Titel | Sammlung, Transport, Verwertung / Beseitigung mit Behältergestellung von WERTSTOFFEN | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Technische Universität München Archisstr. 21 80333 München | |
Ausführungsort | DE-80333 München | |
Frist | 25.09.2018 | |
Vergabeunterlagen | www.deutsche-evergabe.de | |
TED Nr. | 364901-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) TUM Technische Universität München ABOLD Solution + Partner Römerhofweg 67 85748 Garching bei München Telefon: +49 15170517751 E-Mail: wa@abold-solution.de Internet: www.tum.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.deutsche-evergabe.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: TUM Technische Universität München, Gebäudemanagement, TUM WEIHENSTEPHAN (Poststelle Zimmer 028), Alte Akademie 1 Freising Weihenstephan 85354 Deutschland Kontaktstelle(n): Abold Solution + Partner (www.abold-solution.de) Telefon: +49 15170517751 E-Mail: wa@abold-solution.de NUTS-Code: DE21B Internet: www.tum.de Adresse des Beschafferprofils: Internet: www.tum.de I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5) Haupttätigkeit(en) Bildung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: TUM Technische Universität München – TUM WEIHENSTEPHAN – Sammlung, Transport mit Behältergestellung und Verwertung / Beseitigung von WERTSTOFFEN II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90500000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Sammlung, Transport, Verwertung / Beseitigung mit Behältergestellung von WERTSTOFFEN auf den verschiedenen Arealen der TUM Technische Universität München an dem TUM Standort WEIHENSTEPHAN WICHTIGER HINWEIS: Die TUM bietet für die Teilnahme bzw. vor Abgabe einer Offerte jedem Bieter an, an der EU Ausschreibung der TUM teilzunehmen und vor der Teilnahme an einer sogenannten Informationsveranstaltung mit Rundgang am betroffenen TUM Standort teilzunehmen. Die Teilnahme an jeweiligen TUM Infoveranstaltung ist deshalb wichtig, da jeder Teilnehmer vollständige und umfassende lokale Kenntnisse zur korrekten und vollständige Angebotsabgabe und beim späteren Betrieb, haben sollte bzw. benötigt. Insbesondere in Bezug auf die Lokalitäten und logistischen Anforderungen der über 45 Wertstoffinseln auf dem TUM Campusgelände Weihenstephan mit Staatstgütern. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE NUTS-Code: DE21B Hauptort der Ausführung: 85354 Freising (Weihenstephan) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der Ausschreibung Sonderabfälle bei der TUM Weihenstephan fallen folgende Schwerpunktaufgaben an: a) die Sammlung, der Transport von Wertstoffen zur Entsorgungs- und Verwertungseinrichtung mit Dienstleistung. Die grundsätzliche Schnittstelle für den Unternehmer sind die 45 Wertstoffinseln auf dem TUM Gelände. Phase 1: Übernahme der Abfälle auf den Werstoffinseln, welche in 2019 sich noch im Bau befinden. Phase 2: Übernahme der Abfälle an allen fertig gestellten Wertstoffinseln b) Gestellung und Vermietung von Abfallbehältern (1 100 l Abfallbehältern, Absetz- und Abrollcontainern, etc.) laut Behälterverzeichnis der TUM Weihenstephan. Bei Auftragsbeginn müssen neue und während der Vertragslaufzeit saubere, neuwertige und geprüfte Behälter, etc. (siehe Bilder in der Anlage) mit jeweils gleicher Ausführung bzw. Farbe an den jeweiligen Standorten (Wertstoffinseln) zum Einsatz kommen. c) Hinweis: Insbesondere in Bezug auf die Sammlung von Bioabfällen in 240 l Abfallbehältern handelt es sich um eine optionale Position. Die TUM entscheidet bis zum 1.12.2018 ob diese Position vom Unternehmer zur Ausführung kommt. D: Ansonsten werden auf alle Leistungsparameter in den Ausschreibungsunterlagen verwiesen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Nähe der ausführenden Betriebsstätte des Unternehmens zur TUM Weihenstephan, Lange Point 24, Freising / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Konzept für Beschwerde- und Reklamationsmanagement zur Vermeidung von Kosten / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Anreizsystem(e) für Leitungs- und ausführendes Personal zur Qualitätssicherung und Vermeidung von Reklamationen / Gewichtung: 5 Qualitätskriterium - Name: Qualifikationsnachweise für leitende Mitarbeiter des Unternehmens bei der Auftagsabwicklung / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Qualifikation des tätigen Sammelteams / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 100 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 36 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Die Verträge werden rechtlich selbstständig mit Wirkung vom 1.2.2019 bis zum 31.1.2022 für die Dauer von zunächst 3 Jahren geschlossen. Danach verlängern sich diese Verträge automatisch um jeweils ein Jahr, wenn diese nicht von einer der Vertragsparteien 9 Monate vor Jahresende schriftlich gekündigt werden (erstmalig zum 31.1.2022). Vertragsende ohne Kündigung ist der 31.1.2014. