Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Neubau von Grundwassermessstellengruppe
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStaatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement Niederlassung Chemnitz
Brückenstr. 12
09111 Chemnitz
AusführungsortDE-09111 Chemnitz
Frist22.08.2018
Vergabeunterlagenwww.sachsen-vergabe.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-164f58af32f-32548031d84df693
Beschreibung

a) Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement

Niederlassung Dresden 1

Königsbrücker Straße 80

01099 Dresden

Telefon: +49 351-8093-0

Fax: +49 351-4510994560


E-Mail: vergaben@sib.smf.sachsen.de

Internet: www.sib.sachsen.de


b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, Vergabenummer: 18A40386


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Es werden elektronische Angebote akzeptiert, ohne elektronische Signatur (Textform)., mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel., mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel.


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft, Schmilka, Nasser Grund, 01814 Bad Schandau


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Art der Leistung: Neubau Grundwassermessstellengruppe Schmilka/ Nasser Grund, Umfang der Leistung: Für das gewässerkundliche Messnetz des Freistaates Sachsen wird im Kirnitzschtal/Nasser Grund die defekte Grundwassermessstelle (Vierfachbündel) zurückgebaut und durch eine neue Grundwassermehrfachmessstelle am gleichen Standort ersetzt. Für die neue Messstelle ist die Errichtung als Messstellengruppe - in Abhängigkeit von den angetroffenen hydrogeologischen Verhältnissen als Zwei- oder Dreifachmessstelle vorgesehen. Die überbohrte Altbohrung soll für den Ausbau der neuen Messstellengruppe mit genutzt werden (Ausbau der mittleren oder oberen Messstelle in Abhängigkeit von den im Bauablauf angetroffenen geologischen/hydrogeologischen Verhältnissen). Alter und neuer Messstellenstandort liegen im Nationalpark "Sächsische Schweiz" (Naturzone B). - Aufstellung Havarieplan, - Bauplatzherrichtung, Herstellung und Rückbau Bauwasserversorgung (Zuleitung von Bauwasser aus der Kirnitzsch), Einrichtung einer temporären Umleitung für den Wanderweg "Eulentilke", - Bohrungen im Festgestein bis 300 m Tiefe (Pilotbohrung) und 14 m (optional bei Errichtung der mittleren Messstelle), Seilkernverfahren, Kerndurchmesser mindestens 100 mm, Bohrlochaufweitung (DN305) und Messstellenausbau (PVC-U DN115 druckwasserdicht), - Rückbau mit Überbohren der Altmessstelle Hy Sca 21/1982 bis 175 m unter GOK, - Mithilfe bei geophysikalischer Bohrlochmessung, - Klarpumpen der Messstellen, - Durchführung von Pumpversuchen mit kontinuierlicher digitaler Datenaufzeichnung (1 PV je Messstelle), - Wiederherstellung des Geländes an der Eulentilke und an der Bauwasser-Entnahmestelle im Uferbereich der Kirnitzsch sowie im Bereich der Lagerfläche an der ehemaligen eisernen Brücke, Über den Ausbau einer dritten Messstelle wird nach Vorliegen der Ergebnisse der Pilotbohrung durch das LfULG entschieden.


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:


h) Aufteilung in Lose Vergabe nach Losen: Nein


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 28.09.2018, Fertigstellung der Leistungen: 22.02.2019, weitere Fristen:


j) Nebenangebote sind: nicht zugelassen


k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt, unter: Internet: www.sachsen-vergabe.de/NetServer/TenderingProcedureDetails


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Chemnitz, Brückenstraße 12, 09111 Chemnitz, Deutschland, E-Mail: vergaben@sib.smf.sachsen.de, Internet-Adresse (URL): Internet: www.sachsen-vergabe.de


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch


q) Eröffnungstermin am: 22.08.2018, um: 10:30 Uhr, Ort: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Chemnitz, Brückenstraße 12, 09111 Chemnitz, Deutschland, Zimmer: 341/342, Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte


r) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen enthalten sind siehe Vergabeunterlagen


t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärungen zur Eignung' ist erhältlich: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter www.sib.sachsen.de/fileadmin/user_upload/pdf-dokumente/formulare/Eigenerkl%C3%A4rung/Eigenerkl%C3%A4rung_zur_Eignung_-_Formblatt_124_VHB_Bauleistungen.pdf., Da es sich um eine Vergabe nach SächsVergabeG handelt, sind gemäß § 3 Abs. 1 SächsVergabeG die Eigenerklärungen ausreichend. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Die Referenzerklärungen müssen dem unter Punkt


f) bekanntgemachten Leistungsgegenstand in Art und entsprechen. Es ist jeweils mindestens 1 Referenz zu folgenden Leistungen vorzulegen:, - Rückbau von Grundwassermessstellen bis in Tiefen von mindestens 100 m unter Gelände, - Durchführung von Kernbohrungen im Festgestein bis in Tiefen von mindestens 300 m unter Gelände, - Arbeiten in vergleichbaren Schutzgebieten wie Nationalparks, FFH-Gebiete, Naturschutzgebiete, Die einzelnen Anforderungen können auch in einer Referenzerklärung vorgelegt werden., Ziel ist es die Leistung in Gänze abzudecken., Darüber hinaus ist der Nachweis der Zertifizierung nach DVGW W 120-1, mindestens Gruppen B 1 und B 3 zu erbringen.


v) Ablauf der Bindefrist am: 28.09.2018


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): SIB, Zentrale, SSC VVM, Wilhelm-Buck-Straße 4, 01097 Dresden

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 146058 vom 20.08.2018