Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Betrieb einer Wasseraufbereitungsanlage
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Knappenstr. 1
01968 Senftenberg
AusführungsortDE-01968 Senftenberg
Frist23.05.2018
TED Nr.167186-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH

Knappenstraße 1

01968 Senftenberg

Fax: +49 3573-844608

Telefon: +49 3573-844474


E-Mail: jens.dargel@lmbv.de

Internet: www.lmbv.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben


I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: www.lmbv.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Unternehmen des Bundes


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Bergbausanierung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Betreiben der Grundwasserniederhaltung und -ableitung in Hoyerswerda für die Jahre 2018-2020 (2021-2022 optionl) Referenznummer der Bekanntmachung: 1871000102


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 65120000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Betreiben des Gesamtsystem der Grundwasserniederhaltung und -ableitung Hoyerswerda


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE Hauptort der Ausführung: Hoyerswerda und umliegende Gemeinden (u. a. Nardt)


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Betreiben des Gesamtsystem der Grundwasserniederhaltung und-ableitung Hoyerswerda dazu gehören. — Wartung, Instandhaltung und Betrieb, —— der 3 Horizontalfilterbrunnen mit unterschiedlicher Anzahl und Lage von Filtersträngen, —— des ca. 5,5 km Ableitungssystems mit 12 Schachtbauwerken, —— des Grabensystemes von ca. 3,3 km Länge mit 2 Brücken und 6 Durchlässen, — Pflege und Bewirtschaftung vorhandener Kulturen im Bereich der 3 Horizontalfilterbrunnen, den Schachtbauwerken und am Westrandgraben, — Betrieb der vorhandenen Konditionierungsanlage und der Endwasserhaltung, — Inbetriebnahme und Betrieb der neuen Konditionierungsanlage, — Freihalten Wege und Zufahrten im Winter, — Programmierleistungen für Speicherprogrammierbare Steuerungen SPS, — Bedienung, Wartung und Revision elektrotechnischer- und MSR-Anlagen, — Revision und Kontrolle Innen- und Fallschutzanlagen/-mittel, — Einweisung des nachfolgenden Betreibers.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Technischer Wert – Konzept für Gegenmaßnahmen bei einem fiktiven Störfall / Gewichtung: 50 % Qualitätskriterium - Name: Preis: Leistungen 2018 – 2020 / 40 %, Leistungen 2021 – 2022 / 10 % / Gewichtung: 50 % Preis - Gewichtung: 50 %


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 11.07.2018 Ende: 31.12.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Leistungen für die Jahre 2021, 2022


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Wiederkehrende Leistungen der Vorjahre 1.1.2021 – 31.12.2021 und 1.1.2022 – 31.12.2022, Beauftragung der Optionen kann jahresscheibenweise erfolgen.


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des jeweiligen Staates oder andere Weise erlaubte Berufsausübung


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Geforderte Erklärungen und Nachweise sind in der aufgeführten Reihenfolge geheftet und mit Trennblättern abgegrenzt vorzulegen. Darüber hinausgehende Informationsunterlagen sind nicht erwünscht. Folgende Nachweise sind zu übergeben: — Mindestjahresumsatz des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre, — Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages der letzten 3 Geschäftsjahre, — Angaben zu durchschnittlichen Anzahl der Beschäftigten und Zahl der Führungskräfte in den letzten 3 Jahren, — Angaben zum Personal, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden, — Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen, — Verpflichtungserklärungen anderer Unternehmen. Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: Ja / Nein (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission)


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Angabe des Unternehmens von jeweils 1 Referenz über ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge der letzten 5 Jahre zu folgenden Anforderungen (gesamt 6 Einzelreferenzen): —— Betrieb wasserwirtschaftlicher Anlagen mit dazugehörigen Wasserfassungen und- aufbereitung für Q= 5m3/min, —— Betrieb wasserwirtschaftlicher Anlagen, Wartung und Pflege von Schachtbauwerken (Beton, Stahlbeton, Holz), —— Betrieb wasserwirtschaftlicher Anlagen, Wartung und Pflege von Brunnen (Beton, Stahlbeton), —— Betrieb wasserwirtschaftlicher Anlagen, Wartung und Pflege von Messstellen, —— Betrieb von Brunnenanlagen mit Rohrleitungssystemen nach Menge und Beschaffenheit für Q= 5m3/min, —— Betrieb von Leitsystemen und Erstellung statistischer Berichte. Qualitätsnachweis: — TSM-Prüfung nach DVGW W1000 (Trinkwasserversorgung) oder, — TSM-Prüfung nach DWA M1000 (Betrieb von Abwasseranlagen).


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 23.05.2018 Ortszeit: 10:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 04.07.2018


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 23.05.2018 Ortszeit: 10:00


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: nein Die Angebote sind jeweils in einem verschlossenen Umschlag und als solche unter Angabe der Vergabenummer entsprechend zu kennzeichnen. Bei fehlenden Nachweisen und Erklärungen, die bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist nicht vorgelegt wurden, behält sich der Auftraggeber vor, diese gemäß § 56 Abs. 2 VgV mit einer von ihm gesetzten Frist nachzufordern. Bieter können aber nicht darauf vertrauen, dass eine Nachforderung erfolgt. Nach der Zuschlagserteilung ist vorzulegen: — Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. a) für Personenschäden: 3 000 000 EUR; b) für sonstige Schäden: 250 000 EUR bis zu einem Objektwert bis zu 3 Mio. EUR. Ab einem Objektwert größer 3 Mio. EUR ist eine Mindestdeckungssumme in Höhe von 10 % des Objektwertes nachzuweisen. Die Maximierung der Ersatzleistungen muss pro Jahr mindestens das zweifache der Versicherungssumme betragen.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Fax: +49 228-9499163


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt LMBV mbH Knappenstraße 1 Senftenberg 01968 Deutschland Fax: +49 3573-84-4608


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 17.04.2018

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 144021 vom 20.04.2018