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Ein Nachweis über die vorschriftsmäßige Eintragung im Handelsregister ist zu erbringen oder gleichwertig nach Maßgabe des Herkunftslandes. Statt einem Auszug aus dem Gewerbezentralregister für die Person des Geschäftsführers oder gleichwertig nach Maßgabe des Herkunftslandes, welcher bei Ablauf der Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate sein darf, kann auch eine Eigenerklärung des Bieters abgegeben werden. Eine entsprechende Eigenerklärung liegt dieser Ausschreibung bei (Anlage 3). Die TUM behält sich im Rahmen der Auftragserteilung vor, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Auftragnehmer anzufordern bzw. einzuholen. Zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sind folgende Angaben zu machen und dies durch beiliegende Unterlagen bei der Angebotsabgabe zu belegen: A) der Gesamtumsatz des Unternehmens sowie der Umsatz in den ausge- schriebenen Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren; B) Referenzbelege Die auf dem Gebiet der ausgeschriebenen Leistungen bestehenden Erfahrungen mit Belegung durch eine Referenzliste mit Ansprechpartnern und Telefonnummern; — mindestens 2 Unternehmen, darunter in einem Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern in den Jahren 2014 bis 2016, — Nachweis für ein genehmigtes Zwischenlager für die ausgeschriebenen Wertstoffe Der Beleg hierüber erfolgt über die Nennung der mindestens 2 entsorgten Unternehmen, deren Mitarbeiterzahl, der Abfallarten, des Zeitraums „von bis“ und des Ansprechpartners vor Ort bei dem Unternehmen und ist den einzureichenden Ausschreibungsunterlagen beizulegen. Ansonsten wird auf die sonstigen Anforderungsparameter aus den Ausschreibungsunterlagen verwiesen. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Im Rahmen der Ausschreibung sind Die ausgeschriebenen Abfälle / Wertstoffe bei der TUM WEIHENSTEPHAN a) die Sammlung, der Transport von den jeweiligen Wertstoffinseln zu den Entsorgungs- und Verwertungseinrichtung b) Gestellung und Vermietung von Abfallbehältern für Wertstoffe laut Behälterverzeichnis der TUM Standort Weihenstephan. c) sonstige Dienstleistungen gemäß den Ausschreibungsunterlagen auf dem TUM Gelände Weihenstephan. d) In Bezug auf die Bioabfall Sammlung und Verwertung entscheidet die TUM bis zum 1.12.2018 inwieweit sie diese optionale Dienstleistung an den Unternehmer vergibt. e) Der Unternehmer hat aber dafür Sorge zu tragen, dass er in jedem Fall genügend Abfallbehälter auf Vorrat hält, damit er diese der TUM zur Verfügung stellen kann, wenn es die anfallenden Wertstoffmengen erfordern. f) Für den geordneten Ablauf des Vertrages sind vom Unternehmer in der Anlage 7 die Sammeltage für die Hauptabfallkomponenten (Abfall zur Verwertung, PPK und Biobfall) zu benennen und der TUM SG Abfallwirtschaft in der Anlage 7 Einzutragen und somit nachzuweisen. Rahmenbedingungen a) Bei Auftragsbeginn müssen neue Behälter / Container (siehe Vorgaben in der Anlage 5 und 6 mit Bildern) mit jeweils gleicher Ausführung an den jeweiligen Standorten zur Aufstellung kommen, b) Behältertypen laut Anlage 6 dargestellt 3.1. Die zum Einsatz kommenden Behälter- und Containertypen je Standort (Wertstoffinsel) sind in der Anlage als Bestandteil dieser EU Ausschreibung aufgeführt in a) Anzahl b) Typen c) Behältergrößen Und in Anlage 5 und 6 eigenständig beschrieben Wie bereits beschrieben sind bei den Behältern für die Wertstoffbehälter insbesondere folgende Vorgaben einzuhalten: Bei Auftragsbeginn müssen neue Behälter / Container (siehe Beschreibung mit Bildern in der Anlage 6) mit jeweils gleicher Ausführung an allen TUM Standorten zur Aufstellung kommen, d.h. auch in der / den a) technischen Ausführung (siehe Beschreibung in Anlage 6) Nach den Vorgaben der TUM zur Ausführung kommen. Ansonsten wird auf die sonstigen Anforderungsparameter aus den Ausschreibungsuntelagen verwiesen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Logistische Anforderungen: — bei den ausgeschriebenen Sammlungen sind die in den Unterlagen beschriebenen Fahrzeugtypen zum Einsatz zu bringen. Aufgrund der Abrechnung der gesamten der Abfallverwertung nach Tonnagen ist immer der genaue Ablauf der Sammlung und der Einsatz von den vorgeschriebenen Abfallbehältern und Sammelfahrzeugen erforderlich. f) die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht gestattet. h) Die Dienstleistung hat auch nach Aufforderung des TUM Personals innerhalb einer einvernehmlich vereinbarten werktäglichen Reaktionszeit zu vollziehen (Montag bis Freitag), Ansonsten wird auf die sonstigen Anforderungsparameter aus den Ausschreibungsuntelagen verwiesen. