Titel | Durchführung von Müllsammlung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | BERUFSGENOSSENSCHAFT ROHSTOFFE UND CHEMISCHE INDUSTRIE (BG RCI) Langenhagen Theodor-Heuss-Str. 160 30853 Langenhagen | |
Ausführungsort | DE-30853 Langenhagen | |
Frist | 29.03.2018 | |
TED Nr. | 84089-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie Theodor-Heuss-Straße 160 30853 Langenhagen E-Mail: DL-Beschaffung@bgrci.de Internet: www.bgrci.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.3) Haupttätigkeit(en) Sozialwesen I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Vernichtung von Datenträgern und IT-Hardware II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16 NUTS-Code II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Der Auftraggeber plant die Vernichtung wesentlicher Teile seiner IT-Hardware. Aufgrund der Übergabe des IT-Betriebs an die BG Phoenics GmbH als zukünftiger IT-Dienstleister erhalten alle Beschäftigte der BG RCI neue Arbeitsplatzausstattungen. Demzufolge ist die ausgesonderte IT-Hardware zu entsorgen. Hierzu gehört auch das Rechenzentrums der RCI mit der dort befindlichen IT-Hardware. Zu der zu entsorgenden IT-Hardware zählen insbesondere: — Thin Clients, Notebooks, Tablet PCs, Fat Clients, Monitore, Tastaturen, Mäuse, Drucker, — Faxgeräte, — Beamer, — Digitalkameras, — (Mobil-)telefone, — Sonderzubehör (z. B. Messtechnische, labortechnische Geräte), — Netzwerkkomponenten (z. B. Switche, Router), — USV Anlagen, — Server, — Festplatten, USB-Sticks, CDs, DVDs, SD-Karten, sowie, — Zubehör (Kabel, etc). II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90511300, 72500000 Beschreibung: Müllsammlung. Datenverarbeitungsdienste. II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: ja II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.2) Angaben zu Optionen II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Siehe die Schätzmengen in Anlage 7 zu den Verfahrensbedingungen II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Beginn der Bauarbeiten: Angaben zu den Losen Los-Nr: 1 Beschreibung Hamburg 1) Kurze Beschreibung Siehe II.1.5 der Auftragsbekanntmachung 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90511300 725000003) Menge oder Umfang Siehe die Schätzmengen in Anlage 7 zu den Verfahrensbedingungen 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Los-Nr: 2 Beschreibung Langenhagen und Claustahl-Zellerfeld 1) Kurze Beschreibung Siehe II.1.5 der Auftragsbekanntmachung 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90511300 725000003) Menge oder Umfang Siehe die Schätzmengen in Anlage 7 zu den Verfahrensbedingungen 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Los-Nr: 3 Beschreibung Berlin 1) Kurze Beschreibung Siehe II.1.5 der Auftragsbekanntmachung 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90511300 725000003) Menge oder Umfang Siehe die Schätzmengen in Anlage 7 zu den Verfahrensbedingungen 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Los-Nr: 4 Beschreibung Bochum/Dortmund und Herne 1) Kurze Beschreibung Siehe II.1.5 der Auftragsbekanntmachung 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90511300 725000003) Menge oder Umfang Siehe die Schätzmengen in Anlage 7 zu den Verfahrensbedingungen 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Los-Nr: 5 Beschreibung Köln 1) Kurze Beschreibung Siehe II.1.5 der Auftragsbekanntmachung 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90511300 725000003) Menge oder Umfang Siehe die Schätzmengen in Anlage 7 zu den Verfahrensbedingungen 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Los-Nr: 6 Beschreibung Frankfurt 1) Kurze Beschreibung Siehe II.1.5 der Auftragsbekanntmachung 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90511300 725000003) Menge oder Umfang Siehe die Schätzmengen in Anlage 7 zu den Verfahrensbedingungen 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Los-Nr: 7 Beschreibung Mainz 1) Kurze Beschreibung Siehe II.1.5 der Auftragsbekanntmachung 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90511300 725000003) Menge oder Umfang Siehe die Schätzmengen in Anlage 7 zu den Verfahrensbedingungen 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Los-Nr: 8 Beschreibung Heidelberg 1) Kurze Beschreibung Siehe II.1.5 der Auftragsbekanntmachung 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90511300 725000003) Menge oder Umfang Siehe die Schätzmengen in Anlage 7 zu den Verfahrensbedingungen 