Titel | Erweiterung und Sanierung Heidewegschule | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Kreis Pinneberg, Zentrale Vergabestelle Kurt-Wagener-Str. 11 25337 Elmshorn | |
Ausführungsort | DE-25482 Appen | |
Frist | 06.12.2018 | |
Vergabeunterlagen | www.deutsche-evergabe.de/…/24e1f612-7952-4d08-841b-621443efc904 | |
Beschreibung | a) Kreis Pinneberg Zentrale Vergabestelle Kurt-Wagener-Str. 11 25337 Elmshorn Telefon +49 41214502-4577 Telefax +49 41214502-94577
E-Mail: zentralevergabestelle@kreis-pinneberg.de
b) Gewähltes Vergabeverfahren: Offenes Verfahren nach VOB/A
Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Angebotsinhalte während der Übertragung zum Server die aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung]
d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung: 25482 Appen, Etz Heideweg 1a
f) Art und Umfang der Leistung: Aktenzeichen 10-FE14-19-0001 Kurzbeschreibung 10-FE14-19-0001; Erweiterung und Sanierung Heidewegschule, Erdarbeitungen und Bodenaustausch ausf. Beschreibung Gem. Baugrundgutachten ist vor Baubeginn der Boden unterhalb des geplanten Neubaues auszutauschen (ca. 1.200,00 m3). Es ist mit belasteten Böden der Klassen Z1 und Z2 zu rechnen.
Die Heidewegschule in Appen-Etz ist eine Förderschule mit Schwerpunkt geistiger Behinderung für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren. Vor dem Hintergrund steigender Schülerzahlen soll die Schule von derzeit 11 auf 16 Klassenräume inklusive der dafür benötigten Nebenräumen erweitert werden. Der Neubau wird in Holzskelettbauweise errichtet und mit einer Klinkervorsatzschale versehen. Das Flachdach wird als teilweise ins Gefälle gebrachte Sparrenkonstruktion mit Aufsparrendämmung (Warmdach) ausgeführt.
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: keine Angaben
h) falls die bauliche Anlage oder der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder alle Lose einzureichen: losweise Vergabe: ist nicht vorgesehen
i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich, Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Beginn: 01.03.2019 - Ende: 31.03.2019 Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden.
j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Zulässigkeit von Nebenangeboten: Zulässigkeit Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt.
k) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, E-Mailadresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert und eingesehen werden können: Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung. Sie finden das Verfahren unter folgendem Link: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/24e1f612-7952-4d08-841b-621443efc904
l) gegebenenfalls die Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Aktivierung der Ausschreibung Sie haben die Möglichkeit, dieses Verfahren elektronisch zu bearbeiten und mit der Vergabestelle online zu kommunizieren und Vergabeunterlagen einzusehen/herunterzuladen. Es fallen keine Lizenzkosten an. Zur Nutzung dieser Funktionen nehmen Sie bitte über das Portal am Verfahren teil.
n) Frist für den Eingang der Angebote: Angebotsfrist 03.01.2019 um 11:00 Uhr.
o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, ggf. die Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Kreis Pinneberg Zentrale Vergabestelle Kurt-Wagener-Str. 11 25337 Elmshorn
p) Sprache, in der die Angebote oder Teilnahmeanträge abgefasst sein müssen: DE
r) gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: keine allgemeinen Angaben
s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: keine Angaben
t) gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaften nach der Auftragsvergabe haben muss: keine Angaben
u) verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: keine allgemeinen Angaben
v) Bindefrist: Die Bindefrist endet am 04.02.2019.
w) Name und Anschrift der Stelle, an die sich Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Vergabekammer Schleswig-Holstein Düsternbrooker Weg 94 24105Kiel DE +49 431/988-4640 +49 431/988-4702 E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de Die Vergabekammer leitet auf Antrag ein Nachprüfungsverfahren ein. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB muss der Antrag auf Nachprüfung spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingegangen sein.
Sonstiges: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben:
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs-oder Handelsregister Die Eintragung im Beruf- oder Handelsregister ist auf Verlangen der Zentralen Vergabestelle binnen von 6 Kalendertagen einzureichen.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Folgende Unterlagen sind auf Verlangen der Zentralen Vergabestelle binnen von 6 Kalendertagen einzureichen: - Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, - Gesamtanzahl der Arbeitskräfte der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, - Freistellungsbescheinigung nach § 48 b EstG, - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tarifvertraglichen Sozialkassen bzw. Enthaftungsbescheinigung der tarifvertraglichen Sozialkassen, - Gewerbeanmeldung, - Handelsregisterauszug, - Eintragung in das Berufsregister des Firmensitzes (Handwerksrolle oder Industrie- und Handelskammer)
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Folgende Unterlagen sind auf Verlangen der Zentralen Vergabestelle binnen von 6 Kalendertagen einzureichen: - 3 Referenzen äquivalenten Umfangs und vergleichbarer Art
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Auftragsbekanntmachung III.1.2) und III.1.3) und III.1.4)
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Zusätzliche TED-Informationen
II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein.
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein.
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
IV.4.3) Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. (5) Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies auf Grund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags: Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein.
VI.3) Zusätzliche Angaben: Zeitpunkt der Publikation: 20.11.2018 - 09:27 Uhr Bekanntmachungs-ID: 2018-077724 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 147459 vom 25.11.2018 |