Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Maßnahmen zur Verbesserung der Be- und Entwässerungsverhältnisse
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberFreie und Hansestadt Hamburg - Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Neuenfelder Straße 19
21109 Hamburg
AusführungsortDE-21129 Hamburg
Frist19.06.2018
Beschreibung

a) Freie und Hansestadt Hamburg (Süderelbefonds)

ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH

Überseeallee 1

20457 Hamburg

 

E-Mail: armin.daum@rege-hamburg.de

Internet: www.rege.hamburg

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer SEF2120

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen (Anforderung/Bereitstellung von Unterlagen siehe Buchstabe k) Art der akzeptierten Angebote: - Postalischer Versand Es können keine elektronischen Angebote abgegeben werden.

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Hauptleistungsort Name: Neuenfelde, Hamburg Harburg PLZ, Ort 21129 Hamburg Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort:

 

Los 1 Regelungsbauwerk und Fischschleuse Die Baustelle liegt im Südwesten Hamburgs im Bezirk Harburg, Stadtteil Neuenfelde, an der Hasselwerder Straße (ehem. Haus-Nr. 131). Das Baufeld befindet sich unmittelbar am Ostufer der Neuenfelder Wettern, auf einer bislang ungenutzten Grünfläche (Gartenland).

 

Los 2 Ersatzneubau Polderschöpfwerk P2 Die Baustelle befindet sich ebenfalls im Bereich des Ortsteils Neuenfelde. Das gepl. Verbindungsgewässer erstreckt sich über rd. 1,6 km zwischen der Alten Süderelbe / Umgehung Finkenwerder im Osten und dem Neuenfelder Schleusenfleet / Fleetdamm im Westen. Das Polderschöpfwerk 2 befindet sich auf der Gewässertrasse, innerhalb der Obstanbauflächen im Sommerdeichverband (SDV) Rosengarten.

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Im Zuge der wasserwirtschaftlichen Planungen zum "Süderelbefonds" werden im Obstan-baugebiet der III. Meile Alten Landes diverse Maßnahmen zur Verbesserung der Be- und Entwässerungsverhältnisse durchgeführt. Vorrangiges Ziel ist die zeit- und bedarfsgerechte Bereitstellung von Beregnungswasser, insbesondere für die Frostschutzberegnung. Aktuell wird die Wasserversorgung des Schleusenverbandes (SV) Neuenfelde komplett neu strukturiert. Die bisherige Wasserversorgung aus der Elbe wird aufgegeben und durch die Versorgung aus der Alten Süderelbe ersetzt. Dazu wird derzeit ein neues Verbindungsgewässer zwischen der Alten Süderelbe im Osten und dem Neuenfelder Schleusenfleet im Westen ausgebaut.

 

Los 1 Regelungsbauwerk und Fischschleuse Als ergänzende Maßnahme ist im Verlauf des Neuenfelder Schleusenfleets / Neuenfelder Wettern der Bau eines sogenannten Regelungsbauwerks vorgesehen. Dieses ist für die zu-künftige Gewässerbewirtschaftung unerlässlich, da es verschiedene wasserwirtschaftliche Funktionen erfüllt. Das Regelungsbauwerk setzt sich aus den Einzelbauwerken Stauschützanlage, Entwässerungsschöpfwerk sowie Fischschleuse zusammen und ist Gegenstand die-ser Ausschreibung.

 

Los 2 Ersatzneubau Polderschöpfwerk P2 Das Verbindungsgewässer kreuzt in seiner Trasse unter anderem ein bestehendes Polderschöpfwerk im Sommerdeichverband Rosengarten. Dieses muss daher neben einem vorh. Zulaufgraben - etwa 20 m weiter südlich als im Bestand vorhanden - neu hergestellt werden. Baulich besteht es aus einem Pumpenschacht aus Stahlbeton mit einem Innendurchmesser von 2,0 m und einer Tiefe von rd. 3,1 m.

 

Art und Umfang der Lose

 

Art der Losaufteilung Teillose Los-Nummer: 1 Bezeichnung: Regelungsbauwerk und Fischschleuse Kurze Beschreibung: Die gesamte Anlage besteht aus einer Absperrvorrichtung mit steuerbarem Zulauf, einem Entwässerungsschöpfwerk und einer Fischschleuse. Die Arbeiten umfassen u.a.: - Erdaushub - Einbau Spundwand - Herstellung Schachtbauwerk mit Abdeckplatte und Einstiegsöffnung - Einbau Tauchmotorpumpen - Bau Druckrohrleitung - Grabenaushub - Wasserhaltung - Gewässerbau - Böschungssicherung - Pflanzarbeiten Abweichung von der Vertragslaufzeit oder dem Beginn bzw. Ende des Auftrags: Keine Abweichung Los-Nummer: 2 Bezeichnung: Ersatzneubau Polderschöpfwerk P2 Kurze Beschreibung: Das Bauwerk wird innerhalb der Baugrube auf einer 15 cm starken Betonsohle C 12/15 gesetzt. Die Arbeiten umfassen u.a.: - Erdaushub - Wasserhaltung - Einbau Schachtbauwerk mit Pumpen und Zulaufleitung - Rohrleitungsbau Abweichung von der Vertragslaufzeit oder dem Beginn bzw. Ende des Auftrags: Beginn: 02.07.2018 Ende: 31.07.2018 Weitere Angaben zu dem Los: Parallel ist mit Arbeiten am Verbindungsgewässer zu rechnen (u.a. Herstellung der Baustraße, Materialtransporte, Bodenaushub).

