Titel | Mess- und Signaltechnik 2 Pegelmessungen und Anschluss von Porendruckmessung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt Anstalt des öffentlichen Rechts Timmenröder Straße 1a 38889 Blankenburg | |
Ausführungsort | DE-06268 Ziegelroda | |
Frist | 27.03.2018 | |
Beschreibung | a) Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt Anstalt des Öfffentlichen Rechts Timmenröder Straße 1a 38889 Blankenburg Telefon: +49 3944 9420 Telefax: +49 3944 942200 E-Mail: info@talsperren-lsa.de b) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A; Geschäftszeichen: TSB/BL/006/2018 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: kein elektronisches Vergabeverfahren d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: HRB Querfurt, Holzendorfer Straße, 06268 Querfurt f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: - NS-Verteilung 3 Schaltschrankfelder; - ca. Kabelverlegung im Außenbereich; - Allgemeine Elektroinstallation im Bedienhaus; - Beleuchtung und Steckdosen im Bedienhaus; - Steuerung SPS 64 DI, 64 DQ, 16 AI, 8 AQ; - Software Programmierung SPS und OP, - Schnittstellenbereitstellung SPS zum PLS (wincc OA), - Mess- und Signaltechnik 2 Pegelmessungen und Anschluss von Porendruckmessung, - äußerer und innerer Blitzschutz Bedienhaus, - Potenzialausgleich h) Aufteilung in Lose: nein i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 02.05.2018, Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 31.10.2018 j) Nebenangebote: nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter Internet: www.evergabe-online.de n) Ablauf der Angebotsfrist: 27.03.2018 - 13:59 Uhr o) Adresse, an die die Angebote zu senden sind: wie Hauptauftraggeber, siehe a) p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) q) Eröffnungstermin: 27.03.2018 - 14:00 Uhr; Ort der Eröffnung: siehe a); Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten r) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5% der Auftragssumme; Mängelansprüchebürgschaft in Höhe von 3% der Gesamtabrechnungssumme einschl. Nachträge t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich: siehe Vergabeunterlagen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: - Aktueller und gültiger Nachweis Betriebshaftpflicht über mindestens 2,5 Mio Euro. Wird der Nachweis ggf. auch auf Nachfordern hin nicht erbracht, wird das Angebot ausgeschlossen. - Aktueller Nachweis über die Mitgliedschaft in der Handwerkskammer. - Aktueller Nachweis über die Mitgliedschaft in der IHK und Unbedenklichkeitsbescheinigung der IHK, nicht älter als 6 Monate. - Benennung der Anzahl der Mitarbeiter (einschließlich Leitungspersonal), die in dem Vorhaben zum Einsatz kommen. Beschränkung der Nachunternehmerleistungen: Aus sicherheitsrelevanten Gründen (kritische Infrastruktur) dürfen Leistungen an der IT-Sicherheit, Firewall-; Router-; Modem-Konfigurationen nicht durch Nachunternehmer erbracht werden (siehe Pkt. 10 Formblatt 214) v) Ablauf der Bindefrist: 02.05.2018 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße; Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Vergabekammer im Landesverwaltungsamt, Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale) | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 143126 vom 08.03.2018 |