Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Brunnenbau (15 Stck)
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleLandesamt für Umwelt (LfU) Referat W 21 Hochwasserschutz, Investiver Wasserbau
Seeburger Chaussee 2, Haus 2
14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
AusführungsortDE-16866 Wutike
Frist24.08.2018
Beschreibung

a) Landesamt für Umwelt, Ref. S 6

Vergabeteam Bau

Seeburger Chaussee 2, Haus 2

14476 Potsdam, OT Gr. Glienicke

Telefon: 033201 442272

Telefax: 033201 442298


E-Mail: brigitta.raupach@lfu.brandenburg.de

Internet: www.lfu.brandenburg.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 18/09/P/Ö/W24


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen (Anforderung/Bereitstellung von Unterlagen siehe Buchstabe k) Art der akzeptierten Angebote: - Postalischer Versand Es können keine elektronischen Angebote abgegeben werden.


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung Hauptleistungsort Name: Land Brandenburg Straße: Landkreis OPR PLZ, Ort 16866 Kyritz Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort: Der "Dossespeicher Kyritz" liegt in Brandenburg im Landkreis Ostprignitz-Ruppin, ca. 4 km nordöstlich von Kyritz. Die Zufahrt zum Dossespeicher im Ortsteil Stolpe ist von der Landesstraße L14 aus erreichbar. Der Staudamm befindet sich in der Gemarkung Kyritz 123045, Flure 7, 8 und 9.


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Wegebauarbeiten Erdbau Rohrleitungsbau Brunnenbau (15 Stck) Aufgrund der Speicherbewirtschaftung ist der Betreiber verpflichtet, den Stausee in der Zeit von Januar bis Mai auf Stauziel anzustauen. In der Bewirtschaftungsperiode (Mai bis Juli/August) wird das Wasser wieder abgegeben. Wasserhaltungsmaßnahmen, die zum Verlegen der Dränage- und Kanalrohre notwendig sind, können nur in der Zeit von August bis Dezember ausgeführt werden. Die Bauzeit läuft demzufolge über mehrere Jahre und beträgt voraussichtlich 27 Monate mit zwei Bauunterbrechungen.


g) Angaben überden Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Erbringung von Planungsleistungen nein Zweck der baulichen Anlage Der Dossespeicher Kyritz erfüllt laut BbgWG und DIN 19700 die Kriterien einer Talsperre. Somit besteht die Pflicht des ordnungsgemäßen Betriebes und Unterhalts. Die Talsperre "Dossespeicher Kyritz" reguliert den Durchfluss der Dosse und schafft mit dem gespeicherten Wasser den ökologisch erforderlichen Mindestabfluss. Hierfür wird in wasserreichen Zeiten Wasser aus der Dosse am Wehr Wulkow entnommen, im Stausee zwischen gespeichert und über die Klempnitz in Wusterhausen wieder der Dosse zugeführt. Zweck der Bauleistung Der Staudamm ist das Absperrbauwerk der Talsperre "Dossespeicher Kyritz". Es ist eine Generalsanierung geplant. Die u.a. zu sanierende Dränage sichert die Sickerlinie im Fußpunkt des Dammes. Sie bildet einen elementaren Teil der Sicherheitseinrichtung der Anlage. Schäden entstehen durch die ständige Durchwurzelung der Dränage. Die vorhandenen Entlastungsbrunnen sind zu erneuern. Zudem wird am landseitigen Dammfuß eine Baustraße errichtet, die nach Abschluss der Bauarbeiten als Unterhaltungsweg ausgebaut wird.


h) Aufteilung in Lose nein


i) Ausführungfristen siehe Vergabeunterlagen Beginn: 24.09.2018 Ende: 18.12.2020


j) Nebenangebote - zugelassen - nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen Die elektronischen Vergabeunterlagen können unter "Brandenburg", Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen: 24.08.2018 23:59 Uhr


l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten.


