Titel | Erstellung eines Gutachtens für ein Forschungsschiff | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ Permoserstraße 15 04318 Leipzig | |
Ausführungsort | DE-04318 Leipzig | |
Frist | 19.06.2018 | |
Beschreibung | a) Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ Abt. Einkauf Permoserstraße 15 04318 Leipzig
b) Art der Leistung
c) Angebotsfrist: Dienstag, 19.06.2018, 10:00 Uhr Bindefrist: Montag, 09.07.2018
d) Vergabeverfahren: Freihändige Vergabe Benennung/Verfahrensnummer: FV 44 _2018 MO8
e) Vergabestelle: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Abt. Einkauf, Permoserstraße 15, 04318 Leipzig
f) Beschaffungsgegenstand: Erstellung eines Gutachtens für das Forschungsschiff „ALBIS“
g) Zeitraum der Gutachtenerstellung Mit der Gutachtenerstellung kann voraussichtlich ab 09.07.2018 begonnen werden. Das Gutachten muss bis spätestens 30.09.2018 vorliegen.
h) Es werden nur Angebote berücksichtigt, in denen die Einhaltung des Termines bestätigt wird.
Im Angebot ist die voraussichtliche Dauer zur Erstellung des Gutachtens anzugeben.
Hinweise zum Vergabeverfahren: Bedingung für ein gültiges Angebot ist das vollständige Bearbeiten und Ausfüllen (Stempel, Datum, Name & Unterschrift) der folgenden Dokumente / Dateien: - Eigenerklärung.pdf - Erfassungblatt zur Angebotsprüfung Gutachten FV 44 _2018 MO8.pdf Blatt 1-3 - Erfassungblatt zur Bietereignungssprüfung FV 44 _2018 MO8.pdf
i) Kurze Beschreibung der Aufgabenstellung: Das UFZ ist eines der führenden Forschungszentren im Bereich der Umweltforschung. Das Betätigungsfeld ist darauf ausgerichtet, Wege für einen nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen zum Wohle von Mensch und Umwelt aufzuzeigen. Zur mobilen Forschungsinfrastruktur am Standort Magdeburg gehört das Forschungsschiff „ALBIS“ (Baujahr 1998). Im Rahmen Forschungsvorhabens MOSES - Modular Observation Solutions for Earth Systems (moses.eskp.de) soll mit Hilfe neuer bzw. erneuerter Infrastruktur die kurzfristige und räumlich begrenzte Überwachung dynamische Ereignisse wie etwa Hitzewellen oder Starkregen, sowie ihre Auswirkungen auf die langfristige Entwicklung von Erd- und Umweltsystemen untersucht werden. Die ALBIS wurde speziell für Einsätze auf der Elbe bei Hoch- und Niedrigwasser konzipiert und verfügt damit über die entsprechenden baulichen und besonderen Grundausstattungsmerkmale. Die ALBIS soll unter technischen, technologischen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten bewertet und im Hinblick auf die weitere benötige Nutzung auf erforderliche Maßnahmen beurteilt werden. Für die erforderlichen Maßnahmen stehen in Summe 200T€ Netto zu Verfügung.
j) Informationen zum zu erstellenden Gutachten: 1. Aufgabenstellung: - Durchführung einer Werkstoffprüfung, um konkrete Auskunft zur Legierung und den aktuellen Zustand des Schiffskörpers zu erhalten. - Prüfung des technischen Zustandes mit Aussage zur Weiterverwendung. - Vorschläge zur Modernisierung der technischen, sicherheitstechnischen und evtl. der nautischen Ausrüstung. - Vorschläge zu den Möglichkeiten des Austauschs der Dieselmotoren durch alternative Antriebsformen für diesen Schiffskörper unter Einhaltung des finanziellen Rahmens. Es sollen Vorschläge für ein ökologisches / ökologischeres Antriebskonzept unter Beachtung der Anforderungen an die Nutzung unterbreitet werden. Sofern unter den gegebenen Umständenkeine andere Antriebsform möglich ist, soll einen Aussage zur weiteren Nutzung getroffen werden. - Die vorgeschlagenen Maßnahmen sind nach ihrer Dringlichkeit aufzulisten und zu begründen. Das alternative Antriebskonzept, so es sinnvoll und realisierbar ist, ist als eine der oberen Prioritäten zu betrachten. - Alle Ergebnisse sind, soweit sie Änderungen, Erneuerungen bzw. neue Komponenten, Verfahren, An- und Umbauten oder Dienstleistungen betreffen, in ausschreibungsreifer Form (produktneutrale Beschreibung inkl. Benennung der zu erfüllenden Mindestanforderungen) unter Auflistung am Markt verfügbarer Produkte / Leistungen inkl. einer nachvollziehbaren Kostenschätzung in analoger und digital verwendbarer Form (z.B. Excel) abzugeben. Das Gutachten ist sowohl in Papierform als auch in digitaler Form an den Auftraggeber zu übermitteln. 