Titel | Behandlung oder Sanierung von Grundwasserverschmutzung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Meissen Keramik GmbH Fabrikstraße 9/10 01662 Meißen | |
Ausführungsort | DE-01662 Meißen | |
Frist | 29.05.2018 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.de/unterlagen | |
TED Nr. | 179185-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Meissen Keramik GmbH ERGO Umweltinstitut GmbH Freistellungsfall 5344 Fabrikstraße 9/10 01662 Meißen Telefon: +49 3368652 Fax: +49 3368610 E-Mail: strauss@ergo-dresden.de Internet: http:// www.ergo-dresden.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe.de/unterlagen Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Industrie im Rahmen der Altlastenfreistellung I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Industrie Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Hydraulischen Sanierung Niederau Referenznummer der Bekanntmachung: Hydraulischen Sanierung (Sanierungsphase 1) II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90733900 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Errichtung einer voll automatisierten Grundwasserreinigungsanlage mit Teileinhausung bzw. Isolierung und Ausrüstung von bis zu 8 Sicherungsbrunnen und einer Versickerungsrigole, 36monatiger Betrieb der Grundwasserreinigungsanlage zur Dekontamination von verunreinigtem Grundwasser. Durchsatz 8 – 11 m3/h. Maßgebliche Kontaminationen sind Chlorbenzole.; Herstellen der Sanierungsinfrastruktur mit Brunnen- und Rigolenbau, Tiefbau für Rohrleitungen und Verteilerschächte, Herrichten von Bereitstellungsflächen mit Bodenmanagement, Baubüro, Sanitärcontainer, Elektroenergie- und Telefonanbindung. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 421.000,00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED2E Hauptort der Ausführung: Niederau, DE II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Herstellen der Sanierungsinfrastruktur mit Brunnen-, Rohrleitungs- und Rigolenbau einschl. Ausrüstung von bis zu 8 Sicherungsbrunnen (Steuerung mit Brunnenpumpe); Lieferung, Installation und Verrohrung einer Grundwasserreinigungsanlage (GWA) mit Teileinhausung bzw. Winterfestmachung mit geplanten Durchsatz von 8 – 11 m3/h mit elektro- und steuerungstechnischer Anbindung von Sanierungsinfrastruktur und Grundwasserreinigungsanlage; Der 36monatige Anlagenbetrieb ist laboranalytisch zu begleiten („Eigenüberwachung“). Nach Ablauf der Vertragslaufzeit ist die GWA zu demontieren und die gesamte Sanierungsinfrastruktur zurück zu bauen. Abgefragter Leistungsgegenstand: Sanierungsphase 1 mit 36monatigem Betriebszeitraum. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 421.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 36 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Die Vertragslaufzeit beträgt 3 Jahre. Wenn die Notwendigkeit aufgrund der Ergebnisse zur Sanierungsphase 1 und den noch zu realisierenden Planungsleistungen festgestellt wird, kann eine Fortsetzung im Rahmen der Sanierungsphase 2 um weitere 24 Monate erfolgen. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1. Eigenerklärung darüber, dass das Unternehmen im Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem es ansässig ist. 2. Eigenerklärung Ortsbesichtigung; Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung; Referenzen über die Planung und den Einsatz von vergleichbaren Grundwasserreinigungsanlagen (u. a. mit Integration von mikrobiologischen und adsorptiven Trennprozessen); Qualifikationsnachweise für die im Auftragsfall zum Einsatz kommenden Mitarbeiter mit Angabe der zu übernehmenden Tätigkeiten; 3. Bietergemeinschaften gelten für die Erklärungen und Unterlagen gem. Ziffer 1. – 2.: Die Erklärungen und Unterlagen sind von jedem Mitglied abzugeben. Von der Vergabestelle nachgeforderte aktuelle Bestätigungen/Nachweise sind innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung. Die Deckungssumme beträgt mindestens 1 500 000 EUR für Personenschäden und mindestens 3 000 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden je Schadensfall. 2. Nachweis einer Versicherung nach dem Umwelthaftungsgesetz. Die Deckungssumme beträgt mindestens 1 500 000 EUR je Schadensfall. Für den Fall, dass die geforderten Versicherungen zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht bestehen, reicht der Nachweis der Bereitschaft eines Versicherungsunternehmens, mit dem Bieter die vorgenannten Versicherungen im Fall der Zuschlagserteilung in den genannten Höhen abzuschließen. Vor Zuschlagserteilung sind entsprechende Versicherungsbestätigungen vorzulegen. 3. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie dem Umsatz bezüglich der zu vergebenden Leistung, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. Im Falle von Bietergemeinschaften gelten für die Erklärungen gem. Ziffer 1. – 3.: Die Erklärungen sind von jedem Mitglied abzugeben. Von der Vergabestelle nachgeforderte aktuelle Bestätigungen/Nachweise sind innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Vorlage von mindestens 3 Referenzen über die Errichtung und Betrieb von Grundwasserreinigungsanlagen (GWA) mit einem tatsächlichen Durchsatz >= 10 m3/h aus den vergangenen 5 Geschäftsjahren. Mit mindestens einer schadstoffspezifischen Referenz sind Erfahrungen in Bezug auf die Entfernung von Chlororganika aus einer Mischkontamination (weitere Kontaminanten am Standort sind u. a. PAK und alkylierte Benzole), vorzugsweise Chlorbenzole, aus dem Grundwasser zu belegen. Die Entfernung alleinig von LCKW aus dem Grundwasser wird als schadstoffspezifische Referenz nicht anerkannt. Die Referenzen haben folgende Angaben zu enthalten: Auftraggeber und Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung (Reinigungsverfahren, Durchsatz, abgereinigte Schadstoffe), Auftragssumme, Ausführungszeitraum, Angabe zur vertraglichen Bindung. Von der Vergabestelle nachgeforderte Bestätigungen der Auftraggeber sind innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. 2. Vorlage der gültigen Akkreditierung für das Labor der „Eigenüberwachung“ sowie Vorlage von Referenzen vom vorgesehen Labor der „Eigenüberwachung“ über die Ausführung vergleichbarer Leistungen (Bestimmung von Chlorbenzole, PAK, MKW, alkylierte Benzole, Eisen, Mangan, abfiltrierbare Stoffe im Grundwasser) Mit dem Angebot sind nachfolgend aufgelistete Unterlagen vorzulegen. Die Formulare sind unter: www.vob-online.de/de/vobmaterialsammlung/vergabehandbuch-des-bundes/vhb-vergabeunterlagen einsehbar: 3. Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (Formular 234). 4. Verzeichnis der Kapazitäten anderer Unternehmen (Formular 235). 5. Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formular 236). III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 29.05.2018 Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 10.07.2018 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 29.05.2018 Ortszeit: 10:00 Ort: Fabrikstraße 9/10 01662 Meissen Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Keine. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Dresden Stauffenbergallee 2 Dresden 01099 Deutschland E-Mail: post@lds.sachsen.de VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 24.04.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 144171 vom 27.04.2018 |