Titel | Durchführung von Winter-Bodenmonitoring im Quarantänegebiet Magdeburg | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt (LLG) Strenzfelder Allee 22 06406 Bernburg | |
Ausführungsort | DE-39002 Angern | |
Frist | 23.02.2018 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=183967 | |
TED Nr. | 26030-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22 06406 Bernburg Fax: +49 3471-334205 Telefon: +49 3471-334214 E-Mail: jens.geffert@llg.mule.sachsen-anhalt.de Internet: llg.sachsen-anhalt.de/aktuelles/ I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Winter-Bodenmonitoring im Quarantänegebiet Magdeburg Referenznummer der Bekanntmachung: ALB 16/2018 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 77211500 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Ausschreibung Winter-Bodenmonitoring im Quarantänegebiet Magdeburg II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja maximale Anzahl an Losen: 13 II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Ausschreibung Winter-Bodenmonitoring im Quarantänegebiet Magdeburg - Plangebiet 1 (PQ 1) Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77211500 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE03 Hauptort der Ausführung: ALB Quarantänegebiet im nördlichen Stadtgebiet von Magdeburg sowie im angrenzenden Umland II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ausschreibung Winter-Bodenmonitoring im Quarantänegebiet Magdeburg - Plangebiet 1 (PQ 1) mit 109 Planquadraten mit durchschnittlich 99 Bäumen/Wirtspflanzen je PQ II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 04.04.2018 Ende: 31.12.2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann durch den Auftraggeber um jeweils ein Jahr – maximal 2 Mal (bis zum 31.12.2020) - verlängert werden. Der Auftraggeber teilt dem Auftragnehmer die. Verlängerungsanzeige spätestens 3 Monate vor Vertragsablauf schriftlich mit. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Ausschreibung Winter-Bodenmonitoring im Quarantänegebiet Magdeburg - Plangebiet 2 (PQ 2) Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77211500 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE03 Hauptort der Ausführung: ALB Quarantänegebiet im nördlichen Stadtgebiet von Magdeburg sowie im angrenzenden Umland II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ausschreibung Winter-Bodenmonitoring im Quarantänegebiet Magdeburg - Plangebiet 2 (PQ 2) mit 121 Planquadraten mit durchschnittlich 16 Bäumen/Wirtspflanzen je PQ II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 04.04.2018 Ende: 31.12.2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann durch den Auftraggeber um jeweils ein Jahr – maximal 2 Mal (bis zum 31.12.2020) - verlängert werden. Der Auftraggeber teilt dem Auftragnehmer die Verlängerungsanzeige spätestens 3 Monate vor Vertragsablauf schriftlich mit. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Ausschreibung Winter-Bodenmonitoring im Quarantänegebiet Magdeburg - Plangebiet 3 (PQ 3) Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77211500 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE03 Hauptort der Ausführung: ALB Quarantänegebiet im nördlichen Stadtgebiet von Magdeburg sowie im angrenzenden Umland II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ausschreibung Winter-Bodenmonitoring im Quarantänegebiet Magdeburg - Plangebiet 3 (PQ 3) mit 72 Planquadraten mit durchschnittlich 261 Bäumen/Wirtspflanzen je PQ II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 04.04.2018 Ende: 31.12.2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann durch den Auftraggeber um jeweils ein Jahr – maximal 2 Mal (bis zum 31.12.2020) - verlängert werden. Der Auftraggeber teilt dem Auftragnehmer die. Verlängerungsanzeige spätestens 3 Monate vor Vertragsablauf schriftlich mit. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Ausschreibung Winter-Bodenmonitoring im Quarantänegebiet Magdeburg - Plangebiet 4 (PQ 4) Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77211500 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE03 Hauptort der Ausführung: ALB Quarantänegebiet im nördlichen Stadtgebiet von Magdeburg sowie im angrenzenden Umland II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ausschreibung Winter-Bodenmonitoring im Quarantänegebiet Magdeburg - Plangebiet 4 (PQ 4) mit 120 Planquadraten mit durchschnittlich 267 Bäumen/Wirtspflanzen je PQ II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 04.04.2018 Ende: 31.12.2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann durch den Auftraggeber um jeweils ein Jahr – maximal 2 Mal (bis zum 31.12.2020) - verlängert werden. Der Auftraggeber teilt dem Auftragnehmer die. Verlängerungsanzeige spätestens 3 Monate vor Vertragsablauf schriftlich mit. