Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Energetische Sanierung Schulgebäude Hohenzollern-Gymnasium Sigmaringen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Sigmaringen
Fürst-Wilhelm-Str. 15
72488 Sigmaringen
AusführungsortDE-72488 Sigmaringen
Frist20.02.2018
Vergabeunterlagenwww.vergabe24.de/…/6247ab12f02f39bbe053d45e45d96520
TED Nr.10687-2018
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Kreisstadt Sigmaringen

Abteilung Stadtbauamt

Fürst-Wilhelm-Str. 15

72488 Sigmaringen

Telefon: +49 7571/106148

Fax: +49 7571/106139

 

E-Mail: schultheiss@sigmaringen.de

Internet: www.sigmaringen.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/6247ab12f02f39bbe053d45e45d96520 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Elektroinstallation

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45311200

 

II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Baumaßnahme: Energetische Sanierung Schulgebäude Hohenzollern-Gymnasium Sigmaringen Hohenzollernstr. 20, 72488 Sigmaringen Gebäudedaten: NRF ca. 8 300 qm, BRI ca. 34 000 cbm Bauvorhaben: 3-zuegiges bestehendes Gymnasium, Baujahr 1975, Sanierung der Gebäudehülle (ohne Dach) Umstrukturierung, bauliche Ergänzung von Unterrichtsräumen im Untergeschoss, Anpassung brandschutztechnischer Anforderungen, Austausch der Lüftungs- und Energieerzeugungsgeräte, Modernisierung der Elektroverteilung, Modernisierung des naturwissenschaftlichen Unterrichtsbereiches Das dreigeschossige Schulgebäude ist von der Hohenzollernstraße aus zugänglich, staffelt sich an einem nach Süden abfallenden Hang dem Geländeverlauf ab und wird über einen Haupteingang von Norden aus erschlossen. Konstruktion: Stahlbeton-Skelettbau mit Rippendecken, tragenden Teile sowie Fassadenbrüstung mehrheitlich Betonfertigteile

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 7.360.000,00 EUR

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE149 Hauptort der Ausführung: 72488 Sigmaringen

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: BA 1: KW 08/18 – KW 18/19 BA 2: KW 12/19 – KW 10/20 BA 3: KW 43/19 – KW 03/21 Die Arbeiten umfassen die komplette Elektroinstallation: Starkstrom sowie Schwachstromverkabelung. Die Beleuchtung in den Klassenzimmern wird mittels LED Einbauleuchten realisiert, die über eine tageslicht- und präsenzabhängige Steuerung verfügen. Die Schule erhält ein komplettes Datennetz einschließlich W-LAN Versorgung. Hauptdatenverteilung und Stützpunktverteiler in den verschiedenen Bereichen. Eine Sonnenschutzanlage mit zentraler Steuerung (Wind/Sonne/Regen) Die Sicherheitsbeleuchtung wird mittels einer Zentralbatterieanlage realisiert. Die Erschließung erfolgt mittels Funktionserhaltkabel in die verschiedenen Brandabschnitte. Eine flächendeckende interne Brandmeldeanlage wird eingebaut. Die ELA wird neu aufgebaut. Einbau einer komplett neuen Verteilerinfrastruktur, bestehend aus einer Wandlermessung, Hauptverteilung, Unterverteilungen Die Verlegung der Leitungen erfolgt in abgehängten Decken, Hohlwänden und auf Kabelrinnen. Die Arbeiten umfassen: — Ca. 35 000 m Kabel und Leitungen (Starkstrom), — Ca. 25 000 m Kabel und Leitungen (Schwachstrom), — Ca. 750 Einbauleuchten, — Ca. 1 000 Schalt- und Steckgeräte, — Sonnenschutzanlage mit Zentraler Steuerung (ca. 100 Antriebe), — Brandmeldeanlage (1x Zentrale, ca. 180 Melder), — Zentralbatteriesicherheitsbeleuchtung (1x Zentrale, ca. 159 Leuchten), — ELA-Anlage (1x Zentrale, ca. 130 Lautsprecher), — Datennetz mit Stützpunktverteilern (ca. 200 Datenanschlüsse), — Demontage der alten Beleuchtung (ca. 650 Leuchten), — Demontage der alten Kabel und Leitungen, — Demontage der alten Verteiler, — Demontage alter Schalt- und Steckgeräte.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 19.02.2018 Ende: 22.01.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Bauzeitverlaengerung

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 20.02.2018 Ortszeit: 11:45

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20.04.2018

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 20.02.2018 Ortszeit: 11:45

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Das Nebenangebot muss den Konstruktionsprinzipien und den vom Auftraggeber vorgesehenen Planungungsvorgaben entsprechen. Ausführung in 3 Bauabschnitten

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Str. 17 Karlsruhe 76133 Deutschland Telefon: +49 721/9264049 E-Mail: Vergabekammer@rpk.bwl.de Fax: +49 721/9263985 Internet: www.rp-karlsruhe.de

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 09.01.2018

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 142007 vom 12.01.2018