Titel | Erstellung der Außenanlage des Notfallzentrums Eschborn: Bodenverbesserungsmaßnahmen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Eschborn Rathausplatz 36 65760 Eschborn | |
Ausführungsort | DE-65760 Eschborn | |
Frist | 27.02.2018 | |
Vergabeunterlagen | www.had.de/onlinesuche_freeeu.html?SHOWPUB=1612-210 | |
TED Nr. | 45424-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Magistrat der Stadt Eschborn Fachbereich 5 Planen und Bauen / Hochbau Rathausplatz 36 65760 Eschborn Fax: +49 6196490236 Telefon: +49 6196490223 E-Mail: bauen@eschborn.de Internet: www.eschborn.de I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.had.de/onlinesuche_freeeu.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Neubau Notfallzentrum – Außenanlagen Referenznummer der Bekanntmachung: 5.6/kn-co II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45112000 II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Erstellung der Außenanlage des Notfallzentrums Eschborn. — Baugrundstück ist ca. 16 500 m2 groß, — Ca. 8 050 m2 befestigte Flächen mit insgesamt 77 Stellplätzen herstellen, — Die Außenanlage beinhaltet die erforderlichen Fahrwege u. Logistikflächen wie z. B. Alarmhof sowie Übungsflächen, — Zur Profilierung des Geländes werden ca. 2 500 m3 Boden bewegt u. teilweise abgefahren, — Zur Stabilisierung des Untergrundes sind Bodenverbesserungsmaßnahmen vorgesehen, — Für die Ableitung des Niederschlagswassers wird eine Regenwasserkanalisation mit ca. 345 m Länge inkl. einer 135 m3 großen Rückhaltung hergestellt, — Das anfallende Schmutzwasser der Gebäude wird im Trennsystem, ca. 190 m, teils mit Vorbehandlung ebenfalls der öffentlichen Kanalisation zugeführt, — Für die Gestaltung sowie Begrünung der Außenanlage werden die Vorgaben des Bebauungsplanes umgesetzt. Hierfür werden ca. 53 Gehölzer u. ca. 800 Sträucher verpflanzt, — Leerrohrsystem, Beleuchtung u. Beschilderungen. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 1.770.000,00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45111230 45233222 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE71A Hauptort der Ausführung: Oberurseler Straße 8-10 65760 Eschborn II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die geplante Außenanlage des Notfallzentrums Eschborn befindet sich im Nordosten von Eschborn an der Oberurseler Straße sowie an der L 3006. Das Baugrundstück ist ca. 16 500 m2 groß und soll zukünftig die Einrichtungen der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und des Sozialen Dienstes / Katstrophenschutzes beinhalten. Hierfür werden ca. 8 050 m2 befestigte Flächen mit insgesamt 77 Stellplätzen geschaffen. Die Außenanlage beinhaltet die erforderlichen Fahrwege und Logistikflächen wie z. B. Alarmhof sowie Übungsflächen. Zur Profilierung des Geländes werden ca. 2 500 m³ Boden bewegt und teilweise abgefahren. Zur Stabilisierung des Untergrundes sind Bodenverbesserungsmaßnahmen vorgesehen. Für die Ableitung des Niederschlagswassers wird eine Regenwasserkanalisation mit ca. 345 m Länge inkl. einer 135 m³ großen Rückhaltung hergestellt. Das anfallende Schmutzwasser der Gebäude wird im Trennsystem, ca. 190 m, teils mit Vorbehandlung ebenfalls der öffentlichen Kanalisation zugeführt. Für die Gestaltung sowie der Begrünung der Außenanlage werden die Vorgaben des Bebauungsplanes umgesetzt. Hierfür werden ca. 53 Gehölze und ca. 800 Sträucher verpflanzt. Die Anbindung des Notfallzentrums erfolgt über die Oberurseler Straße. Ausrückende Fahrzeuge können im Alarmfall über die signalgesteuerte und durch eine Schiebtoranlage gesicherte Ausfahrt direkt auf die L 3006 ausrücken. Umlaufend ist das Gelände mit einer Zaunanlage eingefasst. Im Zuge der Tiefbauarbeiten werden gleichfalls technische Anlagen wie zum Beispiel ein Leerrohsystem, Beleuchtung und Beschilderungen hergestellt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 03.04.2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 27.02.2018 Ortszeit: 11:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27.04.2018 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 27.02.2018 Ortszeit: 11:00 Ort: Magistrat der Stadt Eschborn, Magistratszimmer. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 30.01.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 142523 vom 06.02.2018 |