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Ausschreibung Winter-Bodenmonitoring im Quarantänegebiet Magdeburg - Plangebiet 5 (PQ 5) Los-Nr.: 5 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77211500 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE03 Hauptort der Ausführung: ALB Quarantänegebiet im nördlichen Stadtgebiet von Magdeburg sowie im angrenzenden Umland II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ausschreibung Winter-Bodenmonitoring im Quarantänegebiet Magdeburg - Plangebiet 5 (PQ 5) mit 136 Planquadraten mit durchschnittlich 175 Bäumen/Wirtspflanzen je PQ II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 04.04.2018 Ende: 31.12.2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann durch den Auftraggeber um jeweils ein Jahr – maximal 2 Mal (bis zum 31.12.2020) - verlängert werden. Der Auftraggeber teilt dem Auftragnehmer die Verlängerungsanzeige spätestens 3 Monate vor Vertragsablauf schriftlich mit. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Ausschreibung Winter-Bodenmonitoring im Quarantänegebiet Magdeburg - Plangebiet 6 (PQ 6) Los-Nr.: 6 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77211500 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE03 Hauptort der Ausführung: ALB Quarantänegebiet im nördlichen Stadtgebiet von Magdeburg sowie im angrenzenden Umland II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ausschreibung Winter-Bodenmonitoring im Quarantänegebiet Magdeburg - Plangebiet 6 (PQ 6) mit 116 Planquadraten mit durchschnittlich 106 Bäumen/Wirtspflanzen je PQ II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 04.04.2018 Ende: 31.12.2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann durch den Auftraggeber um jeweils ein Jahr – maximal 2 Mal (bis zum 31.12.2020) - verlängert werden. Der Auftraggeber teilt dem Auftragnehmer die Verlängerungsanzeige spätestens 3 Monate vor Vertragsablauf schriftlich mit. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Ausschreibung Winter-Bodenmonitoring im Quarantänegebiet Magdeburg - Plangebiet 7 (PQ 7) Los-Nr.: 7 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77211500 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE03 Hauptort der Ausführung: ALB Quarantänegebiet im nördlichen Stadtgebiet von Magdeburg sowie im angrenzenden Umland II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ausschreibung Winter-Bodenmonitoring im Quarantänegebiet Magdeburg - Plangebiet 7 (PQ 7) mit 161 Planquadraten mit durchschnittlich 87 Bäumen/Wirtspflanzen je PQ II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 04.04.2018 Ende: 31.12.2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann durch den Auftraggeber um jeweils ein Jahr – maximal 2 Mal (bis zum 31.12.2020) - verlängert werden. Der Auftraggeber teilt dem Auftragnehmer die. Verlängerungsanzeige spätestens 3 Monate vor Vertragsablauf schriftlich mit. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Ausschreibung Winter-Bodenmonitoring im Quarantänegebiet Magdeburg - Plangebiet 8 (PQ 8) Los-Nr.: 8 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77211500 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE03 Hauptort der Ausführung: ALB Quarantänegebiet im nördlichen Stadtgebiet von Magdeburg sowie im angrenzenden Umland II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ausschreibung Winter-Bodenmonitoring im Quarantänegebiet Magdeburg - Plangebiet 8 (PQ 8) mit 94 Planquadraten mit durchschnittlich 177 Bäumen/Wirtspflanzen je PQ II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 04.04.2018 Ende: 31.12.2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann durch den Auftraggeber um jeweils ein Jahr – maximal 2 Mal (bis zum 31.12.2020) - verlängert werden. Der Auftraggeber teilt dem Auftragnehmer die Verlängerungsanzeige spätestens 3 Monate vor Vertragsablauf schriftlich mit. