Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Sedimentberäumung HW 2013
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberLandestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Betrieb Elbaue/Mulde/Untere Weiße Elster
Gartenstraße 34
04571 Rötha
AusführungsortDE-04249 Leipzig
Frist22.03.2018
Beschreibung

a) Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Betrieb Elbaue / Mulde / Untere Weiße Elster

Gartenstraße 34

04571 Rötha

Telefonnummer: +49 342065880

Fax: +49 34206588666


E-Mail: betrieb.emuwe@ltv.sachsen.de

Internet: www.talsperren-sachsen.de


b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung


c) Die elektronische Angebotsabgabe ist nicht zugelassen.


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung: Postleitzahl: 04249; Ort: Leipzig / Großzschocher; Land: Deutschland


f) Art und Umfang der Leistung: Weiße Elster, Leipzig, Sedimentberäumung HW 2013; Sedimentationsbecken Großzschocher - Abtransport und Verwertung der Massen aus Becken 3: Sedimentationsbeckenanlage in Leipzig - Großzschocher/ Brückenstraße: rund 7.600 t abgetrocknete Fluss - Sedimente lösen, laden, transportieren und einer Verwertung zuführen; Haufwerk 1: Z 2 (Sulfatgehalt im Eluat und PAK-Konzentration im Feststoff) sowie TOC Gehalt, DK II Einstufung infolge TOC - Gehalt; Haufwerk 2: > Z 2 Sulfatgehalt; Wasserlöslichkeit Cd, Ni, Zn; DK II Zuordnung infolge TOC und Zink; Haufwerk 3: Z 2 Sulfatgehalt im Eluat und PAK Gehalte sowie TOC Gehalt DK II (infolge TOC); Die Massen liegen abtransportbereit auf 3 Haufwerken im Becken 3 der Gesamtanlage. Haufwerk 1 = 1.360 m\h3; Haufwerk 2 = 1.620 m\h3; Haufwerk 3 = 927 m\h3; Gesamtmenge: 3.907 m\h3; Mehrere unterschiedliche Verwertungsanlagen sind im Rahmen der Ausschreibung bereits vorgeschlagen. Im Rahmen der Angebotsabgabe sind konkrete Angaben zur beabsichtigten Verwertung zu machen. Sofern eine Alternative für die Verwertung angeboten wird, sind zudem Aussagen zur abfallrechtlichen Zulassung notwendig. Beachtung Abfallrecht (Abfallschlüssel gemäß Abfallverzeichnisverordnung: 170506 - Baggergut); Beschaffung/ Organisation abfallrechtliche Begleitpapiere und Kalkulation der spezifischen Anforderungen der gewählten Verwertungsanlage gehören zum Leistungsumfang. Komplette Tiefbau- und Transportleistungen mit Vorfinanzierung der Deponiegebühren gehören zum Leistungsumfang


g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert.


h) Aufteilung in mehrere Lose: nein


i) Ausführungsfristen: Beginn: 14.05.2018; Ende: 15.06.2018


j) Nebenangebote sind nicht zugelassen.


k) Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform eVergabe.de abrufbar.


l) Die Vergabeunterlagen sind mit kostenpflichtigem Zugang abrufbar unter: Internet: www.evergabe.de


m) entfällt


n) Frist für den Eingang der Angebote: 22.03.2018, 13:30 Uhr


o) Angebote sind zu richten an: Offizielle Bezeichnung: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen; Bereich/Abteilung: Betrieb Elbaue / Mulde / Untere Weiße Elster; Straße, Hausnummer: Gartenstraße 34; Postleitzahl: 04571; Ort: Rötha; Land: Deutschland; E-Mail: betrieb.emuwe@ltv.sachsen.de; Telefonnummer: +49 342065880; Fax: +49 34206588666; Internet: www.talsperren-sachsen.de


p) Angebote sind abzufassen in Deutsch


q) Eröffnungstermin: Datum: 22.03.2018, 13:30 Uhr; Ort: siehe a); Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und Ihre Bevollmächtigten


r) Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen


s) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: siehe Vergabeunterlagen


t) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich: in der Ausschreibungsunterlage enthalten. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Nachweis des Transporteurs zum Transport von Abfällen gemäß § 49 KrW-/AbfG; Zudem: Aber nur bei Wahl einer alternativen Verwertungsanlage: Nachweis der behördlichen Zulassung zur Annahme der Abfälle gemäß Abfallschlüssel-Nummer 170506 (Baggergut) und der vorhandenen Analytik; schriftliche Zusage zur Annahme der Menge über die Laufzeit der Baumaßnahme


v) Bindefrist: 18.05.2018


w) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft; Bereich/Abteilung: Referat 11; Straße, Hausnummer: Archivstraße 1; Postleitzahl: 01097; Ort: Dresden; Land: Deutschland

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 143058 vom 04.03.2018