Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Detailuntersuchung (DU) zur Altlastenbehandlung, LHKW- Grundwasserschaden
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberIUP Ingenieure GmbH Standort Wittenberg
Lutherstraße 9
06886 Wittenberg
AusführungsortDE-06886 Wittenberg
Frist13.12.2018
Vergabeunterlagenwww.dtvp.de/…/documents
TED Nr.496683-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Kurfürst siebente Verwaltungs AG

IUP Ingenieure GmbH

Grafenberger Allee 293

40237 Düsseldorf

Telefon: +49 3491-8742730


E-Mail: tim.koenig@iup-net.de

Internet: www.iup-net.com


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYUY37M/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Immobilienverwaltung


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Immobilienverwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: DU Grundwasser Bossestraße Leipzig Referenznummer der Bekanntmachung: 5387_M302


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Detailuntersuchung (DU) entsprechend Handbuch zur Altlastenbehandlung, Teil 7, Detailuntersuchung des Freistaates Sachsen für einen LHKW- Grundwasserschaden in Leipzig.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED51 Hauptort der Ausführung: Ehem. Chemische Reinigng Friedrich-Bosse-Straße 71 04159 Leipzig Die Leistungen zur DU sind am Haupterfüllungsort, am Standort des Auftraggebers in Leipzig, am Standort der zuständigen Umweltbehörd …


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Gutachterleistungen zur DU sollen im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit vorherigem Teilnahmewettbewerb nach §17 VgV vergeben werden.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.07.2019 Ende: 31.12.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Kritereien für die Auswahl der Bewerber sind in der einheitlichen Beschaffungsunterlage dargestellt.


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Anforderungen an die Bieter sind in der einheittlichen Beschaffungsunterlage aufgeführt.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachfolgende Erklärungen und Unterlagen sind vom Bieter/jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft vorzulegen: — Auszug (nicht älter als 1 Jahr) aus dem Berufsregister (für natürliche Personen) oder Gesellschaftsregister (für jur. Personen), — Firmen- und mitarbeiterbezogene Auskünfte, — Erklärung, dass keine Ausschlussgründe vorliegen, — weitere Erklärungen. Alternativ hierzu kann eine aktuelle Bescheinigung einer Präqualifikation die nicht älter als 1 Jahr ist vorgelegt werden, welche die abgeforderten Anforderungen vollständig erfüllt. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Es wird der gültige Nachweis einer ausreichend hohen Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für: — Personenschäden 1 500 000 EUR, — Sach- und Vermögensschäden 1 500 000 EUR gefordert. Es sind der Gesamtumsatz des Bewerbers und der Umsatz für vergleichbare Leistungen anzugeben. Vergleichbare Leistungen sind: — Detailuntersuchung und abschließende Gefährdungsabschätzung Grundwasser, — Grundwassermodellierung (hydrogeologische Strukturmodelle, Grundwasserströmungs- und Schadstofftransportmodell), — Vorbereitung, fachtechnische Begleitung und Auswertung von Untersuchungsmaß-nahmen (Erkundungen, Laborversuche u. a.). Bei Bietergemeinschaften sind diese Angaben je Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. Personalstruktur für die verschiedenen Tätigkeitsfelder mit Angabe der zahlenmäßigen Entwicklung der Mitarbeiter innerhalb der vergangenen 3 Jahre. — Detailuntersuchung und abschließende Gefährdungsabschätzung Grundwasser, — Grundwassermodellierung (hydrogeologische Strukturmodelle, Grundwasserströmungs- und Schadstofftransportmodell), — Vorbereitung, fachtechnische Begleitung und Auswertung von Untersuchungsmaßnahmen (Erkundungen, Laborversuche u. a.) Bei Bietergemeinschaften sind diese Angaben je Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Referenzen innerhalb der letzten 5 Jahre zu Projekten aus folgenden Kompetenzbereichen: — Detailuntersuchung und abschließende Gefährdungsabschätzung Grundwasser, — Grundwassermodellierung (hydrogeologische Strukturmodelle, Grundwasserströmungs- und Schadstofftransportmodell, — Vorbereitung, fachtechnische Begleitung und Auswertung von Untersuchungsmaßnahmen (Erkundungen, Laborversuche u. a.). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Im Kompetenzbereich Detailuntersuchung/Gefahrenbewertung Projekt mit vergleichbaren komplexen Bewertungsanforderungen wird ein Projekt betrachtet, welches folgende Kriterien kumulativ aufweist: — LHKW- Grundwasserschaden mit entsprechender Alterung des Schadens und daraus resultierender Verteilung der Schadstoffkomponenten, — Sensible Schutzgüter im Abstrom des Standortes z. B. Oberflächengewässer oder auch eine TW- Fassung, — Betrachtung von 2 GWL, — Berücksichtigung weitere komplexer Randbedingungen wie z. B. das Vorhandensein von Braunkohle. Im Kompetenzbereich Grundwassermodellierung müssen vergleichbare Projekte folgende Anforderungen aufweisen: — Vergleichbare hydrogeologische Standortbedingungen, — Vergleichbares Schadensbild (LHKW- Schaden, sanierter Quellbereich), — Vergleichbare Abstromsituation (Fahnenlänge mind. 500 m mit Oberflächengewässer oder vergleichbarem sensiblem Objekt im Abstrom), — Vergleichbare Prognosezeiträume (mind. bis zu 50 Jahre). ? Nutzung vorhandener Modelle zur Grundwasserströmungs- und Schadstofftransportmodellierung Im Kompetenzbereich fachtechnische Begleitung von Untersuchungsmaßnahmen müssen vergleichbare Projekte folgende Kriterien aufweisen: Errichtung von Grundwassermessstellen auch unter problematischen Randbedingungen (Errichtung innerhalb Schutzgebieten oder Gebieten mit sensibler Nutzung etc.) — Durchführung von speziellen direkten Erkundungsmaßnahmen z. B. DP-, MIP, ROST-Sondierungen oder vergleichbaren Verfahren, — Durchführung spezieller Laborversuche zum Schadstoffabbau unter verschiedenen Milieubedingungen (z. B. Säulenversuche, Batch-Versuche oder vergleichbar).


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 13.12.2018 Ortszeit: 12:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 07.02.2019


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP4YYUY37M


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen PF 10 13 64 Leipzig 04013 Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 08.11.2018

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 147240 vom 12.11.2018