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Ausschreibung Winter-Bodenmonitoring im Quarantänegebiet Magdeburg - Plangebiet 9 (PQ 9) Los-Nr.: 9 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77211500 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE03 Hauptort der Ausführung: ALB Quarantänegebiet im nördlichen Stadtgebiet von Magdeburg sowie im angrenzenden Umland II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ausschreibung Winter-Bodenmonitoring im Quarantänegebiet Magdeburg - Plangebiet 9 (PQ 9) mit 113 Planquadraten mit durchschnittlich 271 Bäumen/Wirtspflanzen je PQ II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 04.04.2018 Ende: 31.12.2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann durch den Auftraggeber um jeweils ein Jahr – maximal 2 Mal (bis zum 31.12.2020) - verlängert werden. Der Auftraggeber teilt dem Auftragnehmer die Verlängerungsanzeige spätestens 3 Monate vor Vertragsablauf schriftlich mit. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Ausschreibung Winter-Bodenmonitoring im Quarantänegebiet Magdeburg - Plangebiet 10 (PQ 10) Los-Nr.: 10 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77211500 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE03 Hauptort der Ausführung: ALB Quarantänegebiet im nördlichen Stadtgebiet von Magdeburg sowie im angrenzenden Umland II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ausschreibung Winter-Bodenmonitoring im Quarantänegebiet Magdeburg - Plangebiet 10 (PQ 10) mit 109 Planquadraten mit durchschnittlich 449 Bäumen/Wirtspflanzen je PQ II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 04.04.2018 Ende: 31.12.2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann durch den Auftraggeber um jeweils ein Jahr – maximal 2 Mal (bis zum 31.12.2020) - verlängert werden. Der Auftraggeber teilt dem Auftragnehmer die Verlängerungsanzeige spätestens 3 Monate vor Vertragsablauf schriftlich mit. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Winter-Bodenmonitoring im Quarantänegebiet Magdeburg - Plangebiet 11 (PQ 11) Los-Nr.: 11 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77211500 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE03 Hauptort der Ausführung: ALB Quarantänegebiet im nördlichen Stadtgebiet von Magdeburg sowie im angrenzenden Umland II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ausschreibung Winter-Bodenmonitoring im Quarantänegebiet Magdeburg - Plangebiet 11 (PQ 11) mit 102 Planquadraten mit durchschnittlich 140 Bäumen/Wirtspflanzen je PQ II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 04.04.2018 Ende: 31.12.2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann durch den Auftraggeber um jeweils ein Jahr – maximal 2 Mal (bis zum 31.12.2020) - verlängert werden. Der Auftraggeber teilt dem Auftragnehmer die Verlängerungsanzeige spätestens 3 Monate vor Vertragsablauf schriftlich mit. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Ausschreibung Winter-Bodenmonitoring im Quarantänegebiet Magdeburg - Plangebiet 12 (PQ 12) Los-Nr.: 12 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77211500 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE03 Hauptort der Ausführung: ALB Quarantänegebiet im nördlichen Stadtgebiet von Magdeburg sowie im angrenzenden Umland II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ausschreibung Winter-Bodenmonitoring im Quarantänegebiet Magdeburg - Plangebiet 12 (PQ 12) mit 87 Planquadraten mit durchschnittlich 184 Bäumen/Wirtspflanzen je PQ II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 04.04.2018 Ende: 31.12.2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann durch den Auftraggeber um jeweils ein Jahr – maximal 2 Mal (bis zum 31.12.2020) - verlängert werden. Der Auftraggeber teilt dem Auftragnehmer die Verlängerungsanzeige spätestens 3 Monate vor Vertragsablauf schriftlich mit. