Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Ist-Zustandserfassung des Makrozoobenthos (MZB) und der Fische
Drucken  
VergabeverfahrenBeschränkte Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberWSA Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Hamburg
Moorweidenstraße 14
20148 Hamburg
AusführungsortDE-20148 Hamburg
Frist17.01.2019
Beschreibung

1. Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt

Moorweidenstraße 14

20148 Hamburg

E-Mail: WSA-Hamburg@wsv.bund.de

 

b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a).

 

2. Angaben zum Verfahren

 

a) Verfahrensart Beschränkte Ausschreibung mit TW nach UVgO

 

b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag

 

c) Geschäftszeichen 4-231.2 FAP-ELBE\Komp\7\7.2.

 

3. Angaben zu Teilnahmeanträgen / Angeboten

 

a) Form der Teilnahmeanträge / Angebote elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

 

b) Fristen Ablauf der Teilnahmefrist 17.01.2019 - 12:00 Uhr

 

c) Sprache Deutsch.

 

4. Angaben zu Vergabeunterlagen

 

a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html

 

b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

 

c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)

 

d) Anforderungsfrist 17.01.2019 - 12:00 Uhr.

 

5. Angaben zur Leistung

 

a) Art und Umfang der Leistung Ist-Zustandserfassung des Makrozoobenthos (MZB) und der Fische in der Schwarztonnensander Nebenelbe / Barnkruger Loch sowie Aufnahmen des MZB Schrägprofils (Schwarztonnensand-Fahrrinne-Kollmar).; weitere Informationen s. Aufgabenbeschreibung

 

c) Ort der Leistungserbringung Hamburg.

 

7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.

 

8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Ist-Zustandserfassung ist in der Zeit zwischen April 2019 und Januar 2020 aufzunehmen. Die Beprobung des Schrägprofils hat Ende Mai/Mitte Juni 2019 zu erfolgen.

 

11. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen 11a) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister - Erklärung nach§ 124 Abs.1 Nr. 4 GWB: Verknüpfung mit anderen Unternehmern:.

 

1. Angabe, ob und auf welche Art der Bewerber mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verknüpft ist;.

 

2. Angabe ob und auf welche Art der Bewerber auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeiten und - Erklärungen entsprechend§ 123 GWB, §124 Absatz 1 Nr. 1, 3-9 und Absatz 2 GWB sowie § 124 Absatz 1 Nr.2 GWB Bestandteil der Teilnahmeanträge sind die Formblätter 132-L/F, 133_333a-LF, 401-L/F, 391 und 393. Die vorstehenden Formblätter sind bei Bewerbergemeinschaften/ Arbeitsgemeinschaften für jedes Mitglied getrennt abzugeben. 11b) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Nachweis Berufshaftpflichtversicherungsdeckung von mindestens 1.500.000 € für Personen- und von mindestens 1.500.000 € für sonstige Schäden oder eine Erklärung, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Versicherungssumme beträgt. - Finanzielle und wirtschaftliche Eignung: Umsatz der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Dienstleistungen, wobei es hier um generelle Erfassung und Bewertung von aquatischen Lebewesen und insbesondere Erfassung und Bewertung von Makrozoobenthos und Fische im Tidebereich handelt (Wichtung 40%) nach§ 33 Absatz 1UVgO. Die hier geforderten Nachweise sind bei Bewerbergemeinschaften/ Arbeitsgemeinschaften für jedes Mitglied getrennt abzugeben. 11c) Fachkunde - Mind. 3 Referenzen zu vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Jahre mit Nachweisen (Referenzliste mit Ansprechpartner über vergleichbare Projekte zur Erfassung und Bewertung von aquatischen Lebewesen) nach § 33 Absatz 1 UVgO, Wichtung: 45%. Folgende Merkmale sollen die vergleichbaren Dienstleistungen/ Referenzen aufweisen: - generelle Erfahrungen in der Erfassung und Bewertung von aquatischen Lebewesen - insbesondere Erfahrungen im Bereich der Erfassung und Bewertung von aquatischen Lebewesen und zwar von Makrozoobenthos und Fische im Tidebereich. 11d) Technische Leistungsfähigkeit - Mindestanforderungen an die Ausstattung des Unternehmens sind nachzuweisen. Hierbei geht es um Einrichtungen (Labor, Schiff, Binokular usw.), wodurch die entsprechende Umsetzung der Ist-Zustandserfassung als auch der Beprobung des Schrägprofils gewährleisten werden kann (Wichtung 15%). Die hier geforderten Nachweise sind bei Bewerbergemeinschaften / Arbeitsgemeinschaften für jedes Mitglied getrennt abzugeben. Der Nachweis der Eignung kann durch die Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb (Formblatt 133_333a-LF)“ erbracht werden. Das Formblatt steht auch im Internet unter "WSV.de" zur Verfügung.

 

12. Zuschlagskriterien - Qualität, Wichtung gesamt: 25% mit den Unterkriterien

 

a) Projektbezogenen Personaleinsatzplan, Wichtung: 15%

 

b) Projektbezogenen Ablaufplan, Wichtung: 10% - Fachlicher und technischer Wert, Wichtung gesamt: 45% mit den Unterkriterien

 

a) Konzeptionelle fachliche Präsentation und Souveränität, Wichtung: 20%

 

b) Präsentation eines vergleichbaren Projektes (Erfassung und Bewertung von aquatischen Lebewesen, insbesondere Makrozoobenthos und Fische im Tidebereich) im Rahmen eines Bietergespräches, Erkennen der Aufgabenstellung und der Projektanforderungen, Wichtung: 25% - Preis/ Honorar, Wichtung gesamt 30%.

 

14. Sonstige Angaben Der elektronische Bezug der Vergabeunterlagen, die Abgabe der Teilnahmeanträge sowie die Angebotsabgabe erfolgt über die e-Vergabe-Plattform des Bundes unter Internet: www.evergabe-online.de. Es werden Auftrags- / Bietergespräche durchgeführt. Diese werden voraussichtlich in der.

 

8. KW 2019 stattfinden. Falls keine Einladung zum Auftrags- / Bietergespräch erfolgte, können Bewerber davon ausgehen, dass ihre Teilnahmeanträge nicht berücksichtigt wurde.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 147795 vom 19.12.2018