Titel | Verbesserung des Hochwasserschutzes im Einzugsgebiet der Kinziger duch Bau von Hochwasserrückhaltebecken | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Wasserverband Kinzig Bad Sodener Straße 50-52 63607 Wächtersbach | |
Ausführungsort | DE-63607 Wächtersbach | |
Frist | 23.05.2018 | |
Vergabeunterlagen | www.had.de/onlinesuche_freeeu.html?SHOWPUB=7011-10 | |
TED Nr. | 167139-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Wasserverband Kinzig Bad Sodener Straße 50-52 63607 Wächtersbach Fax: +49 6053616222 Telefon: +49 6053616214 E-Mail: beyer@wasserverband-kinzig.de Internet: www.wasserverband-kinzig.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:Internet: www.had.de/onlinesuche_freeeu.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Arcadis Germany GmbH Europaplatz 3 Darmstadt 64293 Deutschland Kontaktstelle(n): Herr Sandtel Telefon: +49 1731762199 E-Mail: torsten.sandtel@arcadis.com Fax: +49 6151388999 NUTS-Code: DE711 Internet-Adresse(n): Internet: www.arcadis.com/de/germany Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Planungsdienstleistungen für das Hochwasserrückhaltebecken Bad Soden – Salz Referenznummer der Bekanntmachung: 7011/10 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71322000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Der Wasserverband Kinzig betreibt seit Mitte der 1970er Jahre die Kinzigtalsperre unterhalb von Steinau an der Straße. Zur Verbesserung des Hochwasserschutzes im Einzugsgebiet der Kinzig beabsichtigt er den Hochwasserrückhalt an Salz und Bracht durch den Bau von Hochwasserrückhaltebecken umzusetzen. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist das Becken am Kinzig-Zufluss Salz oberhalb von Bad Soden-Salmünster. Auf Grundlage des Hochwasserschutzkonzeptes und der strategischen Umweltprüfung wurde die Vorplanung bereits erstellt. Die Planungen für das Becken an der Salz sollen 2018 fortgeführt werden. Das Bauvorhaben befindet sich im Main-Kinzig-Kreis ca. 50 km nordöstlich von Frankfurt auf der Gemarkung Bad Soden der Stadt Bad Soden Salmünster. Der Standort des HRB liegt an der Salz, einem nördlichen Nebengewässer der Kinzig zwischen den Ortslagen Bad Soden und Wahlert. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 635.000,00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja maximale Anzahl an Losen: 3 Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3 II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Fachlos 1: Objektplanung und Geotechnik Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71322000 71330000 71332000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE719 Hauptort der Ausführung: Besprechungen finden In Wächtersbach oder Darmstadt statt. Orstermine und Bauausführung finden in Bad Soden Salmünster statt. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die wesentlichen Leistungen sind: — Planungsleistungen Objektplanung Lph 3 und 4 gemäß § 43 der HOAI 2013, — Erbringung der geotechnischen Nachweise bis zur genehmigungsreifen Planung, — Leistungen zur Unterstützung des AG bei der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung und Einwerbung von Fördermitteln, — Planung der Verschlusselemente (Stahwasserbau), — Sigeko-Leistungen in der Planungsphase. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 450.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Bis zum Abschluss des Projektes II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Bewertungskriterien sind in den Vergabeunterlagen dargestellt. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Die wesentlichen optionale Leistungen sind: — Planungsleistungen Objektplanung Lph 5 bis 9 gemäß § 43 der HOAI 2013, — Örtliche Bauüberwachung, — Fachbauüberwachung Geotechnik, — Sigeko-Leistungen in der Bauphase, — sonstige besondere Leistungen zur Vorbereitung Inbetriebnahme z.B. Beckenbuch, Probestau, — Leistungen zur Unterstützung des AG bei der baubegleitenden Öffentlichkeitsbeteiligung und der Einwerbung von Fördermitteln. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Fachlos 2: Tragwerksplanung Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71327000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE719 Hauptort der Ausführung: Besprechungen finden In Wächtersbach oder Darmstadt statt. Orstermine und Bauausführung finden in Bad Soden Salmünster statt. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Planungsleistungen Tragwerksplanung Leistungsphasen 1 bis 4 gemäß § 51 der HOAI 2013 II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 125.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Bis zum Abschluss des Projektes II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Bewertungskriterien sind in den Vergabeunterlagen dargestellt. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Planungsleistungen Tragwerksplanung Leistungsphasen 5 und 6 gemäß § 51 der HOAI 2013 II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Fachlos 3: Planung der technischen Ausrüstung Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71321000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE719 Hauptort der Ausführung: Besprechungen finden In Wächtersbach oder Darmstadt statt. Orstermine und Bauausführung finden in Bad Soden Salmünster statt. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Planungsleistungen der technischen Ausrüstung in den Leistungsphasen 1 bis 4 gemäß § 55 der HOAI 2013. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 60.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Bis zum Abschluss des Projektes II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Bewertungskriterien sind in den Vergabeunterlagen dargestellt II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Planungsleistungen der technischen Ausrüstung in den Leistungsphasen 5 bis 9 gemäß § 55 der HOAI 2013 +. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Es gelten die Eignungs- und Wertungskriterien, die im Bewertungsbogen zur Bewerberauswahl dargestelltsind. Insbesondere die Einreichung der Einheitlichen europäischen Eigenerklärung in ausgedruckter unterschriebener Form ist zu beachten. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Änderungen im Hinblick auf das vom Bewerber genannte Personal und die Verteilung der Funktionen sind nach Zuschlagserteilung nur mit Zustimmung des Auftraggebers zulässig. III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 23.05.2018 Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 07.06.2018 IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 22.10.2018 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 16.04.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 144022 vom 20.04.2018 |