen ist nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung nach § 6 Abs. 3 VOL/A" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Unternehmer- und Lieferantenverzeichnisses (ULV, PQ-VOL) geführt werden. Die Eigenerklärung zur Eignung ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt.


Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Erklärung des Bieters über Beschäftigtenanzahl des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre - Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre Im Fall von Bietergemeinschaften oder des Einsatzes von Nachunternehmern hat jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen.


Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: - Referenzliste über vergleichbare Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit der Angabe des Wertes, der Leistungszeit und der Auskunftsperson beim Auftraggeber oder (nur bei privaten Auftraggebern) dessen schriftliche Bestätigung Im Fall von Bietergemeinschaften oder des Einsatzes von Nachunternehmern hat jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen.


m) Kostenersatz für die Vergabeunterlagen Nein. Ein Kostenersatz entfällt, wenn die Vergabeunterlagen nach Registrierung im Vergabemarktplatz und nach Freischaltung im Projektraum eingesehen und heruntergeladen werden.


n) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden Wertungsmethode: Niedrigster Preis


o) Sonstige Angaben Die Frauenförderverordnung des Landes Brandenburg findet Anwendung: Nein.


Bekanntmachungs-ID: CXP9YH5DBP1

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 147399 vom 19.11.2018