Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Neu Implementierung von GELAN (Modul "Gewässerschutz")
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBau-, Verkehrs- und Energiedirektion, Kanton Bern
Reiterstrasse 11
3011 Bern
AusführungsortCH-3011 Bern
Frist21.03.2018
TED Nr.45271-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion, Kanton Bern

Reiterstrasse 11

3011 Bern


E-Mail: ausschreibung.awa@bve.be.ch

Internet: www.simap.ch

Internet: www.bve.be.ch


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: www.simap.ch/shabforms/servlet/Search Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion, Kanton Bern Generalsekretariat ICT Vermerk: „nicht öffnen – Angebot Fachappl. Baulicher Gewässerschutz“ Reiterstrasse 11 3011 Bern Reiterstrasse 11 Bern 3011 Schweiz Kontaktstelle(n): Generalsekretariat ICT E-Mail: ausschreibung.awa@bve.be.ch NUTS-Code: CH0 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: Internet: www.simap.ch


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Fachapplikation Baulicher Gewässerschutz


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 48000000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Für den Vollzug des Baulichen Gewässerschutzes wird heute in den Kantonen Bern, Freiburg und Solothurn eine im Gesamtsystem GELAN eingebettete Fachapplikation (Modul "Gewässerschutz") genutzt. Dieses Modul muss aus technischen, fachlichen und organisatorischen Gründen neu implementiert werden und zwar als eine von GELAN losgelöste Webapplikation.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 48219300 72000000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Hauptort der Ausführung: Bau-,Verkehrs- und Energiedirektion, Reiterstrasse 11, 3011 Bern.


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Für den Vollzug des Baulichen Gewässerschutzes wird heute in den Kantonen Bern, Freiburg und Solothurn eine im Gesamtsystem GELAN eingebettete Fachapplikation (Modul "Gewässerschutz") genutzt. Dieses Modul muss aus technischen, fachlichen und organisatorischen Gründen neu implementiert werden und zwar als eine von GELAN losgelöste Webapplikation.


II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 60 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftrag kann optional nach Ablauf der Laufzeit (60 Monate)jährlich um jeweils 12 Monate verlängert werden (für maximal zusätzlich 3 Jahre).


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 21.03.2018 Ortszeit: 16:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 23.03.2018 Ortszeit: 10:00 Ort: Reiterstrasse 11, Bern. Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Offertöffnung ist nicht öffentlich.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben Teilangebote sind nicht zugelassen. Geschäftsbedingungen: Gemäss SIK bzw. vorgesehener Vertragsurkunde. Verfahrensgrundsätze: Die Auftraggeberin vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz nur an Anbieterinnen und Anbieter, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Lohngleichheit für Mann und Frau gewährleisten. Sonstige Angaben: 1. Vorbehalten bleiben die Beschaffungsreife des Projektes sowie die Verfügbarkeit der Kredite; 2. Die Erarbeitung der Angebote wird nicht vergütet. Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben; 3. Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Ausschreibung kann gemäss Art. 14 Abs.1 ÖBG (Gesetz über das öffentliche Beschaffungswesen) innerhalb von zehn Tagen ab ihrer Veröffentlichung Beschwerde bei der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern, Reiterstrasse 11, 3011 Bern, erhoben werden. Eine allfällige Beschwerde muss einen Antrag, die Angaben von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung sowie eine Unterschrift enthalten. Die angefochtene Ausschreibung und greifbare Beweismittel sind beizulegen. Schlusstermin / Bemerkungen: Es sind 2 Exemplare des Angebots (der Angebotsunterlagen) in Papierform und 1 Exemplar in elektronischer Form (USB Stick) einzureichen. Die Unterlagen müssen zum oben angegebenen Datum per Post oder per Abgabe an der oben aufgeführten Adresse eingetroffen resp. abgegeben sein: Damit die Rechtzeitigkeit sichergestellt ist, müssen die Angebote zum erwähnten Zeitpunkt 21.3.2018 16:00h am genannten Ort (BVE, Reiterstrasse 11, 3011 Bern) gegen Empfangsbestätigung abgegeben bzw. über einen anderen Zustellungsweg eingetroffen sein. Die Anbieter bzw. der Anbieter hat in jedem Fall den Beweis für die Rechtzeitigkeit der Angebotseinreichung sicherzustellen. Verspätete Angebote werden nicht mehr berücksichtigt. Auf dem Couvert ist neben der Projektbezeichnung deutlich der Vermerk "Nicht öffnen – Fachapplikation Baulicher Gewässerschutz" anzubringen. Übergabe an eine diplomatische oder konsularische Vertretung der Schweiz: Ausländische Anbieter können ihr Angebot bis spätestens am oben erwähnten Abgabetermin einer diplomatischen oder konsularischen Vertretung der Schweiz in ihrem Land, während den Öffnungszeiten gegen Ausstellung einer Empfangsbestätigung, übergeben. Die Anbieter sind in diesem Fall verpflichtet, die Empfangsbestätigung vor dem Abgabetermin per E-Mail der Beschaffungsstelle zu senden. Auf Angebote, die per E-Mail oder Fax zugestellt werden, wird nicht eingetreten!. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen)Fragen sind in deutscher Sprache unter Internet: www.simap.ch im "Forum" einzureichen. Sie werden bis am 4. März 2018 allen Bezügern der Ausschreibungsunterlagen gleichlautend unter www.simap.ch beantwortet. Nach dem 16. Februar 2018 20:00h eintreffende Fragen werden nicht mehr beantwortet. Es werden keine mündlichen Auskünfte erteilt. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 29.1.2018, Dok. 1000319 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 16.2.2018. Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab 29.1.2018 bis 16.2.2018.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht Postfach St. Gallen 9023 Schweiz


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 29.01.2018

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 142441 vom 01.02.2018