 

g) Angaben überden Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Erbringung von Planungsleistungen nein Zweck der baulichen Anlage Zweck der Bauleistung

 

h) Aufteilung in Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)

 

i) Ausführungfristen

 

Los 1 Baubeginn: 02.07.2018 Abnahmereife Fertigstellung: 19.10.2018

 

Los 2 Baubeginn: 02.07.2018 Abnahmereife Fertigstellung: 31.07.2018 Dauer: 4 Monate ab Auftragsvergabe

 

j) Nebenangebote nicht zugelassen

 

k) Anforderung der Vergabeunterlagen Die elektronischen Vergabeunterlagen können unter "DTVP", Internet: www.dtvp.de/Center/ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen: 19.06.2018 14:00 Uhr

 

l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten.

 

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Siehe a)

 

p) Sprache, in der die Angebote verfasst werden können: Deutsch

 

q) Ablauf der Angebotsfrist 19.06.2018 14:00 Uhr Angebotseröffnung am 19.06.2018 14:00 Uhr Ort ReGe Hamburg Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich.

 

r) geforderte Sicherheiten 5 v.H. der vertraglich vereinbarten Bruttovergütung in Form einer Bürgschaft nach Muster

 

s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind -

 

t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot den von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebenen Vordruck "Erklärung der Bieter-/ Arbeitsgemeinschaft" abzugeben, in der - die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfalle erklärt wird - alle Mitglieder aufgeführt werden und ein für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigter Vertreter benannt wird, der berechtigt ist, die Arbeitsgemeinschaft und ihre Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber zu vertreten, - erklärt wird, dass alle Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber als Gesamtschuldner haften.

 

u) Nachweise zur Eignung Bedingung an die Auftragsausführung: - Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: Die Erteilung des Auftrags ist zudem von der Vorlage der nachfolgenden Unterlagen abhängig. Bietergemeinschaften haben für jedes ihrer Mitglieder die entsprechenden Unterlagen beizubringen. Für Bieter und Mitglieder von Bietergemeinschaften, die in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) eingetragen sind, kann anstelle der nachfolgenden Unterlagen die Nummer im Angebot bzw. im Nachunternehmervordruck angegeben werden, unter der sie im Präqualifikationsverzeichnis eingetragen sind. Dies gilt nicht für Unterlagen, die nicht in dem Präqualifikationsverzeichnis hinterlegt sind. 1. Nachweis der vollständigen Entrichtung von Steuern und Beiträgen Die Erteilung des Auftrags ist von der Vorlage aktueller Nachweise über die vollständige Entrichtung von Steuern und Beiträgen abhängig. Bietergemeinschaften haben für jedes ihrer Mitglieder die entsprechenden Nachweise beizubringen. Im Einzelnen sind dies: - eine aktuelle Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG, - eine qualifizierte Bescheinigung der Berufsgenossenschaft bzw. Bescheinigung des Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen, die nicht älter als 12 Monate sein darf, zum Nachweis, dass die Beiträge zur Berufsgenossenschaft ordnungsgemäß abgeführt werden, - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse des Baugewerbes (SOKA-Bau oder anderer Sozialkassen) über die vollständige Entrichtung von Beiträgen, die nicht älter als 12 Monate sein darf. Ausländische Unternehmen haben jeweils vergleichbare Nachweise zu erbringen, bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine deutsche Übersetzung beizufügen. 2. Register zum Schutz des fairen Wettbewerbes Darüber hinaus setzt die Zuschlags-/Auftragserteilung voraus, dass eine Abfrage für den Bieter beim Register zum Schutz fairen Wettbewerbs (GRfW) keine Ergebnisse erbracht hat, die die Zuverlässigkeit des Bieters berühren. Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Es sind mit dem Angebot vorzulegen (nicht älter als 3 Monate): Angaben zum Umsatz des Unternehmers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen. Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit sind mit dem Angebot vorzulegen: - Angaben zu mindestens drei vergleichbaren Referenzprojekten aus den vergangenen fünf Kalenderjahren. Der Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit des Bieters soll anhand seiner Leistungen im Rahmen vergleichbarer Projekte / Bauwerke zu dem hier ausgeschriebenen Projekt / Bauwerk nachgewiesen werden. Die Vergleichbarkeit der Projekte / Bauwerke bemisst sich nach Art und Größe; weiterhin ist der Anteil der Eigenleistung des Bieters im Rahmen dieser vergleichbaren Projekte relevant. Der Eigenanteil des Bieters am Referenzprojekt muss mehr als 50% betragen. Konkret sind Referenzprojekte für folgende Arbeiten nachzuweisen: - Spundwandarbeiten - Bau von Regelungsorganen - Erd- und Rohrleitungsbau - Gewässerbau - Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräften, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leistungspersonal. - Angaben zu den technischen Fachkräften über die das Unternehmen zur Auftragsdurchführung verfügt. - Beschreibung der technischen Ausrüstung des Unternehmens. - Beschreibung der Maßnahmen zu Qualitätssicherung des Unternehmens Sonstiger Nachweis: -

 

v) Zuschlags-/Bindefrist 31.07.2018 23:59 Uhr

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Straße: Neuenfelder Str. 19 PLZ, Ort 21109 Hamburg Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6GYKLH

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 144844 vom 05.06.2018