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Los-Nr: 9 Beschreibung Laubach 1) Kurze Beschreibung Siehe II.1.5 der Auftragsbekanntmachung 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90511300 725000003) Menge oder Umfang Siehe die Schätzmengen in Anlage 7 zu den Verfahrensbedingungen 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Los-Nr: 10 Beschreibung Maikammer und Gernsbach 1) Kurze Beschreibung Siehe II.1.5 der Auftragsbekanntmachung 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90511300 725000003) Menge oder Umfang Siehe die Schätzmengen in Anlage 7 zu den Verfahrensbedingungen 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Los-Nr: 11 Beschreibung Nürnberg und Hohenpeißenberg 1) Kurze Beschreibung Siehe II.1.5 der Auftragsbekanntmachung 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90511300 725000003) Menge oder Umfang Siehe die Schätzmengen in Anlage 7 zu den Verfahrensbedingungen 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Los-Nr: 12 Beschreibung Halle 1) Kurze Beschreibung Siehe II.1.5 der Auftragsbekanntmachung 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90511300 725000003) Menge oder Umfang Siehe die Schätzmengen in Anlage 7 zu den Verfahrensbedingungen 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Los-Nr: 13 Beschreibung Gera 1) Kurze Beschreibung Siehe II.1.5 der Auftragsbekanntmachung 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90511300 725000003) Menge oder Umfang Siehe die Schätzmengen in Anlage 7 zu den Verfahrensbedingungen 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Los-Nr: 14 Beschreibung Leipzig, Leuna und Dresden 1) Kurze Beschreibung Siehe II.1.5 der Auftragsbekanntmachung 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90511300 725000003) Menge oder Umfang Siehe die Schätzmengen in Anlage 7 zu den Verfahrensbedingungen 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Keine III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Vergabeunterlagen III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften sind nicht verpflichtet, eine bestimmte Rechtsform anzunehmen (vgl. § 43 Abs. 1 VgV). Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterschriebene rechtsverbindliche Erklärung abzugeben, — dass im Auftragsfall eine Arbeitsgemeinschaft gebildet wird und, — dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Bietergemeinschaften haben in ihrem Angebot ihre Mitglieder und deren jeweilige Aufgaben (Arbeitsteilung) innerhalb des Projektes zu beschreiben und die Gründe und Motive für die Zusammenarbeit darzulegen. Sie haben zudem einen Vertreter zu benennen, der die Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber vertritt. Der Auftraggeber behält sich vor, ergänzende Unterlagen abzufordern, welche die Zulässigkeit der Kooperation in Form eine Bietergemeinschaft (§ 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)) belegen. Sollte sich im Laufe des Verfahrens eine bestehende Bietergemeinschaft in ihrer Zusammensetzung verändern, oder ein Einzelbieter das Verfahren in Bietergemeinschaft fortsetzen wollen, so ist dies nur mit ausdrücklicher schriftlicher Einwilligung des Auftraggebers zulässig. Die Einwilligung wird jedenfalls nicht erteilt, wenn durch die Veränderung der Wettbewerb wesentlich beeinträchtigt oder die Veränderung Auswirkungen auf die Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit oder Fachkunde hat. Dies gilt entsprechend für Nachunternehmer. III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Die vom Auftragsgegenstand erfassten Datenträger unterliegen besonderen datenschutzrechtlichen Anforderungen. Die Bieter müssen daher spätestens mit dem Zuschlag eine Erklärung abgegeben, dass sie dazu in der Lage sind, den datenschutzrechtlichen Anforderungen des Auftrags zu genügen (Ausführungsbedingung im Sinne des § 128 Abs. 2 GWB) und die entsprechende vertraglichen Klauseln zu erfüllen. Eine entsprechende vorgefertigte Erklärung wird den Bietern mit den Vergabeunterlagen übermittelt. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter, die Bietergemeinschaft beziehungsweise die Mitglieder der Bietergemeinschaft sowie jedes Unternehmen, auf dessen Ressourcen der Bieter/die Bietergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung nach § 47 VgV verweist, müssen zur persönlichen Lage und Zuverlässigkeit folgende. Eigenerklärungen abgeben: — Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen: Der Bieter erklärt, dass auf ihn keine Ausschlussgründe im Sinne des § 123 und § 124 GWB zutreffen, — Erklärung zur Einhaltung des Mindestlohns: Der Bieter erklärt, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG nicht vorliegen, — Erklärung zur Einhaltung des Arbeitnehmerentsendegesetzes: Der Bieter erklärt, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 21 Abs. 1 AEntG nicht vorliegen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter, die Bietergemeinschaft beziehungsweise die Mitglieder der Bietergemeinschaft sowie jedes Unternehmen, auf dessen Ressourcen der Bieter/die Bietergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung nach § 47 VgV verweist, müssen folgende Nachweise erbringen: — Bankauskunft zu wirtschaftlicher Situation und Zahlungsverhalten: Der Bieter fügt zum Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit dem Angebot eine Bankauskunft zu seiner wirtschaftlichen Situation und seinem Zahlungsverhalten bei, die sich mindestens auf die vergangenen drei Geschäftsjahre bezieht. Der Bieter muss die Bankauskunft seinem Angebot beifügen. Eine Eigenerklärung hierzu genügt nicht. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter, die Bietergemeinschaft beziehungsweise die Mitglieder der Bietergemeinschaft sowie jedes Unternehmen, auf dessen Ressourcen der Bieter/die Bietergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung nach § 47 VgV verweist, müssen folgende Nachweise erbringen: — Erklärung über zertifizierte Datenträgervernichtung: Der Bieter erklärt, dass er über eine zertifizierte Datenträgervernichtung gem. DIN ISO 66399-3 oder gleichwertig verfügt. Zum Nachweis ist ein entsprechendes Zertifikat beizufügen. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 29.03.2018 - 12:00 Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 29.03.2018 - 13:00 IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote r Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 28.09.2018 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben a) Für die Abgabe der Angebote sollen Bewerber/Bewerbergemeinschaften die vom Auftraggeber vorbereiteten Unterlagen für die Angebote verwenden. Die Vergabeunterlagen können unter dem folgenden Link abgefordert werden www.bgrci.de/ausschreibungen/. b) Fragen können bis zum 26.3.2018, 13.00 Uhr ausschließlich per E-Mail an die Adresse DLBeschaffung@bgrci.de gerichtet werden. Später eingehende Fragen werden grundsätzlich nicht beantwortet bzw. nicht berücksichtigt. Mündlich oder in anderer Form gestellte Fragen werden nicht beantwortet. Die Auftraggeberin wird die Fragen und Antworten zum Vergabeverfahren aus Gründen der Transparenz und Gleichbehandlung allen interessierten Unternehmen anonymisiert und einheitlich zur Verfügung stellen. Fragen, die Geschäftsgeheimnisse eines Bewerbers betreffen, werden nur diesem Bewerber gegenüber beantwortet. c) Die Vergabeunterlagen sind an den dafür vorgesehenen Stellen vollständig auszufüllen sowie entsprechend zu unterzeichnen. Für das Angebot ist die Schriftform einzuhalten, so dass eingescannte oder gefaxte Unterschriften dem Formerfordernis nicht genügen. Das Angebot muss in einem verschlossenen Umschlag bis spätestens zum 29.3.2018, 13.00 Uhr (Ortszeit) der Vergabestelle – KC IT Beschaffung, Theodor-Heuss-Straße 160, 30853 Langenhagen zugegangen sein. d) Das Angebot soll in zweifacher Ausfertigung eingereicht werden (ein Original, eine Kopie und eine elektronische Kopie auf einem elektronischen Speichermedium). Sowohl das Original als auch die Kopie sind in gebundener Form einzureichen. Das Original ist als solches zu kennzeichnen. e) Bieter, welche die nach Abschnitt III.2.1) bis III.2.3) dieser Bekanntmachung geforderten Eigenerklärungen nicht vorlegen, können vom Verfahren ausgeschlossen werden. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Erklärungen und Nachweise nachzufordern. Die Bieter können nicht darauf vertrauen, dass dies geschieht. f) Der Auftraggeber behält sich vor, das Verfahren aus sachlichen Gründen aufzuheben. Ersatzansprüche der Bieter sind ausgeschlossen. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 53123 Bonn Deutschland Telefon: +49 22894990 Fax: +49 2289499163 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag „unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt“. VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 21.02.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 142921 vom 25.02.2018 |