Titel | Gebietsbetreuung von Küstenvogelbrutgebieten 2018-2020 | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | StALU Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern Badenstraße 18 18439 Stralsund | |
Ausführungsort | DE-18439 Stralsund | |
Frist | 27.02.2018 | |
Beschreibung | a) Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern Badenstraße 18 18439 Stralsund Telefon 03831/6960 Fax 03831/696-2129 E-Mail: poststelle@staluvp.mv-regierung.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOL/A Vergabenummer N/2018/03 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - kein elektronisches Vergabeverfahren d) Art des Auftrags - Ausführung von Dienstleistungen e) Ort der Ausführung Küstenvogelbrutgebiete in den EU Vogelschutzgebieten SPA DE 1446-401 „Binnenbodden von Rügen“ und SPA DE 1747-402 Greifswalder Bodden und südlicher Strelasund LOS 1: INSEL BEUCHEL, GUSTOWER WERDER, VOGELHAKEN GLEWITZ, MALTZIENER UND SCHORITZER WIEK LOS 2: INSEL KOOS, KOOSER SEE UND WAMPENER RIFF f) Art und Umfang der Leistung Mit dieser Ausschreibung wird für 5 Küstenvogelbrutgebiete in den EU Vogelschutzgebieten SPA DE 1446-401 und SPA DE 1747-402 die Betreuung im Hinblick auf die Umsetzung der Ziele des Küstenvogel-schutzes in Natura 2000 Gebieten beauftragt. Die Betreuung ist aufwendig und Bedarf in hohem Maße der Eigeninitiative. Die Betreuungstätigkeit schließt folgende Tätigkeiten ein: - Erfassung, Dokumentation und Auswertung von Brutbestandsdaten - Bewertung des gegebenen Gebietsmanagements und Erarbeitung von Hinweisen/Vorschlägen - Abstimmungen mit dem AG und weiteren Akteuren, Beratung vor Ort (Bewirtschafter, Behörden u.a. Akteure), Koordinierung und Begleitung bei der Umsetzung von Ma-nagementmaßnahmen. g) Aufteilung in Lose ja h) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: April 2018 Fertigstellung der Leistung: 15.10.2020 i) Nebenangebote - sind nicht zugelassen j) Anforderung der Vergabeunterlagen - Vergabestelle, Der Versand der Vergabeunterlagen erfolgt am 13.02.2018 Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten 5,00 € Zahlungsweise Banküberweisung Empfänger Landeszentralkasse Mecklenburg-Vorpommern Kontonummer 14001518 BLZ, Geldinstitut 130 000 00; BBK Rostock Verwendungszweck 6991110006587 N 2018 03 Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN DE26 1300 0000 0014 0015 18 BIC-Code MARKDEF1130 Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt j) genannte Stelle anfgefordert wurde, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. l) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle, Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch p) Ablauf der Angebotsfrist am 27.02. 2018 um 11:00 Uhr q) geforderte Sicherheiten --- r) Rechtsform der Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter s) Nachweis zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich - siehe Vergabeunterlagen Darüberhinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben zu machen Übersicht über Referenzen, konkret: Referenzen für die in den letzten 3 Geschäftsjahren mit der zu vergebenden Leistung vergleichbaren erbrachten Leistungen mit Angabe des Auftraggebers (Ansprechpartner, Tel. Nr.) Angaben zu Namen und beruflicher Qualifikation der für die Leistung vorgesehenen Verantwortlichen. Darstellung zur Sicherstellung der örtlichen Präsenz (konkrete Erläuterungen). Bei Einsatz von Nachunternehmern sind die Nachweise auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben. Bei der Auswahl der Angebote, die für den Zuschlag in Betracht kommen, werden nur die Bieter berücksichtigt, die die erforderliche Eignung erfüllen. t) Ablauf der Bindefrist u) Nachprüfung behaupteter Verstöße, Nachprüfungsstelle LM M-V, Abt. Wasser u. Boden, Paulshöher Weg 1, 19061 Schwerin, Tel.: 0385/588-6040 Fax: 0385/588-6042 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 142098 vom 16.01.2018 |