Titel | Rückbau und Wiederherstellung von Anlagen der Trinkwasserversorgung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Knappenstr. 1 01968 Senftenberg | |
Ausführungsort | DE-01968 Senftenberg | |
Frist | 13.09.2018 | |
Beschreibung | a) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft mbH Knappenstraße 1 01968 Senftenberg Tel.: 03573 84-4282 Fax.: 03573 84-4643
E-Mail: carmen.kapelle@lmbv.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A; Vergabe-Nr.: 1802700125.
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Angebote können abgegeben werden: elektronisch in Textform. schriftlich Weitere Informationen zur elektronischen Angebotsabgabe siehe Vergabeunterlagen Form-blatt 211 "Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes" Pkt. 8 und 10.3. Die Vergabeunterlagen können von unserem elektronischen Bieterportal angefordert und heruntergeladen werden.
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung Bundesland Brandenburg, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, östlich angrenzend an den Ort Sedlitz bis zum Westufer des Restloches Sedlitz. Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: Ja
f) Art und Umfang der Leistung Titel: Lückenschluss Wegeverbindung Restloch Sedlitz (Rüttelstopfverdichtung, Rückbau und Wiederherstellung von Anlagen der Trinkwasserversorgung, Wegebau) - Beweissicherung für ein privates Wohnhaus mit Nebengebäude innen und außen, für einen 110 kV-Freileitungsmast sowie für eine öffentliche Straße innerorts ca. 500 m - Rückbau einer gebundenen Wegebefestigung inkl. Unterbau ca. 850 m² - Außerbetriebnahme, Rückbau, Wiederherstellung und Wiederinbetriebnahme einer Trink-wasserleitung DN 500 sowie Sicherung einer Trinkwasserleitung DN 200 ca. 25 m - Verdichtungsleistung mittels Schleusenrüttler RSV - Versenktiefe 6 m ca. 2.350 lfdm. - Baubegleitende Schwingungs- und Schallmessungen durch eine gemäß §29b i.V.m. §26 BImSchG bekannt gegebene Messstelle sowie ein geodätisches Lage- und Höhenmonito-ring an einem 110 kV-Freileitungsmast - Wiederherstellung der Wegebefestigung in ungebundener Bauweise ca. 850 m² Für die Durchführung der Rüttelstopfverdichtung gemäß DIN EN 14731 als Trockenverfahren mit Tiefenzuführung wird ein Mobilbagger mit Stitchereinheit benötigt. Für das Verdichtungsgerät gelten folgende Parameter als Anforderungen, welche durch den AN vor Beginn der Ausführung nachzuweisen sind: - Schlagkraft Rüttler: F = (190 ... 240) kN, - Schwingweite: s = (18 ... 23) mm, - Frequenz: 60 Hz (1.800 U/min), - maximal zulässige Arbeits- / Gesamthöhe: H = 9 m bezogen auf RSV-Planum, - erforderliches Gerätevorland: bv = 0 m, - Gerätegewicht / Bodenpressung: keine Vorgabe. Alternativ ist auch der Einsatz eines mäklergeführten Gerätes möglich, soweit die obenstehenden Bedingungen eingehalten werden. Für die Ausführung des Auftrags wird die VOB/B vereinbart. Der Auftraggeber behält sich eine Änderung der Leistungen gemäß den Regelungen der VOB/B vor.
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:
h) Aufteilung in Lose nein
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 01.11.2018 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 31.01.2019 weitere Fristen: Wiederinbetriebnahme der Trinkwasserleitung DN 500 bis 31.12.2018
j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen
k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt unter Online-Plattform: Internet: www.lmbv-einkauf.de
n) Ablauf der Angebotsfrist am 13.09.2018 um 9:00 Uhr
o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Anschrift siehe a)
p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch
q) Eröffnungstermin am: 13.09.2018, um 9:00 Uhr; Ort: siehe a) Zimmer 3.7.17. Personen, die bei der Angebotseröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre schriftlich Bevollmächtigten
r) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen.
s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen Gemäß Vergabeunterlagen
t) Rechtsform der Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
u) Nachweise zur Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeich-nis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese ab-zugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqua-lifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eig-nung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist den Vergabeunterlagen beigefügt und erhält-lich unter Internet: www.lmbv-einkauf.de unter der betreffenden Vergabenummer. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: - Das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal unter Verwendung des Formblatt LMBV-Auf-Pers - Verzeichnis(se) über Art und Umfang wesentlicher von Nachunternehmern auszuführender Leistungen Fbl. 233 - Erklärung der Bietergemeinschaft (soweit zutreffend)- Fbl. 234 - Angaben zur Preisermittlung entsprechend „Fbl.221 oder 222“ - Aufgliederung der Einheitspreise – „Fbl. 223“ - Eignungsnachweise Nachunternehmer (auf Verlangen) Folgende Sonstige Nachweise / Angaben des Bieters/ Mitglieder der Bietergemeinschaft und Nachunternehmer (technische Spezifikationen, Umwelteigenschaften, Prüfzeugnisse): - bis 3 Referenzen zur Ausführung von Rüttelstopfverdichtung mit mindestens 6 m Absetz- tiefe in den letzten 5 Geschäftsjahren - Die Eignung für die Ausführung von Anlagen zur Trinkwasserversorgung ist durch Vorlage des DVGW-Zertifikates W1 nach DVGW W 301 bzw. anderer gleichwertiger Nachweise bspw. Referenzen, die die Fachkunde und Leistungsvermögen entsprechend belegen, nachzuweisen - Benennung von Maßnahmen des verantwortlichen Aufsichtspersonales in grundbruch- setzungsfließgefährdeten Bereichen innerhalb der letzten 5 Jahre
v) Bindefrist 14.10.2018
w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 146225 vom 29.08.2018 |