Titel | Grundinstandsetzung von Rechenreinigungsmaschine, Schöpfwerk Boizenburg | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | StALU Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg Bleicherufer 13 19053 Schwerin | |
Ausführungsort | DE-19258 Wiebendorf | |
Frist | 23.05.2018 | |
Beschreibung | a) Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg Bleicherufer 13 19053 Schwerin Tel.: 0385 / 59 58 6- 0 Fax: 0385 / 59 58 6 570 E-Mail: poststelle@staluwm.mv-regierung.de Internet: www.stalu-mv.de/wm/ b) Öffentliche Ausschreibung, VOB/ A. Vergabenummer StALU WM 43.94. 2018. c) kein elektronisches Vergabeverfahren. d) Ausführung von Bauleistungen. e) 19258 Boizenburg. f) Schöpfwerk Boizenburg - Grundinstandsetzung Rechenreinigungsmaschine Typ R- 66. Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg ist Unterhaltungspflichtiger für Hochwasserschutzdeiche, wasserwirtschaftliche Anlagen und Gewässer erster Ordnung im ihm zugeordneten Amtsgebiet. Zu den wasserwirtschaftlichen Anlagen gehört das Schöpfwerk Boizenburg im Hafenbereich der Stadt 19258 Boizenburg. Das Schöpfwerk besitzt im Einlaufbereich der 7 Pumpen sowie der Freischleuse eine automatisch gesteuerte Rechenreinigungsanlage. Die Rechenreinigungsmaschine vom Typ R66 wurde 1992 installiert. Aus dieser Zeit stammt auch die gesamte Steuerungsund Regelungstechnik. Sie entspricht zum jetzigen Zeitpunkt jedoch nicht mehr den Anforderungen an die Betriebssicherheit und den Bedienungsumfang sowie dem Stand der Technik. Im Rahmen dieses Auftrages ist die elektrotechnische Steuerungsanlage zu erneuern und dabei sind sämtliche elektrischen, mechanischen und hydraulischen Verschleißteile auszutauschen. g) Zweck der baulichen Anlage: Schöpfwerk. Zweck des Auftrags: Grundinstandsetzung Rechenreinigungsanlage. h) nein. i) Beginn der Ausführung: 01.07. 2018- 30.09.2018. weitere Fristen: Inbetriebsetzung: 01.09. 2018- 30.09.2018. j) nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen. k) Vergabestelle, siehe a). l) Höhe der Kosten: 4,00 . Zahlungsweise: Banküberweisung. Empfänger: Landeszentralkasse M- V. Kontonummer: 14 001518. BLZ, Geldinstitut: 13000000, BBk, Filiale Rostock. Verwendungszweck: 6986180007409. Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN DE26130000000 014001518, BIC- Code MARKDEF1130. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E- Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Vergabestelle, siehe a). p) Deutsch q) Ablauf der Angebotsfrist am 23.05. 2018, 10:00 Uhr. Eröffnungstermin am 23.05.2018, 10:00 Uhr. Ort: Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg, Bleicherufer 13, 19053 Schwerin. r) siehe Vergabeunterlagen. t) gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. u) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung´ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung´ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ´ ist erhältlich: bei der Vergabestelle, siehe a). Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/ A zu machen: Nachweis über bestehende Haftpflichtversicherung. Nachweis über ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem ISO 9001: 2015. v) 21.06. 2018. w) Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/ A): Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt M- V, Referat 430- 3, Paulshöher Weg 1, 19053 Schwerin. 19464 Greifswald * Anschluss Sperrwerksdeich VOB | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 143259 vom 15.03.2018 |