Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erstellung einer technischen Machbarkeitsanalyse
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Stilleweg 2
30655 Hannover
AusführungsortDE-30655 Hannover
Frist23.01.2019
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=232456
Beschreibung

1. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Stilleweg 2

30655 Hannover


E-Mail: ina.leutz@bgr.de

Internet: www.bgr.bund.de


b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a).


2. Angaben zum Verfahren


a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO


b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag


c) Geschäftszeichen 204-10095432.


3. Angaben zu Angeboten


a) Form der Angebote


elektronisch - ohne elektronische Signatur (Textform) - mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel - mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel


nicht elektronisch - auf dem Postweg


Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)


b) Fristen


Ablauf der Angebotsfrist 23.01.2019 - 23:59 Uhr


Ablauf der Bindefrist 28.02.2019


c) Sprache Deutsch.


4. Angaben zu Vergabeunterlagen


a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html


b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt


c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)


d) Anforderungsfrist 23.01.2019 - 23:59 Uhr.


5. Angaben zur Leistung


a) Art und Umfang der Leistung Ziel des Auftrags ist eine technische Machbarkeitsanalyse, einschließlich Simulation im Labormaßstab, zur kontrollierten Ablation bzw. Sprengung von Hartgestein (massige Sulfide, Basalte,Gabbros) durch Lasertechnologie im marinen Milieu und bei Wassertiefen von bis zu 4000 m.


c) Ort der Leistungserbringung Hannover.


7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.


8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Leistung wird vollständig bis zum 30.11.2020 erbracht.


10. Wesentliche Zahlungsbedingungen


Zahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).


Zahlungen des Auftraggebers erfolgen mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen ohne Abzug oder innerhalb der angebotenen Skontofrist unter Abzug des angebotenen Skontos nach Eingang der Rechnung auf das vom Auftragnehmer in der Rechnung benannte Konto.


11. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen“ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung Unternehmensangaben“ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens 1 geeignete Referenz über ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in den letzten fünf Jahren nachzuweisen, die mit dem aus diesem Vergabeverfahren zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind. Vergleichbare Leistungen sind Leistungen, die folgende Anforderungen erfüllen und jeweils im Hinblick auf die Komplexität und Schwierigkeit dem zu vergebenden Auftrag entsprechen: - Planung und Durchführung von Verfahrensentwicklungen in der Lasertechnologie zum Trennen, Schneiden, Zertrümmern von Feststoffen Das bedeutet, dass alle o.a. Anforderungen von der vorzulegenden Referenz komplett erfüllt sein müssen. Die zum Einsatz vorgesehene/n Fachkraft bzw. Fachkräfte müssen mindestens über folgende Qualifikation und Erfahrung als Gruppe verfügen: -Erfahrungen im Bereich des Maschinenbaus und/oder der Verfahrenstechnik. -Umfangreiche Erfahrungen mit Lasertechnologie, der Entwicklung neuer Verfahren und der praktischen Umsetzung neuer Entwicklungen in der Lasertechnologie. Der Bieter hat mit seinem Angebot nachzuweisen, dass er über ausreichenden Zugang zu experimentellen und analytischen Geräten und Laboren verfügt. Insbesondere ist dabei auf folgende Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung für die Ausführung des Auftrags einzugehen: -geeignete Laser für Trennen, Schneiden, Zertrümmern von mineralischen Feststoffen insbesondere basaltische Gesteine (massiv, Gesteinsglas), Sulfide (massiv, oxidiert) und Mangan-Kobalt-Krusten; -erforderliche technische Hilfsmittel, z.B. ausreichende Druckkammer für den Simulationsversuch; Dem Angebot ist eine entsprechende aussagefähige (mit Begründung für die Geeignetheit) Beschreibung beizufügen.


12. Zuschlagskriterien Alleiniges Zuschlagskriterium ist der Preis.


13. Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss Bietergemeinschaften müssen mit der Abgabe des Angebotes alle Mitglieder der Bietergemeinschaft benennen, sowie Art und Umfang des jeweiligen Leistungsteils des einzelnen Mitglieds angeben. Sie müssen ein Mitglied als Vertreter für die Abgabe von Erklärungen im Vergabeverfahren sowie für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages Bevollmächtigen und müssen sich für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten zur gesamtschuldnerischen Haftung verpflichten. Zum Nachweis der Eignung sind für jedes Mitglied zudem entsprechend seines Leistungsumfangs die geforderten Nachweise zur Eignung einzureichen. Die Bildung oder Änderung von Bietergemeinschaften ist nach Ablauf der Angebotsfrist bis zum Ablauf der Bindefrist unzulässig und führt zum Ausschluss des Gemeinschaftsangebotes.


14. Sonstige Angaben Der Bieter hat mit seinem Angebot zur Prüfung der Zusammensetzung des Angebots ein Zeit-Mengengerüst für die Leistungen gemäß Teil 1 der Leistungsbeschreibung inkl. Vor- und Nachbereitungen beizufügen. Aus diesem Zeit-/Mengengerüst müssen mindestens die geplanten Hauptarbeitsschritte sowie die dafür vorgesehenen personellen Ressourcen des Bieters in der von ihm geplanten zeitlichen Reihenfolge/Anordnung ersichtlich sein. Des Weiteren hat der Bieter die Stundensätze für das einzusetzende Personal, differenziert nach Personenkategorie, anzugeben sowie eine Preisliste für Material-, Labor- und Mietkosten dem Angebot beizufügen, die Kalkulationsbasis für das Angebot im optionalen Teil 2 des Auftrags wird. Den Vergabeunterlagen liegt ein Formular „Checkliste und Erklärung des Bieters zu den geforderten Nachweisen und Angaben“ an. Diese Tabelle ist vollständig auszufüllen und dem Angebot beizufügen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 147953 vom 06.01.2019