Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Kampfmittelräumung auf den Truppenübungsplatz
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberBLSA Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt Technisches Büro Magdeburg
Tessenowstr. 1
39114 Magdeburg
AusführungsortDE-39638 Zobbenitz
Frist17.01.2019
Beschreibung

a) Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA)

Sitz Technisches Büro Magdeburg

PF 3964

39014 Magdeburg

 

E-Mail: Vergabestelle.BLSA@sachsen-anhalt.de

 

b) Verfahrensart: Beschränkte Ausschreibung mit TW nach VOB/A; Geschäftszeichen: NMB 877-18

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: kein elektronisches Vergabeverfahren

 

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung: Truppenübungsplatz Altmark, 39638 Gardelegen OT Letzlingen, Salchauer Chaussee 1

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: TrÜbPl Altmark, Kampfmittelräumung; Kampfmittelräumung für Herrichten LWL-Bestandsnetz-Neuverlegung: Im Vorfeld der Tiefbauarbeiten zur Verlegung von LWL-Kabeln in kampfmittelbelasteten Flächen ist die Kampfmittelfreiheit der Baufelder herzustellen. Es wird die Sondierung und im Verdachtsfall Aufgrabung und Beräumung sowie die Bescheinigung der Kampfmittelfreiheit in Zusammenarbeit mit dem Kampfmittelbeseitigungsdienst des Landes Sachsen-Anhalt erforderlich. Die Räumfläche ist in zwei Bereiche unterteilt: BA 1 Volumenabtrag und -bergung bis 3,0 m unter GOK, BA 2 Punktuell bodeneingreifende KMR parallel zur Heidestraße

 

h) Aufteilung in Lose: nein

 

i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 08.04.2019, Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 03.05.2019

 

j) Nebenangebote: nicht zugelassen

 

k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden nicht elektronisch zur Verfügung gestellt. Sie können angefordert werden bei: wie Hauptauftraggeber, siehe a). Sonstige Angaben: 1.) Die Teilnahmeanträge können elektronisch eingereicht werden oder schriftlich an: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt, - Zentrale Vergabestelle -, Kennwort: NMB 877-18, PF 3964 (Tessenowstraße 1), 39014 Magdeburg (39114 Magdeburg), E-Mail: Vergabestelle.BLSA@sachsen-anhalt.de, Fax: 0391/567 8309. Bitte beachten Sie Punkt

 

u) dieser Bekanntmachung und bewerben sich entsprechend. 2.) Diese Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb hat den Status VS NfD. Die unter Punkt k) beschriebenen Vergabeunterlagen erhalten nur die zur Angebotsabgabe aufgeforderten Firmen im Anschluss an den Teilnahmewettbewerb.

 

m) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 17.01.2019 - 09:00 Uhr; Adresse, an die die Angebote zu senden sind: wie Hauptauftraggeber, siehe a); Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens am: 01.02.2019

 

p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)

 

r) Geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen

 

t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Referenzbescheinigungen für drei Referenzen mit den gemäß Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" geforderten Angaben sind bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Ebenfalls mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen sind die geforderten Angaben zum Personaleinsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich: Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist unter den Teilnahmeunterlagen elektronisch erhältlich und bei: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt, - Zentrale Vergabestelle -, Kennwort: NMB 877-18, PF 3964 (Tessenowstraße 1), 39014 Magdeburg (39114 Magdeburg), E-Mail: Vergabestelle.BLSA@sachsen-anhalt.de, Fax: 0391/567 8309. Die Referenzbescheinigung kann durch Formblatt 444 (Referenzbescheinigung) erfolgen und ist ebenfalls unter den vorgenannten Kontaktdaten erhältlich. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Diese Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb hat den Status VS NfD. Die entsprechenden Formblätter FB 125 (Sicherheitsauskunft und Verpflichtungserklärung) und gegebenenfalls FB 126 (für Unterauftragnehmer) werden elektronisch als Teilnahmeunterlagen zur Verfügung gestellt. Zusätzlich sind folgende Nachweise bereits mit den Teilnahmeunterlagen einzureichen: - Nachweis Erlaubnis und Befähigung nach SprengG §§ 7, 19 und 20, - Nachweis der Geräteausstattung, insbesondere Baumaschinen gem. DGUV Information 201-027, - Qualifikationsnachweise nach BFR KMR (A 9.1.5 Anforderungen an gewerbliche Auftragnehmer), - gültige Haftpflichtversicherung für Leistungen der KMR.

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße; Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt, Ref. 38, Editharing 40, 39108 Magdeburg, Fax: 03 91/ 567 13 81

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 147810 vom 21.12.2018