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Ausschreibung Winter-Bodenmonitoring im Quarantänegebiet Magdeburg - Plangebiet 13 (PQ 13) Los-Nr.: 13 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77211500 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE03 Hauptort der Ausführung: ALB Quarantänegebiet im nördlichen Stadtgebiet von Magdeburg sowie im angrenzenden Umland II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ausschreibung Winter-Bodenmonitoring im Quarantänegebiet Magdeburg - Plangebiet 13 (PQ 13) mit 86 Planquadraten mit durchschnittlich 361 Bäumen/Wirtspflanzen je PQ II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 04.04.2018 Ende: 31.12.2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann durch den Auftraggeber um jeweils ein Jahr – maximal 2 Mal (bis zum 31.12.2020) - verlängert werden. Der Auftraggeber teilt dem Auftragnehmer die Verlängerungsanzeige spätestens 3 Monate vor Vertragsablauf schriftlich mit. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Der Auftraggeber wird für den Bieter, mit dem der Vertrag geschlossen werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 105 Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern, um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: X Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Vorlage des Nachweises der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der ABSt Sachsen-Anhalt (www.pq-abst.de) bzw. DIHK AVPQ (Internet: www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) oder Vorlage folgender gültiger Einzelnachweise: — Gewerbeanmeldung und ggf. die Gewerbeummeldung in Kopie oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist, — Bewerbererklärung des Landes Sachsen-Anhalt (Abschnitt 2 – Basisparagraphen), — gültiger Nachweis über die Zahlung der Beiträge der Berufsgenossenschaft, — Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen, — Nachweis einer branchenüblichen Betriebshaftpflichtversicherung (Kopie des Teiles der Police, aus dem sich die Haftungsrisiken, Versicherungszeitraum und Deckungshöhen ergeben). Darüber hinaus (nicht Bestandteil des ULV) sind folgende Nachweise/Erklärungen, mit dem Angebot vorzulegen: — Firmendarstellung des Bieters, Mindestinhalt: Adresse, Rechtsform, Gründungsjahr, Name des rechtlich Verantwortlichen, — Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten 3 Geschäftsjahren, — Eigenerklärung in frei gewählter Form, dass das vom Bieter eingesetzte Personal über die erforderlichen Kenntnisse zur Bestimmung von heimischen Baumarten im unbelaubten Zustand verfügt, — Angabe der durchschnittlichen beschäftigten Mitarbeiter im Unternehmen in den letzten 3 Jahren, — ggf. Bietergemeinschaftserklärung. Bei Bietergemeinschaften ist eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung abzugeben. — Sollte eine Bietergemeinschaft ein Angebot abgeben, so sind die vorstehend angeführten Eignungsnachweise lediglich von jeweils einem Mitglieder der Bietergemeinschaft vorzulegen, — Für Nachunternehmer ist die Bewerbererklärung Sachsen-Anhalt ausgefüllt und unterschrieben im Original einzureichen. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: X Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Möglicherweise geforderte Mindeststandards: — Referenzliste von mindestens 3 vergleichbaren Leistungen im Bereich Baumkontroll- und/oder Baumpflegearbeiten in den letzten 3 Jahren mit Angabe des Leistungszeitraums, des Auftraggebers, des Ansprechpartners und dessen Telefonnummer sowie der Angabe, inwieweit die erbrachte Leistung mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar ist. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags — Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 Abs. 1 und 3 des Landesvergabegesetzes) — Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 Abs. 2 und 4 des Landesvergabegesetzes) — Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (§ 12 des Landesvergabegesetzes) — Ergänzende Vertragsbedingungen (zu den §§ 12, 17 und 18 des Landesvergabegesetzes) — Erklärung zur Einhaltung des Mindestlohns nach dem Mindestlohngesetz. III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 10 IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 23.02.2018 Ortszeit: 14:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 04.04.2018 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 26.02.2018 Ortszeit: 09:30 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt Ernst-Kamieth-Str. 2 Halle (Saale) 06112 Deutschland Telefon: +49 345-5141536 Fax: +49 345-5141115 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 18.01.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 142214 vom 22.01.2018 |