Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erarbeitung einer Konzeptidee für eine Veröffentlichung zum Thema "Flächennutzungsplanung Berlin 2020"
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleSenatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
Württembergische Straße 6
Berlin Berlin
AusführungsortDE-10179 Berlin
Frist22.08.2018
Vergabeunterlagenmeinauftrag.rib.de/…/182381
Beschreibung

a) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen

Württembergische Straße 6

Berlin Berlin


b) Nummer 2018-101-IB Bezeichnung Interessenbekundungsverfahren gem. § 7 Abs. 2 Landeshaushaltsordnung (LHO) zur Erarbeitung einer Konzeptidee für eine Veröffentlichung zum Thema "Flächennutzungsplanung Berlin 2020".


c) Vergabeordnung VOL bzw. LHO Vergabeverfahren Freihändige Vergabe Ausführungsort 10179 Berlin


d) Ausführungszeitraum 01.2019 - 12.2019


e) Ablauf Angebotsfrist 22.08.2018 12:00 Uhr


f) Unterteilung in Lose Nein


g) Nebenangebote zulässig Nein


h) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen


INTERESSENBEKUNDUNGSVERFAHREN (IBV) nach §. 7. LHO Abs. 2 Erarbeitung einer Konzeptidee für eine Veröffentlichung zum Thema „Flächennutzungsplanung Berlin 2020“


Allgemeines Das Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, beabsichtigt die Erkundung des Marktes zur Vorbereitung einer Auftragsvergabe für die Erarbeitung einer Veröffentlichung. Einmal in jeder Legislaturperiode wird ein „Bericht zur Flächennutzungsplanung“ veröffentlicht. Es liegen Berichte aus den Jahren 1999, 2004, 2009 und 2015 vor. Diese unterscheiden sich sowohl inhaltlich als auch vom Umfang. Die nächste Veröffentlichung soll im Jahr 2020 erfolgen und vom Umfang und Inhalt her deutlich kompakter sein als die vorherigen Berichte. In dieses Jahr fällt auch das 100-jährige Bestehen der Einheitsgemeinde Berlin. Seit seiner Aufstellung 1994 steuert der FNP die Bauleitplanung in Berlin bereits über 25 Jahre. Diese beiden Eckdaten sind bei der Konzeption zu berücksichtigen. Für die Veröffentlichung Anfang 2020 werden Ideen sowohl für die inhaltliche Ausarbeitung wie auch für Aufbereitung und Präsentation gesucht. Zur Erarbeitung einer Konzeptidee für diese Veröffentlichung können sich Interessenten im Rahmen dieses IBV bewerben. Es können sich auch Arbeitsgemeinschaften beteiligen. Hinsichtlich der inhaltlichen Ausgestaltung der Veröffentlichung werden Kenntnisse aus dem Bereich Stadt- und Flächennutzungsplanung erwartet. Zielgruppen sind neben Politik und Fachöffentlichkeit (z.B. im Stadtforum) auch die interessierte Bürgerschaft. Die Veröffentlichung soll das Thema Flächennutzungsplanung interessant und verständlich aufbereiten und im Kontext der aktuellen Stadtentwicklung betrachten. Informationen zur Berliner Flächennutzungsplanung sind allgemein zugänglich unter www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/fnp.


Aufgabenstellung / Inhaltliche Anforderungen Gesucht wird ein inhaltliches und gestalterisches Konzept für eine Veröffentlichung zum Thema „Flächennutzungsplanung Berlin 2020“ (im Sinne Bericht zur Flächennutzungsplanung).


Nach den bisherigen Berichten zur Flächennutzungsplanung aus den Jahren 1999, 2004, 2009 und 2015 werden neue Ideen für ein Veröffentlichungsformat gesucht (denkbare Formate: kompakte Broschüre, Lose-Blatt-Sammlung, Flyer mit Einlegern, A3 – Broschüre, zusätzlich auch online-Präsenz). Im Berlin-Design sind unterschiedliche Formate möglich. Von den Interessenten werden Vorschläge für eine mögliche Umsetzung erwartet. Format, Umfang und Layout sollen darauf abgestimmt sein und den modernen Kommuni- kationsstandards entsprechen. Dabei sind die aktuellen Gestaltungsvorschriften der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen zu beachten (siehe: Internet: stadtentwicklung.berlin.de/dowloads/index.shtml). Weiter Vorfestlegungen bestehen nicht. Beabsichtigt ist eine Beauftragung der inhaltlichen Ausarbeitung und grafische Umsetzung, einschließlich Fertigstellung und Druck. Danach ist ein Versand an einen festgelegten Verteilerkreis (ca. 200 Adressaten) vorzusehen. Bei Auftragsvergabe (Erarbeitung, Druck, Versand) ist mit einem Arbeitsaufwand von ins- gesamt bis zu. 6. Personenmonaten zu kalkulieren. Es ist sinnvoll, wenn bei der Interessenbekundung eine grobe Kostenabschätzung mit vorgelegt wird. Bewerber / Auswahlkriterien Im Rahmen dieses IBV ist die Bewerbung von qualifizierten Büros erwünscht, die Interesse an einer inhaltlichen Befassung mit der beschriebenen Themenstellung haben und da- zu kreative Vorschläge zur inhaltlichen Gestaltung sowie zum Layout einbringen können.


i) Vertiefte Kenntnisse der Berliner Flächennutzungs- und Stadtentwicklungsplanung werden erwartet. Erfahrungen sind an Hand aussagekräftiger Unterlagen/Beispiele aufzuzeigen. Realisierungszeitraum Erarbeitung in 2019, Fertigstellung bis Dezember 2019


j) Bewerbungsfrist Bis zum 22.08.2018, 12.00 Uhr


k) Die Interessenbekundungen sind schriftlich bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, IB 11 Herr Dr. Heicke, Am Köllnischen Park 3, 10179 Berlin einzureichen. Als Datum der Interessenbekundung gilt das Datum des Poststempels.


Ansprechpartner Herr Wolter 9025-1350 E-Mail: frank.wolter@sensw.berlin.de Herr Dr. Heicke 9025-1383 E-Mail: roland.heicke@sensw.berlin.de Hinweise Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei diesem IBV nicht um ein förmli- ches Vergabeverfahren handelt, sondern dass die Interessenbekundung ausschließlich der Entscheidungsvorbereitung dient. Es ist damit keine rechtliche Bindung verbunden. Die SenSW behält sich das Recht vor, das Verfahren jederzeit abzubrechen. Anfallende Kosten für die Beteiligung an diesem IBV können nicht geltend gemacht werden. Das IBV macht für Bewerber die Angabe personenbezogener Daten erforderlich. Alle An- gaben sind freiwillig. Die Speicherung und Verarbeitung erfolgt ausschließlich für Zwecke des IBV. Nicht mehr benötigte Unterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens auf Wunsch zurückgegeben oder ansonsten vernichtet, gespeicherte Daten werden gelöscht.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 145314 vom 04.07.2018