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Siehe a)


p) Sprache, in der die Angebote verfasst werden können: Deutsch


q) Ablauf der Angebotsfrist 24.08.2018 23:59 Uhr Angebotseröffnung am 27.08.2018 10:00 Uhr Ort LfU,Seeburger Chaussee 2 Haus 2 Raum 2.08 in 14476 Potsdam OT Gr. Glienicke Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter


r) geforderte Sicherheiten Siehe Vergabeunterlagen und FB 214, 215


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Es gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B) und die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen (VOB/C).


t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder der Bietergemeinschaft, inklusive der Benennung eines bevollmächtigtem Vertreters entsprechend § 13 Abs. 5 VOB/A und Formblatt 212.


u) Nachweise zur Eignung Bedingung an die Auftragsausführung: Siehe sonstiger Nachweis Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: Siehe sonstiger Nachweis Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Siehe sonstiger Nachweis Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Siehe sonstiger Nachweis Sonstiger Nachweis: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Wenn zum Beleg der Eignung des Bieters auf die Eignung von Nachunternehmen zurück gegriffen werden soll, gelten die vorgenannten und nachfolgenden Festlegungen sinngemäß für den/die Nachunternehmer. Bei Firmen, welche präqualifiziert sind, wird die Einhaltung der Mindeststandards an Hand der dortigen Eintragungen geprüft. Für folgende Leistungsbereiche (LB) ist die Präqualifikation des Bieters erforderlich: 212-01 Wasserhaltungsarbeiten, 212-02 Drän- und Versickerarbeiten, 213-01 Entwässerungskanalarbeiten, 214-02 Verbauarbeiten 211-02 Brunnenbauarbeiten. Nicht präqualifizierte Unternehmen (Bieter) haben zum vorläufigen Nachweis ihrer Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) vorzulegen. Folgende Mindeststandards werden für alle Bieter aufgestellt: 1. Umsatz des Unternehmens für Bauleistungen, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, in Höhe von durchschnittlich 300.000 Euro brutto p.a. in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. 2. Namentliche Benennung eines für die Baustelle qualifizierten Beauftragten/Fachbauleiters, der bevollmächtigt ist, namens und in Vollmacht des AN Erklärungen abzugeben, Verhandlungen zu führen und Verbindlichkeiten einzugehen und der innerhalb von 2 Stunden auf der Baustelle verfügbar ist sowie eine Rufbereitschaft auch an Sonn- und Feiertagen gewährleistet. 3. Nachweis der Qualifikation des Fachbauleiters durch Vorlage eines Ausbildungsnachweises zum Bauingenieur (Bachelor oder Master in Fachrichtung Tiefbau). 4. Nachweis der Qualifikation des Poliers mit mindestens 5 Jahren dokumentierter Berufspraxis in einem von den vorgenannten PQ- Bereichen oder nachgewiesene 5 jährige Berufspraxis in Bauleistungen, die mit der ausgeschriebenen Bauleistung vergleichbar sind. (Ende der Mindeststandards) Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist auf dem Vergabemarktplatz unter "Vergabeunterlagen" beigefügt.


v) Zuschlags-/Bindefrist 23.09.2018 23:59 Uhr


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt u. Landwirtschaft (MLUL) Straße: Henning-von-Tresckow-Str. 2-13, Haus S PLZ, Ort 14467 Potsdam Kontaktstelle: Abteilung Zentrale Angelegenheiten, Referat 11 Zu Händen von: Fr. Segner Telefon: 0331 8667232 Telefax: 0331 8667248 E-Mail: michaela.segner@mlul.brandenburg.de Internet: www.mlul.brandenburg.de


Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Das Bauvorhaben befindet sich im Landschaftsschutzgebiet "Kyritzer Seenkette" Einziges Kriterium für die Wertung des Angebotes ist der Preis. Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen. An alle Interessenten und Bewerber: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung Submissionsergebnis usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zum 17.08.2018 bei der Vergabestelle elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ausschließlich im Internet über die Kommunikation des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten! Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter.


Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4DH7D

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 145781 vom 05.08.2018