Titel | Geologische und geophysikalische Beratung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | BLS AG Genfergasse 11 3001 Bern | |
Ausführungsort | CH-3001 Bern | |
Frist | 26.11.2018 | |
Vergabeunterlagen | www.simap.ch/…/Search?NOTICE_NR=1042965 | |
TED Nr. | 457959-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) BLS AG Genfergasse 11 3001 Bern E-Mail: silvio.gasparini@bls.ch Internet: www.simap.ch Internet: www.bls.ch I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: www.simap.ch/shabforms/servlet/Search Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.6) Haupttätigkeit(en) Eisenbahndienste Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvertrag Geologieleistungen II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71351200 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Die BLS sucht für die nächsten 5 Jahre Lieferanten für die Erbringung von Geologieleistungen in den 3 Regionen ihres Tätigkeitsgebiets. Bei den anstehenden Projekten handelt es sich um Umbauten/Neubauten von Bahnhöfen inkl. sonstigen Gleisanlagen und Bestandteilen (unterschiedliche Anlagengrössen) und um Projekte im Zusammenhang mit der Erneuerung/dem Unterhalt von Fahrleitungen, Fahrbahnen und Kunstbauten (Brücken, Tunnels). Die zu erbringenden Leistungen setzen sich aus der Erstellung der geologischen Gutachten sowie beratender Unterstützung und der Durchführung aller dazu notwendigen Sondierungs- und Analysearbeiten zusammen. Der Lieferant verfügt dafür über genügend Expertise in den Kategorien Fahrbahn/Entwässerung, Kernbohrungen, Rammsondierungen, Baggerschlitze, Sondierungen im Gleisbereich und unter Bahnbetrieb (tags/nachts), Sondagen in Tunnels, Schotter- und Gesteinsanalysen (z.B. Kornverteilung, Chemische Analysen), Erkennung von Neophyten. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2) Beschreibung II.2.1) Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71351200 71351000 71350000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 1 Region Mittelland II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: Gesamte Wirtschaftlichkeit / Gewichtung: 45 % Kostenkriterium - Name: Lösungskonzept / Gewichtung: 15 % Kostenkriterium - Name: Ressourcen / Schlüsselpersonen / Gewichtung: 15 % Kostenkriterium - Name: Losspezifische Aufgabenstellung / Gewichtung: 25 % II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.02.2019 Ende: 31.01.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71351200 71351000 71350000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 2 Region Emmental II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: Gesamte Wirtschaftlichkeit / Gewichtung: 45 % Kostenkriterium - Name: Lösungskonzept / Gewichtung: 15 % Kostenkriterium - Name: Ressourcen / Schlüsselpersonen / Gewichtung: 15 % Kostenkriterium - Name: Losspezifische Aufgabenstellung / Gewichtung: 25 % II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.02.2018 Ende: 31.01.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71351200 71351000 71350000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 3 Region Oberland II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: Gesamte Wirtschaftlichkeit / Gewichtung: 45 % Kostenkriterium - Name: Lösungskonzept / Gewichtung: 15 % Kostenkriterium - Name: Ressourcen / Schlüsselpersonen / Gewichtung: 15 % Kostenkriterium - Name: Losspezifische Aufgabenstellung / Gewichtung: 25 % II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.02.2019 Ende: 31.01.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: EK 1.1 Umsatz Das durchschnittliche Auftragsvolumen pro Jahr der angebotenen Lose ist nicht grösser als 35 % des durchschnittlichen Jahresumsatzes des Anbieters der letzten 3 Jahre. Angaben gelten nur bezogen auf die Eigenleistungen des Anbieters. EK 1.2 Hinreichende Berufshaftpflichtversicherung Der Anbieter verfügt über eine Berufshaftpflichtversicherung (bzw. bestätigt im Zuschlagsfall diese abzuschliessen) in Höhe von mind. CHF 20 Mio. je Schadenfall und Jahr für Personen-, Sach- und daraus entstehenden Vermögensschäden. Er bestätigt diese während der gesamten Vertragsdauer (inkl. Gewährleistungsfrist) aufrechtzuerhalten. EK 2.1 Unternehmerangaben & Selbstdeklaration Das Dokument Unternehmerangaben & Selbstdeklaration ist vollständig und wahrheitsgetreu auszufüllen und rechtsgültig zu unterzeichnen. EK 3.1 Referenzen Zwei Referenzen von Bahnhofumbauten (siehe Dokument 1.2, Kap. 3.4, „Umbau Bahnhof Thurnen“), Doppelspurausbauten oder ähnlichen Projekten unter Bahnbetrieb mit den Themen Geologie / Geotechnik, Hydrologie und Altlasten, inkl. Untersuchungsbericht aus den letzten 10 Jahren mit vergleichbaren Anforderungen. EK 4.1 Qualitätsmanagementsystem Der Anbieter verfügt über das Qualitätssystem z.B. ISO 9001. Alternativ weist er ein mind. äquivalentes Qualitätsmanagementsystem nach. ZPV 1.1 Sublieferanten Der Anbieter zeigt auf, wie seine Sublieferanten für die vorgegebenen Leistungen eingesetzt werden. III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 26.11.2018 Ortszeit: 15:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.05.2019 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 27.11.2018 Ortszeit: 23:59 Ort: Genfergasse 11 3001 Bern Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich. Das Öffnungsprotokoll wird nicht veröffentlicht. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Teilangebote sind zugelassen. Voraussetzungen für nicht dem WTO-Abkommen angehörende Länder: keine. Geschäftsbedingungen: Die BLS akzeptiert keine AGB der Anbieter. Es gelten die in den Ausschreibungsunterlagen aufgeführten Vertragsbedingungen der BLS AG. Verhandlungen: Reine Abgebotsrunden werden nicht durchgeführt. Technische Angebotsbereinigungen werden vorbehalten. Bei neuen Erkenntnissen kann aufgrund der Bereinigung ein neues Preisangebot entstehen. Verhandlungen bezüglich Inhalt, Vollständigkeit und / oder Plausibilität der eingereichten Angebote bleiben vorbehalten. Verfahrensgrundsätze: Die Auftraggeberin vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz nur an Anbieterinnen und Anbieter, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Lohngleichheit für Mann und Frau gewährleisten. Sonstige Angaben: Vorbehalten bleiben in jedem Falle die Kreditgenehmigung und die Zustimmung sämtlicher zuständigen Organe. Gemäss Art. 30 VöB ist die BLS berechtigt, das Verfahren abzubrechen oder zu wiederholen. Die Anbieter können aus dem Umstand, dass das Verfahren abgebrochen wird, keine auf welchem Rechtsmittel auch immer beruhende Ansprüche, insbesondere auch nicht auf Schadenersatz gegen die BLS ableiten. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Publikation kann gemäß Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen)Fragen werden über das SIMAP-Forum bis am 6.11.2018 beantwortet. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 17.10.2018, Dok. 1042965 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 30.10.2018. Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab 17.10.2018 bis 26.11.2018 VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht Postfach St. Gallen 9023 Schweiz VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 17.10.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 147017 vom 04.11.2018 |