Titel | Durchführung von Kanalverlegung, Bauwerke, Erd- und Verbauarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadtentwässerung Frankfurt am Main Goldsteinstr. 160 60528 Frankfurt | |
Ausführungsort | DE-60594 Frankfurt am Main | |
Frist | 19.04.2018 | |
Beschreibung | a) Stadtentwässerung Goldsteinstr. 160 60528 Frankfurt am Main Telefon:+49 69-212-41481 Fax:+49 69-212-32850
E-Mail: adrian.simon@stadt-frankfurt.de Internet: www.vergäbe.stadt-frankfurt.de
b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOB/A
c) Auftragsvergabe auf elektronischem Weg und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Es werden elektronische Angebote akzeptiert - ohne elektronische Signatur (Textform) - mit fortgeschrittener elektronischer Signatur - mit qualifizierter elektronischer Signatur
d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen
e) Ausführungsort: Frankfurt am Main - Nordend-Ost, Schleiermacherstraße von Kreuzung Burgstraße bis vor Kreuzung Heidestraße NUTS-Code : DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
f) Art und Umfang der Leistung: Kanalbauarbeiten, Leistungen: Kanalverlegung, Bauwerke, Erd- und Verbauarbeiten ca. 120m Steinzeugrohrkanal (Hochlast) DN 300 verlegen Kanalgrabentiefe unter GOK: ca. 5,0m 1 Stück GfK-Fertigteilschacht DN 1000 einbauen 1 Stück Ortbetonbauwerk (Verbindungsbauwerk) herstellen Baugrubentiefen - Bauwerk: ca. 5,5m 1 Stück Anschluss an vorh. gemauerten Rundschacht herstellen Abbrucharbeiten ca. 110m Steinzeugrohrkanal DN 300 abbrechen ca. 10 m Betonrohrkanal DN 300 abbrechen 1 Stück Abbruch gemauertes Verbindungsbauwerk Oberflächenarbeiten ca. 200 m^2 Schwarzdecke (Straße) aufbrechen und wiederherstellen Sonstiges - Umhängen der Hausanschluss- und Sinkkastenleitungen im Grabenbereich - Abwasserhaltung - Grundwasserhaltung - Verkehrssicherung, Baustellenabsicherung
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags: Zweck der baulichen Anlage: ; Zweck des Auftrags:
h) Unterteilung in Lose: Nein
i) Ausführungsfrist: Beginn : 06.08.2018 Ende: 11.01.2019
j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen
k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Offizielle Bezeichnung:Stadtentwässerung Frankfurt am Main Straße:Goldsteinstr. 160 Stadt/Ort:60528 Frankfurt am Main Land:Deutschland (DE) Telefon:+49 69-212-41481 Fax:+49 69-212-32850 digitale Adresse(URL):Internet: www.vergäbe.stadt-frankfurt.de Nähere Auskünfte erhältlich bei/Einsichtnahme in Verdingungsunterlagen: siehe unter a)
I) Kosten der Vergabeunterlagen: 25,00 Euro Zahlungsweise:nur Überweisung Empfänger :Stadtentwässerung Frankfurt am Main IBAN :DE58500502010200135511 BIC :HELADEF1822 bei Kreditinstitut frankfurter Sparkasse Verwendungszweck (bitte immer angeben !) :68-2018-00027 KERN Schleiermacherstraße (Bereich Burqstraße) Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Auf der Verqabeplattform ist das Herunterladen von Verqabeunterlaqen kostenlos möglich, soweit es sich nicht um eine reine Bekanntmachung (Bek.) handelt.
n) Frist für den Eingang der Angebote: 19.04.2018 09:30 Uhr
o) Ort der Angebotsabgabe: Offizielle Bezeichnung:Stadt Frankfurt am Main, Amt für Bau und Immobilien -Submissionsstelle- Straße:Gerbermühlstr. 48 Stadt/Ort:60594 Frankfurt am Main Land:Deutschland (DE) digitale Adresse(URL):Internet: www.vergäbe.stadt-frankfurt.de
p) Das Angebot ist abzufassen in: Deutsch
q) Angebotseröffnung: 19.04.2018 09:30 Uhr Ort: HochbauamtSubmissionsstelleGerbermühlstr. 4860594 Frankfurt am Main Zimmer: 1-5 Bei der Öffnung des Angebots dürfen anwesend sein: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter
r) Sicherheitsleistungen: siehe Vergabeunterlagen
s) Zahlungsbedingungen: siehe Vergabeunterlagen
t) gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter,
u) Eignungsnachweise:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 'Eigenerklärungen zur Eignung' ist erhältlich: Internet: www.vergabe.stadt-frankfurt.de Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen RAL-Güte-und Prüfbestimmungen GZ961 sind zu erfüllen. Der Bieter muss mindestens den Besitz des Gütezeichens AK2 nachweisen. Der Nachweis gilt als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen durch einen Prüfbericht entsprechend den Güte-und Prüfbestimmungen Abschnitt 4.1 für die geforderte Beurteilungsgruppe nachweist und eine Verpflichtung vorlegt, dass er im Auftragsfall für die Dauer der Werkleistung einen Vertrag zur Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 entsprechend Abschnitt 4.3 abschließt und die zugehörige "Eigenüberwachung" entsprechend Abschnitt 4.2 durchführt. Weitere Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
v) Zuschlags- und Bindefrist: 09.07.2018
w) Nachprüfstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4 - VOB-Stelle, Wilhelminenstr. 1-3, 64283 Darmstadt
x) Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Das Formblatt "Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz" ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als auch für jeden einzelnen Nachunternehmer Verpflichtungserklärungen vorzulegen. Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstosses gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung wird vereinbart: (X) Ja () Nein Angaben zur Höhe der Vertragsstrafe: siehe Vergabeunterlagen Soziale, ökologische, umweltbezogene und innovative Anforderungen: keine
y) Zuschlagskriterien Preis
z) Sonstige Angaben: | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 143175 vom 09.03.2018 |