Titel | Ausführung von Planungsleistungen im Bauwesen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Bieterdatenbank Stadt Konstanz Untere Laube 24 78462 Konstanz | |
Ausführungsort | DE-78462 Konstanz | |
Frist | 23.02.2018 | |
Vergabeunterlagen | www.vergabe24.de/…/54321-Tender-160ded5de60-7845005fe61bc781 | |
TED Nr. | 37147-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Bauverwaltungsamt Untere Laube 24 78462 Konstanz Fax: +49 7531900-514 Telefon: +49 7531900-879 E-Mail: andreas.trieber@konstanz.de Internet: www.konstanz.de I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-160ded5de60-7845005fe61bc781 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz Fritz-Arnold-Straße 2b Konstanz 78467 Deutschland Kontaktstelle(n): Holger Goertz Telefon: +49 7531996-130 E-Mail: goertz@ebk-tbk.de Fax: +49 7531992-242 NUTS-Code: DE138 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: Internet: www.konstanz.de/tbk/ Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Erneuerung Schlammfaulung Referenznummer der Bekanntmachung: 2018 / 01 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71320000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Ingenieurleistung Planung Faulturm II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 800.000,00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE138 Hauptort der Ausführung: 78467 Konstanz - Betriebsgelände der Kläranlage II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ingenieurleistung für Planung und Bau Faulturm § 44 HOAI Ingenierbauwerk § 52 HOAI Tragwerksplanung § 56 HOAI Technische Ausrüstung II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 800.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 04.06.2018 Ende: 01.07.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Eignungskriterien: Referenzen vergleichbarer Leistungen 50 % Referenzschreiben vergleichbarer Leistungen 20 % Maßnahmen zur Qualitätssicherung 30 % II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: a) Name, Rechtsform, Anschrift, Telefax, verantwortliche Person(en) b) Namen der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister. Bei ausländischen Bewerbern/Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft/Nachunternehmern durch eine Bescheinigung der zuständigen Behörde des Herkunftslandes. Bei Einzelunternehmen Benennung des Geschäftsführers sowie Nachweis der Kammerzugehörigkeit. c) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß GWB § 123 bestehen. Im Auftragsfall: Nachweis durch Auszug aus dem Bundeszentralregister oder einer gleichwertigen Urkunde eines Gerichtes oder einer Behörde des Herkunftslandes. d) Eigenerklärung ob und auf welche Weise der Bewerber auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit Anderen zusammenarbeitet. Falls Arbeitsgemeinschaft: Benennung eines Federführers und Erklärung der gesamtschuldnerischen Haftung jedes Arbeitsgemeinschaftsmitglieds. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre und den Umsatz der entsprechenden Dienstleistung. b) Haftpflichtversicherungsnachweis: Deckungssumme für Personenschäden mind. 2,5 Mio. EUR, Deckungssumme für Sach- und Vermögensschäden mind. 2,5 Mio. EUR. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a) Nennung der tatsächlichen Leistungserbringung mit Angabe ihrer Funktion im Auftragsfall/Nachweis der Qualifikation. b) Liste der in den letzten 5 Jahren erbrachten Dienstleistungen, die mit den zu vergebenden Dienstleistungen vergleichbar sind. c) Vom Auftraggeber unterzeichnete Referenzschreiben für die in den letzten 5 Jahren erbrachte Leistungen, die mit den zu vergebenden Dienstleistungen vergleichbar sind. d) Angabe über die technische Leitung/Projektleitung e) Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung der Bewerber für die Dienstleistung verfügen wird. f) Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität — Methoden zur Kostensicherheit, — Methoden zur Bauüberwachung, — Organisation Bauüberwachung. g) Angabe des Auftragsanteils, für den der Bewerber möglicherweise beabsichtigt, einen Unterauftrag zu erteilen. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Ingenieur III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 23.02.2018 Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 09.03.2018 IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01.06.2018 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Straße 17 Karlsruhe 76133 Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Straße 17 Karlsruhe 76133 Deutschland VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 24.01.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 142363 vom 28.01.2018 |