Titel | Planungsleistungen für abflussverbessernder Maßnahmen im Spreewald | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam | |
Ausführungsort | DE-14476 Potsdam | |
Frist | 21.11.2018 | |
Beschreibung | a) Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam E-Mail: robert.hollstein@lfu.brandenburg.de b) Art der Vergabe Freihändige Vergabe c) Form, in der die Teilnahmeanträge einzureichen sind Die Teilnahmeanträge können elektronisch unter der Internetadresse Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ zu den dort genannten Nutzungsbedingungen eingereicht werden. d) Art und Umfang der Leistung In der Spree kam es im Bereich zwischen Lübben und Hartmannsdorf zu Sedimentablagerungen, welche den Hochwasserschutz für Lübben im Falle eines Rückstaus gefährden. Die vorliegende Aufgabe beinhaltet die Planungsleistungen für abflussverbessernder Maßnahmen im Spreewald zur Stärkung der Ausgleichsfunktion des Wasserhaushaltes in den Gemarkungen Lübben und Hartmannsdorf. Folgende Planungsaufgaben sind zu erfüllen: 1. Übernahme und Prüfung der übernommenen Datengrundlagen Für die Bearbeitung werden mit Auftragserteilung die bestimmte Unterlagen vom Auftraggeber (AG) zur Verfügung gestellt. Die übergebenen Unterlagen sind auf Vollständigkeit und Nutzbarkeit hin zu überprüfen. Ergeben sich Datenlücken oder sind weitere nterlagen erforderlich, die für die Abarbeitung der Aufgabenstellung nach Meinung des Auftragnehmers (AN) geschlossen bzw. erhoben werden müssen, sind diese umgehend dem AG bzw. dem durch diesen benannten Projektsteuerer mitzuteilen. Die bereits vorliegenden Vermessungsdaten sind zu vergleichen und auszuwerten. 2. Vergleich der Vermessungsprofile Die vorhandenen Vermessungsprofile sind miteinander zu vergleichen und für die Modellierung der Ausbauprofile für die Varianten zu nutzen. 3. Aufgabenstellung für eine Sedimentuntersuchung Es ist eine Leistungsbeschreibung für eine orientierende Sedimentuntersuchung zu erstellen. 4. Hydraulische Berechnungen Es sollen in verschiedenen Varianten hydraulisch optimierte Profile erstellt werden. Die hydraulische Wirksamkeit der zu entwickelnden Varianten ist ein wichtiges Entscheidungskriterium zur Festlegung der Vorzugsvariante. Der Leistungsumfang gem. HOAI 2013 setzt sich im Wesentlichen wie folgt zusammen: 1. Grundleistungen Leistungsphase 1 - Grundlagenermittlung Leistungsphase 2 - Vorplanung 2. Besondere Leistungen Hydronumerische Modellierung Zeit-/Mittelabflussplan sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle) Landkreis Dahme-Spreewald Land Brandenburg Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort: Das vorliegende Planungsprojekt befindet sich im Land Brandenburg, Landkreis Dahme-Spreewald im Bereich der Stadt Lübben. Die geplante Maßnahme befindet sich in der Gemarkung Lübben und der Gemarkung Hartmannsdorf. Der Fließgewässerabschnitt der Spree weist eine Länge von ca. 4,3 km auf. Die Hauptspree soll in diesem Bereich in Hinblick auf die Verbesserung des Abflusses umgeplant werden. Der Abschnitt beginnt unterhalb der Stadt Lübben, an dem Zusammenfluss des Nordumfluters und der Spree, und endet an dem Hartmannsdorfer Wehr. e) Teilung in Lose, Umfang und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Nein f) Nebenangebote Nebenangebote mit energieeffizienteren, umweltfreundlicheren, in den Lebenszykluskosten günstige-ren oder barrierefreien oder innovativen Lösungen sind immer zugelassen. Andere Nebenangebote sind auch zugelassen g) Ausführungsfrist Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Planungsbeginn: Januar 2019 Abschluss Leistungsphase 2: April 2019 Frist in Monaten: 4 oder Frist in Kalendertagen: oder Beginn der Ausführungsfrist: Ende der Ausführungsfrist: h) Vergabeunterlagen 1. Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt, Anforderung spätestens bis: 21.11.2018 23:59 Uhr bei siehe Buchstabe a): Nr. oder ggf. von a) abweichende Anschrift im Internet unter Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ online, kostenfreie Registrierung und Freischaltung erforderlich, zu den dort veröffentlichten Nutzungsbedingungen. i) Teilnahme-, Angebots- und Bindefrist Die Frist bis zu deren Ablauf Teilnahmeanträge gestellt werden können endet am: Datum: 21.11.2018 Uhrzeit: 23:59 Uhr j) Eine Sicherheitsleistung wird gefordert (nicht für die Teilnahme!) Mindestanforderungen: 1. Es ist der Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von mind. 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und mind. 500T EUR für Sachschäden zu erbringen. 2. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Versicherungssumme beträgt. k) Zahlungsbedingungen § 8 AVB-ING l) Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber u. a. für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden. Bedingung an die Auftragsausführung: Es ist zwingend der Teilnahmeantrag ausgefüllt und rechtsverbindlich unterschrieben einzureichen. Soweit sich eine Bewerbergemeinschaft bewirbt, ist der Teilnahmeantrag von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft ausgefüllt und rechtsverbindlich unterschrieben einzureichen. Das Dokument "Teilnahmeantrag" finden Sie im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: Mindestanforderung: 1. Es ist der Nachweis zur Erlaubnis über die Berufsausübung zu erbringen. Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eignungskriterium: 1. Anzahl zur durchschnittlich jährlichen Beschäftigtenzahl über die drei letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre (1-5 Punkte) Wertung: (5 Pkt) Anzahl der durchschnittlich jährlich Beschäftigten mind. 8 über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (3 Pkt) Anzahl der durchschnittlich jährlich Beschäftigten mind. 4 aber weniger als 8 über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (1 Pkt) Anzahl der durchschnittlich jährlich Beschäftigten weniger als 4 über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Eignungskriterien: 1. Angabe von max. 4 Referenzen für Ingenieurbauwerke mit Baukosten > 300 T EUR netto (0 - 5 Punkte) Wertung: (0,8 Pkt) pro Referenz im Fachbereich Wasserbau, speziell Hochwasserschutz (0,4 Pkt) pro Referenz innerhalb der Jahre 2015 bis 2018 (0,2 Pkt) genau 4 eingereichte Referenzen 2. Angabe von max. 3 Referenzen für Hydronumerische Modellierung (0 - 5 Punkte) Wertung: (0,8 Pkt) pro Referenz mit vergleichbarer Methodik (0,6 Pkt) pro Referenz im Fachbereich hydronumerische Modellierung (0,2 Pkt) pro Referenz innerhalb der Jahre 2015 bis 2018 (0,2 Pkt) genau 3 eingereichte Referenzen Sonstiger Nachweis: Soweit sich ein Bewerber oder eine Bewerbergemeinschaft mit einem oder mehreren Nachauftragnehmern bewirbt, ist zwingend die Eigenerklärung für Nachauftragnehmer ausgefüllt und rechtsverbindlich unterschrieben einzureichen. Das Dokument "NAN Eigenerklärung" finden Sie im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. m) Kostenersatz für die Vergabeunterlagen Nein. Die Vergabeunterlagen können nach Registrierung im Vergabemarktplatz und nach Freischaltung im Projektraum eingesehen und heruntergeladen werden. n) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden Wertungsmethode: Wirtschaftlichstes Angebot - siehe Vergabeunterlagen - o) Sonstige Angaben Die Frauenförderverordnung des Landes Brandenburg findet Anwendung: Ja. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4D48R | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 147229 vom 12.11.2018 |