Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Erstellung eines Entsorgungs- und Verwertungskonzept
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberThüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie
Göschwitzer Str. 41
07745 Jena
AusführungsortDE-07745 Jena
Frist13.09.2018
Beschreibung

a) Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie

Göschwitzer Straße 41

07745 Jena

Telefon: 03641 6840

 

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 1714-8611-32375/55-2018

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt. kein elektronisches Vergabeverfahren

 

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung: 07570 Wünschendorf/Elster

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: Los 1 - Abriss der Gebäude und Anlagen - Erstellung Entsorgungs- und Verwertungskonzept - Baustelleneinrichtung - Schädlingsbekämpfung (Entsorgung Taubenkot 2,5 t, Sperrmüll 30 m³) - Sperrmüll, Mist und Bauschutt entsorgen (ca. 190 m³) - Abbruch und Entsorgung Doppelhaus, Ställe, Scheune, Schuppen, Zwinger, Zäune, Terrasse, Betonsäulen, Ställe und Klärgrube (Grundfläche ca. 600 m² bzw. ca. 4 700 m³ umbauter Raum) - Außenanlagen (kontaminierter Oberboden ca. 450 m², Rodung ca. 900 m², Liefern und Auffüllen Baugrube und Gelände ca. 950 m³, Grünflächenerneuerung ca. 2 400 m², Mutter- boden liefern und Rasenansaat und Mahd ca. 1 600 m²

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: - Zweck des Auftrags: -

 

h) Aufteilung in Lose: nein [Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)]

 

i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 30.10.2018 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 29.05.2019 Weitere Fristen: Einzelfristen siehe Vergabeunterlagen Einzelfristen: Arbeitsvorbereitung: 30.10.2018 bis 14.11.2018 Erbringung Komplettleistungen: 15.11.2018 bis 14.01.2019 Rasenansaat und Rasenpflege: 15.01.2019 bis 29.05.2019 Abnahme: 15.01.2019 bis 18.01.2019

 

j) Nebenangebote: zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

 

k) Anforderung der Vergabeunterlagen: schriftlich per Fax oder E-Mail unter Angabe der Vergabe- nummer oder Vergabebezeichnung und Kopie des Einzah- lungsbeleges bei Matthias Husemann GmbH, Wartburgstr. 6, 99817 Eisenach Tel.: 03691 6905-515, Fax: 03691 6905-555 E-Mail: bewerber@vergabe-suche.de Registrierte Nutzer können diese Unterlagen unter: Internet: www.vergabe-suche.de kostenfrei einsehen, abfordern oder herunterladen. Informationen hierzu unter Telefon 03691 6905-515

 

l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform gilt: Höhe der Kosten, inkl. Datenträger: 46,06 EUR, einschl. MwSt. Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Matthias Husemann GmbH Wartburg-Sparkasse IBAN: DE98 8405 5050 0000 1841 10 BIC: HELADEF1WAK Verwendungszweck: 1714-8611-32375/55-2018 Los 1 - Abriss der Gebäude und Anlagen Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Fax oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

 

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Göschwitzer Straße 41 07745 Jena

 

p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch

 

q) Ablauf der Angebotsfrist: 13.09.2018, um 10:00 Uhr Eröffnungstermin: 13.09.2018, um 10:00 Uhr Ort: Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Raum: 617 Göschwitzer Straße 41, 07745 Jena Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten

 

r) Geforderte Sicherheiten: Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme (ohne Nachträge); Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme

 

s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Abschlagszahlungen und Schlusszahlungen nach VOB/B

 

t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

u) Nachweise zur Eignung:

 

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifika- tionsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präquali- fiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

 

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifika- tionsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigener- klärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

 

Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich: siehe Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fach- kunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Der Bieter hat auf Verlangen die Preisermittlung für die angebotenen Leistungen (Urkalkulation) verschlossen zur Aufbewahrung zu übergeben. Die Preisermittlungen für diese Preise sind einschließlich der Aufgliederung der Einheitspreise (Zeitansatz und alle Teilkostensätze) aufzustellen. Dies gilt auch für Nachunternehmerleistungen. Mit dem Angebot vorzulegen sind für alle Lose: Zum Nachweis der Einhaltung der Regelungen des ThürVgG sind mit dem Angebot vorzulegen: - EVB zu §§ 12, 15, 17 und 18 ThürVgG - EVB zu Tariftreue und Entgeltgleichheit - EVB zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen - Befähigungsnachweis für Arbeiten in kontaminierten Bereichen Auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind: - NU-Erklärung zu Tariftreue und Entgeltgleichheit (§§ 10, 12 Abs. 2 u. 15 Abs. 2 ThürVgG) - NU-Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 u. 12 Abs. 2 ThürVgG)

 

v) Ablauf der Bindefrist: 30.10.2018

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Thüringer Landesverwaltungsamt Referat 250 - Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten Jorge-Semprún-Platz 4, 99423 Weimar, Germany E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 146031 vom 17.08.2018