Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Bodensanierung, Entsorgung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberBLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
August-Bebel-Straße 91
33602 Bielefeld
AusführungsortDE-33602 Bielefeld
Frist22.02.2018
Beschreibung

a) Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Bielefeld

August- Bebel-Straße 91

33602 Bielefeld


E-Mail: BLBVergabe@blb.nrw.de

Internet: www.blb.nrw.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 055-18-00093


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Dies ist kein elektronisches Vergabeverfahren. Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYYE3


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung JVA Herford Eimterstrasse 15 32051 Herford


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose


Art der Leistung: Bodensanierung, Estricharbeiten Umfang der Leistung: Abbruch und Entsorgung von beschädigtem Industrieparkett Industrieparkett rückbauen 650qm Estrich Rückbauen 650qm Untergrund vorbereiten 650qm Abdichtung und Wärmedämmschicht einbauen650qm Estrich C40 F6 einbauen 650qm Estrich spachteln und beschichten 650qm Estrich versiegeln und erst-einpflegen 650qm


g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Schlosserei in einer Justizvollzugsanstalt Zweck des Auftrags Sanierung


h) Aufteilung in Lose nein


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 03.04.2018 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 18.05.2018


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen Online-Plattform "Vergabesatellit BLB NRW (Produktion)" (Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/CXS7YYXYYE3) Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen und Anschreiben bis 22.02.2018


l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten Zahlungsweise Empfänger Verwendungszweck Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN BIC Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.


o) Anschrift, an die Angebote zu richten sind Vergabestelle, siehe a)


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch;


q) Ablauf der Angebotsfrist am 01.03.2018 um 10:30 Uhr Eröffnungstermin am 01.03.2018 um 10:30 Uhr Ort 0.51 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und deren Bevollmächtigte


r) geforderte Sicherheiten s. Vergabeunterlagen


s) Wesentliche Finanzierungs und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind s. Vergabeunterlagen


t) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweise zur Eignung


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.


Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "Vergabesatellit BLB NRW (Produktion)" (Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/ CXS7YYXYYE3) oder Name Vergabesatellit BLB NRW Straße - PLZ, Ort - Telefon Fax E-Mail Internet Internet: www.evergabe.nrw.de Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • TVgG NRW (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Die Bewerber bzw. Bieter, im Falle einer Bewerbergemeinschaft / Bietergemeinschaft jedes Mitglied der Gemeinschaft sowie alle Drittunternehmen bzw. Nachunternehmen, die vom Bewerber / Bieter im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs oder die vom Bieter bei der Abgabe der Angebote benannt wurden bzw. werden, haben mit dem Angebot eine Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung und zur Beachtung der ILOKernarbeitsnormen unter Berücksichtigung der Vorgaben des TVgG NRW abzugeben. Wir weisen darauf hin, dass sich die "Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG - NRW)" zur Zahlung des vergaberechtlichen Mindestlohns von 8,85 EUR / Std. (Ziff. 2 des Vordrucks, 3. Alternative) nur auf Arbeitnehmer bezieht, die zur Erbringung der Leistung in der Bundesrepublik Deutschland eingesetzt werden. Die Bieter bzw. im Falle einer Bietergemeinschaft jedes Mitglied der Bietergemeinschaft haben mit dem Angebot eine Verpflichtungserklärung nach § 19 des TVgG NRW zur Frauenförderung und Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie abzugeben. Die entsprechenden Muster werden mit den Vergabeunterlagen elektronisch zur Verfügung gestellt. Ferner werden die "Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Erfüllung der Verpflichtungen zur Tariftreue und Mindestentlohnung nach dem TVgG NRW", die "Besondere vertragliche Nebenbedingung zur Beachtung der in den ILOKernarbeitsnormen festgelegten Mindeststandards durch Nachunternehmerinnen bzw. Nachunternehmer unter Berücksichtigung der Vorgaben des TVgG NRW" sowie die l"Besondere Vertragsbedingung zur Erfüllung der Verpflichtungen zur Frauenförderung nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz" des Landes Nordrhein-Westfalen Bestandteil des Vertrags. Sonstige Unterlagen • Erklärung Bietergemeinschaft (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Auf Verlangen der Vergabestelle ist eine von allen Mitgliedern unterzeichnete bzw. fortgeschritten oder qualifiziert signierte Erklärung abzugeben.


v) Ablauf der Bindefrist: 29.03.2018


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Zentrale Straße Mercedesstraße 12 PLZ, Ort 40470 Düsseldorf Telefon +49 21161700-0 Fax E-Mail: BLBVergabe@blb.nrw.de Internet: www.blb.nrw.de


Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Hingewiesen wird auf die Korruptionspräventionen, denen sich der BLB NRW unterworfen hat; diese finden sich unter: Internet: www.blb.nrw.de/BLB_Hauptauftritt/Compliance/. Einem rechtskonformen Handeln unterwirft sich auch der Bewerber / Auftragnehmer. Datenschutzklausel gem. § 12 Abs. 2 Datenschutzgesetz NRW Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes. Hinweis - Vergaberegister Die Vergabestelle meldet der/dem im Land Nordrhein-Westfalen eingerichteten zentralen Informationsstelle/Vergaberegister beim Finanzministerium NRW solche Bieterinnen/Bieter, die wegen schwerer Verfehlungen von der Teilnahme am Vergabeverfahren zeitlich befristet ausgeschlossen wurden oder bei denen wegen geringfügiger Verfehlungen auf einen Ausschluss verzichtet wurde. Die Vergabestelle fragt bei der v. g. Informationsstelle an, ob hinsichtlich der Bieterin/des Bieters, die/der den Zuschlag erhalten soll, Eintragungen im Vergaberegister vorliegen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 142748 vom 19.02.2018