Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Konzept Feuchte- und Schadstoffsanierung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberHelmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Hahn-Meitner-Platz 1 (ehemals Glienicker Str. 100)
14109 Berlin
AusführungsortDE-12489 Berlin
Frist18.04.2018
Vergabeunterlagenwww.subreport.de/E95554448
Beschreibung

a) Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)

Hahn-Meitner-Platz 1

14109 Berlin

Telefon 0 30/80 62-1 31 85

 

E-Mail: vergabe@helmholtz-berlin.de

Internet: www.helmholtz-berlin.de

 

a2) Zuschlag erteilende Stelle: Vergabestelle, siehe oben

 

a3) Stelle, bei der die Anträge einzureichen sind: ausschließlich elektronisch: www.subreport.de/E95554448,

 

b) Art der Vergabe: Freihändige Vergabe nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb nach VOL/A Vergabe-Nr.: F166_2018

 

c) Form der Teilnahmeanträge oder/und Angebote: ausschließlich elektronisch: www.subreport.de/E95554448

 

d) Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle): Ort der Leistung: Albert-Einstein-Straße 15, 12489 Berlin FM-B

 

Art der Leistung: 1 LE - Konzept Feuchte- und Schadstoffsanierung Umfang der Leistung: In den Jahren ab 2009 traten massiv elementare Feuchteschäden im Geb. 15.8 zutage, die sich nicht mit kleineren Sanierungsmaßnahmen lokal beheben ließen. Die Feuchteschäden gingen in mehreren Räumen einher mit Schimmelbefall und unangenehmen Gerüchen. Daraufhin wurden im Jahr 2017 in mehreren Räumen im KG Untersuchungen zur Raumluftmessung und zur mikrobiologischen und chemischen Analytik durchgeführt. Da die Schäden am Gebäude nicht punktuell und kurzfristig zu beseitigen sind, hat sich das HZB dazu entschieden, ein Feuchte- und Schadstoffsanierungskonzept für das Gebäude 15.8 als Entscheidungsgrundlage für das weitere Vorgehen zur Beseitigung der Schäden (Abriss und Neubau; Totalsanierung; Sanierung in Abschnitten) erstellen zu lassen. Ein Kostenrahmen zu Sanierungsmaßnahmen steht noch nicht fest und wird auf Grundlage des Konzeptes nach dessen Vorlage vom HZB festgelegt werden. Im Rahmen der Gesamtmaßnahme muss ein Gefahtrstoffkataster für das Gebäude 15.8 erstellt werden, mit welchem im Rahmen der Erstellung des Feuchte- und Schadstoffsanierungskonzeptes weitergearbeitet wird. Im Rahmen der Planung muss ein Konzept entstehen, in welchem nicht nur Baumaterialien und die Baukonstruktion, sondern auch die TGA-Ausstattung des Gebäudes im Hinblick auf Ursachen und Sanierungsmöglichkeiten für die Schäden am Gebäude und deren Auswirkungen auf die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitbetrachtet wird. Die Planungsleistungen Hochbau und Planungsleistungen TGA sollen gemeinsam und koordiniert erbracht und in einem ganzheitlichen Konzept dargestellt werden.

 

e) Aufteilung in Lose: ja, Möglichkeit, Angebote einzureichen für ein Los, mehrere Lose, alle Lose

 

f) Zulassung von Nebenangeboten: nein

 

g) Ausführungsfrist: 15.06.-31.07.2018

 

h) Stelle, bei der die Unterlagen eingesehen werden können: Internet: www.subreport.de/E95554448

 

i) Teilnahme- und Bindefrist: Teilnahmefrist: 18.04.2018 23:45 Bindefrist: 31.05.2018

 

j) Geforderte Sicherheitsleistungen: keine

 

k) Wesentliche Zahlungsbedingungen: Die Zahlung erfolgt zu 100 % nach Lieferung und Abnahme innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungseingang, netto, per Überweisung.

 

l) Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen: Zum Nachweis seiner Eignung sind durch den Bewerber die nachfolgenden Unterlagen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen: • vollständig ausgefüllter und unterzeichneter Bewerbungsbogen • Nachweis der Vertretungsbefugnis bei juristischen Personen (Beleg der Zeichnungsberechtigung i. V. oder i. A., welcher durch gesetzlichen Vertreter des Unternehmens unterzeichnet ist.) • Ausschlusskriterien (unterschriebene Eigenerklärung) • Nachweis der Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung • kurze Unternehmenspräsentation mit relevanten Daten & Fakten (ggf. Matrix beachten) • Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre • Angaben zu Personalstruktur und –qualifikation für das Projekt sowie ggf. Benennung von Nachunternehmern • Mindestens zwei Referenzen vergleichbarer Komplexität, nicht älter als drei Jahre, mit kurzer Beschreibung des Projektes, dessen Dauer und Fertigstellung sowie Angabe eines Ansprechpartners vom Auftraggeber mit dessen Position und Telefonnummer und möglichst Referenzschreiben. *** VOL/A § 16 gilt entsprechend.

 

n) Zuschlagskriterien: Qualität des Konzepts: 50 %, Preis: 30 %, Qualität der Präsentation: 20 %

 

Sonstiges: Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, gilt dies bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 143636 vom 03.04.2018