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Entsorgungsfachbetrieb mit gültigem Zertifikat Ansonsten wird auf die sonstigen Anforderungsparameter aus den Ausschreibungsuntelagen im Rahmen aller gesetzlichen Vorschriften verwiesen. III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Referenzen der ausgeschriebenen Dienstleistungen bei 2 anderen Unternehmen der Bieter muss den gültigen Nachweis eines zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb belegen. Versicherungen des Unternehmers und dessen Mitarbeiter Die Mitarbeiter des Unternehmers und deren Tätigkeiten sind eigenständig durch eine umfassende Versicherung zu versichern. Die Versicherung des Unternehmers muss alle Personen-, Sach- und Vermögensschäden in der ausgewiesenen Höhe abdecken, welche im Rahmen der Vertragserfüllung verursacht werden können. Die Versicherungssummen belaufen sich je Schadenereignis auf die jeweilige Deckungssumme Laut den Ausschreibungsunterlagen Ansonsten wird auf die Anforderungsprofile bzw. Bedingungen in den Ausschreibungsunterlagen verwiesen. III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 25.09.2018 Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.01.2019 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 25.09.2018 Ortszeit: 10:00 Ort: TUM Technische Universität München, TUM Weihenstephan, Alte Akademie 1, 85354 Freising Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bei der Angebotsöffnung sind keine Dritte bzw. sonstige Personen zugelassen bzw. anwesend sein. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3) Zusätzliche Angaben Der Aufwand für die Erstellung des Angebots wird nicht erstattet. Dies gilt auch für den Fall der Aufhebung der Ausschreibung. Auskunftsstelle bzw. Ansprechpartner bei Anforderung der Unterlagen und evtl. schriftlichen Rückfragen: Ansprechpartner: Abold Solution + Partner z.Hd. Herrn Wolfgang Abold Per Mail: E-Mail: wa@abold-solution.de Wobei Fragen zur Ausschreibung nur schriftlich zu stellen sind und auch nur schriftlich beantwortet werden. Achtung: fehlende Unterschriften Ausschlussgrund !!! Die unterschriebene Ausschreibungsbedingung/Verbindlichkeitserklärung Die ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung (Anlage 3) Die auf dem Gebiet der ausgeschriebenen Leistungen bestehenden Erfahrungen mit Belegung durch eine Referenzliste mit Ansprechpartnern und Telefonnummer; Nach den Anforderungsprofilen in den Ausschreibungsunterlagen. Nachweise der zur Verfügung stehenden technischen Ausrüstungen, Hier: detaillierte Angaben über die eingesetzten Fahrzeuge, mit Schadstoffklasse 6 EUR und beim ÖVB Abfall mit geeichtem Wiegesystem (100 kg), ggf. mit Übergangskonzeption. Beim Sonderabfall (Anlage 8) der Nachweis der geforderten Sammelentsorgungsnachweise und eines eigenen Sonderabfalllagers zwingend notwendig. Nachweise und Angaben über den Versicherungsschutz zur Allgemeinen Haftpflichtversicherung inkl. Angabe der versicherten Schadensarten, den Umfang der Deckung und der jeweiligen Versicherungssummen Der Gesamtumsatz des Unternehmens und der Umsatz in den ausgeschriebenen Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Die TUM Teilnahmebestätigung an der jeweiligen freiwilligen TUM Infoveranstaltung ist freiwillig. Anlage 4 + 4.1. und im Rahmen der Bewertungsmatrix: Konzepte zum Beschwerdemanagement, Anreizsystem des eingesetzten Personals, kartografischer Nachweis mit km Angabe zwischen Betriebsstätte zur TUM Standort Weihenstephan (siehe Ausschreibungsunterlagen). Achtung: Alle nötigen Unterschriften müssen rechtsverbindlich erfolgen; die Vertretungsbefugnis muss ggf. durch Vollmacht nachgewiesen werden. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern – Maximilianstraße 39 München 80538 Deutschland Telefon: +49 8921762411 E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Fax: +49 8921762847 Internet: www.regierung.pberbayern.bayern.de/behörde/mittelinstanz/vergabekammer VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 17.08.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 146137 vom 26.08.2018 |