Titel | Erd- und Straßenbau: Versickerungsmulden | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Landesentwicklungsgesellschaft für Städtebau, Wohnen und Verkehr des Landes Brandenburg mbH Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam | |
Ausführungsort | DE-15806 Zossen | |
Frist | 22.02.2018 | |
Beschreibung | a) Entwicklungsgesellschaft Waldstadt Wünsdorf/Zehrensdorf mbH Seeburger Chausse 2 14476 Potsdam Telefon: 033201 27 425 Telefax: 033201 27 481 E-Mail: Tahiri.Yvonne@leg-brandenburg.de b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: (Anforderung/Bereitstellung von Unterlagen siehe Buchstabe k) Art der akzeptierten Angebote - Postalischer Versand Es können keine elektronischen Angebote abgegeben werden. d) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: Eichenhain 2. Bauabschnitt, Zehrensdorfer Straße, 15806 Zossen OT Wünsdorf f) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Erd- und Straßenbau Erschließung B-Plangebiet "Im Eichenhain" 2.BA Breite: 5,00 m - 5,50 m Länge: 502,075 m ca. 2.300 m Asphaltbefestigung mit grundhaften Ausbau - ca. 680 m^2 Betonpflaster mit grundhaften Ausbau Mehrzweckstreifen ca. 600 m^2 Betonpflaster mit grundhaften Ausbau - Gehweg ca. 240 m Betonhochbord ca. 40 m Betonhochbord ca. 1.770 m Betontiefbord ca. 1.050 m^2 Versickerungsmulden ca. 34 Stk. Baumpflanzungen ca. 27 Stk. Straßenbeleuchtung LED inkl. Leitung ca. 766 m Schmutzwasserkanal PP DN 200 ca. 854 m Trinkwasserleitung PE 100 d63 x 3,8 ca. 42 St. Trink- und Schmutzwasserhausanschlüsse g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Erbringung von Planungsleistungen: Nein Zweck der baulichen Anlage: Erschließungsleistungen Erschließung B-Plan Eichenhain 2. BA (Trink-und Schmutzwasser, Straßenbau) Zweck der Bauleistung: Erschließung B-Plan Eichenhain 2. BA (Trink-und Schmutzwasser, Straßenbau) h) Falls die bauliche Anlage oder der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für ein, mehrere oder alle Lose einzureichen: Angebote sollen eingereicht werden für: Die Gesamtleistung i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Bestimmungen über Ausführungsfristen: Bauzeit: 09.04.2018 bis 07.12.2018 Beginn: 09.04.2018 Ende: 07.12.2018 j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs. 2 Nr. 3 VOB/A zur Zulässigkeit von Nebenangeboten: Nebenangebote sind zugelassen. k) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können: Die elektronischen Vergabeunterlagen können unter Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen: 22.02.2018 10:00 Uhr l) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten. m) Bei Teilnahmeantrag: Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme, Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind, Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden: n) Frist für den Eingang der Angebote: Angebotsfrist: 22.02.2018 10:00 Uhr o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Siehe a) p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: 22.02.2018 10:00 Uhr Ort der Öffnung: EWZ, Seeburger Chaussee 2, 14476 Potsdam OT Groß-Glienicke Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte r) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftragssumme einschließlich aller Nachträge. Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 % der Abrechnungssumme einschließlich aller Nachträge über den vertraglich vereinbarten Gewährleistungszeitraum. Vorauszahlungsbürgschaften oder Abschlagszahlungsbürgschaften werden gesondert vertraglich vereinbart. Stellt der Auftragnehmer die Sicherheit für die Vertragserfüllung binnen 18 Werktagen nach Vertragsabschluss (Zugang des Auftragsschreibens) weder durch Hinterlegung noch durch Vorlage einer Bürgschaft, so ist der Auftraggeber berechtigt, Abschlagszahlungen einzubehalten, bis der Sicherheitsbetrag erreicht ist. s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Abschlagzahlungen und Schlusszahlungen gemäß VOB/B t) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft, nach der Auftragsvergabe haben muss: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: Bedingung an die Auftragsausführung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmern (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder eine Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: - Umsatz und Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren - Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Der Nachweis der DVGW-Zertifizierung gemäß Arbeitsblatt GW 301 für die Gruppe W3 oder vergleichbar für Rohrleitungen mit Betriebsdrücke bis 16 bar und Nennweiten bis DN 300 aus den Werkstoffen Gusseisen, Stahl und Kunststoff ist mit der Angebotsabgabe zu erbringen. - Anforderungen vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 Beurteilungsgruppe AK 3 oder gleichwertiger Nachweis - Nachweis Haftpflichtversicherung - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse - Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz - Nachweis einer Zusatzversorgungskasse (SOKA Bau Mitgliedschaft) oder vergleich-bare Bescheinigung freiwilliger Sozialkassen anderer Branchen mit glaubhafter Darlegung, dass geschuldete Mindestentgelte gezahlt werden - Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen gemäß §48b Abs. 1 Satz 1 des EStG Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: - Referenzen mit Angaben vergleichbarer Bauvorhaben und Ansprechpartner - Liste der zur Verfügung stehenden Technik Sonstiger Nachweis: v) Bindefrist: 23.03.2018 23:59 Uhr w) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Bezeichnung: Ministerium des Innern; Referat 12/ VOB Postanschrift: Henning-von-Treskow-Straße 9, 14476 Potsdam Telefax: 0331/866-2302 Sonstige Informationen für Bieter / Bewerber: Der AG behält sich seine Zustimmung für die Beauftragung der Subunternehmer vor (Verweis auf die VOB/B § 4 Nr. 8 Abs. 1). Hinweis: Das brandenburgische Gesetz über Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen (Brandenburgische Vergabegesetz-Bbg VergG) vom 21.09.2011, GVBI. I Nummer 19, -zugänglich im Vergabeportal Internet: vergabe.brandenburg.de - ist zu beachten. Bekanntmachungs-ID: CXP9YS3YTG6 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 142406 vom 31.01.2018 |