2. Beschreibung der ALBIS Die Albis wurde im Auftrag des UFZ 1998 speziell für die Nutzung auf der Elbe konzipiert und entsprechend den Anforderungen des UFZ gebaut. Wesentliche Grundvoraussetzung ist ihr Einsatz bei Extremwetterereignissen. Dies erfordert eine hohe Manövrierbarkeit sowie die Fähigkeit im "Wasser zu stehen" bei hohen Fließgeschwindigkeiten, auch in flachen Gewässerbereichen. Die ALBIS ist als Katamaran ausgebildet, hat einen geringen Tiefgang, ist am Boden so verstärkt, dass sie auch aufsetzen kann und benötigt mindestens zwei Antriebseinheiten für Manövrierbarkeit in unruhigem Wasser. Der Liegeort der ALBIS befindet sich in Magdeburg. 2.1 Technische Daten Fahrzeugart: Motorboot / Sportboot Hauptbaustoff: Aluminium Länge: 14,98 Meter Breite: 4,10 Meter Wasserverdrängung: < 10 Kubikmeter Antrieb: 2 Motoren Volvo Penta TAMD 22 (Dieselmotoren) Leistung: jeweils 77,0 kW 2.2 Besondere Ausstattungsmerkmale - 2x Laufkatze Backbord und Bug (1x schwenkbar) zur Anbringung von größeren und schwereren Probennahmegeräten - Hydrografischer Schacht zur Platzierung von Meßsonden zur Langzeit- oder Streckenmessung, elektrisch steuerbare Plattform am Heck für den schnellen Einsatz von Schlauchbooten (Nach möglicher Sanierung soll die Plattform auch zur Probenahme dienen.) - Laborbereich zur direkten Aufarbeitung der Proben nach Entnahme - geringer Tiefgang zur Probenahme in flachen Bereichen wie z.B. Buhnenfelder oder Einmündungen von Nebenflüssen (Einsatz auch bei Niedrigwasser möglich) - Radaranlage für den Einsatz bei Nebel und Tag-Nachtmessungen - Suchscheinwerfer vom Führerhaus steuerbar (Sicherheit bei Nachtmessungen) - Autopilot zur kursgerechten Steuerung des Schiffes (Sicherheitsaspekt, da sehr windanfällig) - Schlafbereich an Bord (Tag-Nacht Messungen und Übernachtungsmöglichkeit für lange Anreisen) - Digitales Kartenmaterial zum Navigieren und Auffinden von kleinen Nebengewässern/ Altarmen
k) Hinweis zum Gutachten: Die Ergebnisse des Gutachtens gehen uneingeschränkt in das Eigentum des Auftraggebers mit dem Recht zur weiteren Verwendung (z.B. für Ausschreibungen, Publikationen u.ä.) über. Das Ergebnis des Gutachtens bzw. jegliche zur Erarbeitung des Gutachten erlangten Informationen sind vertraulich zu behandeln und gegenüber Dritten geheim zu halten. Die Einhaltung dieser Vereinbarung ist schriftlich und eindeutig im Angebot zu bestätigen. Liefer- bzw. Leistungsort: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ, Permoserstraße 15, 04318 Leipzig
Hinweis zur Angebotsabgabe: Das Angebot sollte folgende Angaben enthalten: - Pauschalpreis zur Erstellung des Gutachtens inkl. aller Kosten (z.B. Reisekosten) - benötigter Zeitraum für die Erstellung des Gutachtens und Bestätigung der Einhaltung des geforderten Fertigstellungstermines Dem Angebot sind die im Punkt "Hinweise zum Vergabeverfahren" aufgeführten Dokumente, eine Vertraulichkeitsbestätigung sowie ein/e Handelsregisterauszug/Gewerbeanmeldung (nicht älter als 6 Monate) beizulegen. Optional ist anzubieten: - Stunden- bzw. Tagessätze der möglichen Bearbeiter des Gutachtens
Bitte beachten Sie: Es gelten die Allgemeinen Einkaufsbedingungen des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (Anlage 1 AEB UFZ St22_07_15.pdf). Vergabebewertung: Alle eingehenden Angebote werden im Anschluss an die Eignungsprüfung und bei Einhaltung der geforderten Mindestkriterien nach Preis 100% bewertet. Ansprechpartner (fachlich) Frau Nadine Parchwitz, nadine.parchwitz@ufz.de und Herr Tilo Prenzel, tilo.prenzel@ufz.de Ansprechpartner (kaufmännisch) Frau Nadine Parchwitz, nadine.parchwitz@ufz.de und Herr Tilo Prenzel, tilo.prenzel@ufz.de
l) Angebotsabgabe Die Angebotsfrist endet am 19.06.2018 10:00 Bindefrist 09.07.2018 Liefertermin spätestens 30.09.2018
m) Vertragsbedingungen Es gelten die Allgemeinen Einkaufsbedingungen des UFZ. Abgabemöglichkeiten der Angebote Angebote zur Anfrage-Nr. FV 44_2018 MO8 sind wie folgt möglich: per Post an das: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ Abt. Einkauf Permoserstraße 15 04318 Leipzig | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 144901 vom 08.06.2018 |