Titel | Durchführung von Oberflächen- und Grundwassermonitoring | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Knappenstr. 1 01968 Senftenberg | |
Ausführungsort | DE-04928 Schraden | |
Frist | 24.07.2018 | |
Beschreibung | a1) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft mbH Knappenstraße 1 01968 Senftenberg Tel.: 03573-84-4470 Fax.: 03573-84-4643 E-Mail: S.Hoffmann@lmbv.de a2) Zuschlag erteilende Stelle wie unter a1) a3) Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: wie unter a1) b) Vergabe-Nr.: 1814300111. Form der Angebote Angebote können abgegeben werden: elektronisch in Textform. schriftlich Weitere Informationen zur elektronischen Angebotsabgabe siehe Vergabeunterlagen Formblatt LMBV-Angebotsaufforderung Pkt. 8. Die Vergabeunterlagen können von unserem elektronischen Bieterportal angefordert und heruntergeladen werden. Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder d)Montagestelle) Ort der Leistung: 04928 Plessa Titel der Leistung: Bauzeitliches Oberflächen- und Grundwassermonitoring (WBA Plessa) Art und Umfang der Leistung: Überwachung der Grundwasserstände im Baufeld der geplanten WBA Plessa und innerhalb der Reichweite der Beeinflussung durch die Baumaßnahmen – vor, während und zum Abschluss der Baumaßnahmen, in einem Zeitraum von ca. 37 Monaten; ggf. Steuerung des Förderregimes (Einhalten des Absenkziels), ca. 25 GW-Messstellen Überwachung der Wasserstände in den Oberflächengewässern, 2 Standorte; permanente Erfassung der Durchflussmengen, Steuerung der Einleitmengen, frühzeitiges Erkennen von Hochwasserereignissen Überwachung der Grundwasserbeschaffenheit im Baufeld vor Ableitung in den Vorfluter Überwachung der Wasserbeschaffenheit von Oberflächengewässern (Beeinflussung durch Einleitung von gehobenem Grundwasser) unterhalb der Einleitstelle (vereinigter Hammer- und Floßgraben) e) Aufteilung in Lose: nein d) Nebenangebote nicht zugelassen g) Ausführungsfrist 14.09.2018 bis 29.10.2021 Anforderung der Vergabeunterlagen h) Die Vergabeunterlagen können von unserem elektronischen Bieterportal www.lmbv-einkauf.de angefordert und heruntergeladen werden. Anforderung ab: 13.07.2018 Anforderung bis: Anforderung/Einsicht bei: wie unter a) Online-Plattform: Internet: www.lmbv-einkauf.de Angebots- und Bindefrist: Angebotsfrist: 24.07.2018, 10:00 Uhr Bindefrist: 23.08.2018 Geforderte Sicherheitsleistungen: keine. Wesentliche Zahlungsbedingungen: gemäß Vergabeunterlage. Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen: Der Bieter hat entsprechend den Vergabeunterlagen Formblatt LMBV_A_VOL Pkt. 3 mit dem Angebot bzw. auf gesonderte Nachforderung zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuver-lässigkeit folgende Angaben (Eigenerklärung) gemäß § 6 Abs. 3 + 5 VOL/A zu machen: - Referenzen zur Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind - Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist - Eintragung in das Berufsregister Ihres Sitzes oder Wohnsitzes - keine Tatbestände nach § 6 Abs. 5 VOL/A vorliegen; Insolvenzverfahren, in Liquidation befindlich, nachgewiesene schwere Verfehlungen, zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie SV-Beiträge und Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist, keine unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf ihre Eignung abgegeben haben. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben an Stelle der Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft, eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. - Kein Tatbestand gemäß § 21 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegal Beschäftigten vorliegt. Die Eignung kann auch durch eine direkt abrufbare Eintragung in der Liste der bundesweiten Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. nachgewiesen werden. Bei fehlenden Nachweisen oder Erklärungen behält sich der Auftraggeber vor, diese gemäß § 16 Abs. 2 VOL/A mit einer von ihm gesetzten Frist nachzufordern. Bieter können aber nicht darauf vertrauen, dass eine Nachforderung erfolgt. Sonstige Nachweise und Angaben zum Angebot/auf Verlangen: - Verzeichnis über Art und Umfang wesentlicher von Nachunternehmern auszuführender Leistungen (LMBV-U-233) - Erklärung Bietergemeinschaft, soweit zutreffend (Fbl.234) - Leitungs-/Aufsichtspersonal (LMBV-Auf-Pers_VOL) - Angaben zur Preisermittlung („Fbl. 221 oder 222“) bzw. sonstige Preisermittlungsgrundlagen - Aufgliederung der Einheitspreise („Fbl. 223“) - Eignungsnachweise Nachunternehmer (auf Verlangen) Folgende Sonstige Nachweise / Angaben des Bieters / Mitglieder der Bietergemeinschaft und Nachunternehmer (technische Spezifikationen, Umwelteigenschaften, Prüfzeugnisse): - Eigenerklärung, dass Mitarbeiter (AN bzw. NAN) die Leistungen erbringen, welche: - in der Probenpräparation und Vor-Ort-Analytik nachweislich geschult sind - Fachkunde und Erfahrungen mit Probenahmen aus bergbaulich beeinflussten Grund- und Oberflächenwasser besitzen - mindestens eine prüfbare Referenz innerhalb der letzten 5 Jahre für folgende ausgeführte Teilleistungen mit vergleichbarem Umfang: - Probenahme und Analytik für Grundwasser - Probenahme und Analytik für Fließgewässer - Referenznachweise sind mit mindestens folgenden Angaben vorzulegen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung m) Zuschlagskriterien: n) Weitere Hinweise: Der Bieter unterliegt mit der Abgabe seines Angebotes auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 19 VOL/A) Das Angebot ist abzufassen in: deutsch. Rechtsform von Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 145518 vom 17.07.2018 |