Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Baumkontrollen an Einzelbäumen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberFreie und Hansestadt Hamburg Finanzbehörde Referat Ausschreibungs- und Einkaufsdienste
Gänsemarkt 36
20354 Hamburg
AusführungsortDE-20354 Hamburg
Frist15.10.2019
Vergabeunterlagenfbhh-evergabe.web.hamburg.de/…/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=ELx6molpoCg%253d
TED Nr.433891-2019
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Finanzbehörde Hamburg

Gänsemarkt 36

20354 Hamburg

Fax: +49 40427310686

Telefon: +49 40428231865


E-Mail: ausschreibungen@fb.hamburg.de

Internet: www.hamburg.de/fb/


I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.Bieter/DownloadTenderFiles.ashx Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.bieterportal.hamburg.de


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Durchführung von Baumkontrollen an Einzelbäumen Referenznummer der Bekanntmachung: 2019000586


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 77211500


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Durchführung von Baumkontrollen an Einzelbäumen in Bezirken der Freien und Hansestadt Hamburg.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 1.111.280,00 EUR


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Bezirk Altona


Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77211500 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die FHH – Finanzbehörde – als Auftraggeber (AG) beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrages über die Durchführung von Baumkontrollen an im Baumkataster erfassten Einzelbäume für die Bezirke Altona, Eimsbüttel, Hamburg-Mitte, Wandsbek, Bergedorf, Nord und Harburg. Die Losvergabe erfolgt durch Rahmenvereinbarungen mit mehreren Unternehmen nach § 21, Abs. 4 VgV. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.04.2020 Ende: 31.01.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: 2 Verlängerungsoptionen um je ein Jahr, bis maximal 31.1.2024 II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Bezirk Eimsbüttel


Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77211500 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die FHH – Finanzbehörde – als Auftraggeber (AG) beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrages über die Durchführung von Baumkontrollen an im Baumkataster erfassten Einzelbäume für die Bezirke Altona, Eimsbüttel, Hamburg-Mitte, Wandsbek, Bergedorf, Nord und Harburg. Die Losvergabe erfolgt durch Rahmenvereinbarungen mit mehreren Unternehmen nach § 21, Abs. 4 VgV. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.02.2020 Ende: 31.01.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: 2 Verlängerungsoptionen um je ein Jahr, bis maximal 31.1.2024 II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Bezirk Mitte


Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77211500 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die FHH – Finanzbehörde – als Auftraggeber (AG) beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrages über die Durchführung von Baumkontrollen an im Baumkataster erfassten Einzelbäume für die Bezirke Altona, Eimsbüttel, Hamburg-Mitte, Wandsbek, Bergedorf, Nord und Harburg. Die Losvergabe erfolgt durch Rahmenvereinbarungen mit mehreren Unternehmen nach § 21, Abs. 4 VgV. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.02.2020 Ende: 31.01.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: 2 Verlängerungsoptionen um je ein Jahr, bis maximal 31.1.2024. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Bezirk Wandsbek


Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77211500 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die FHH – Finanzbehörde – als Auftraggeber (AG) beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrages über die Durchführung von Baumkontrollen an im Baumkataster erfassten Einzelbäume für die Bezirke Altona, Eimsbüttel, Hamburg-Mitte, Wandsbek, Bergedorf, Nord und Harburg. Die Losvergabe erfolgt durch Rahmenvereinbarungen mit mehreren Unternehmen nach § 21, Abs. 4 VgV. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.02.2020 Ende: 31.01.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: 2 Verlängerungsoptionen um je ein Jahr, bis maximal 31.1.2024. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Bezirk Harburg


Los-Nr.: 5 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77211500 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die FHH – Finanzbehörde – als Auftraggeber (AG) beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrages über die Durchführung von Baumkontrollen an im Baumkataster erfassten Einzelbäume für die Bezirke Altona, Eimsbüttel, Hamburg-Mitte, Wandsbek, Bergedorf, Nord und Harburg. Die Losvergabe erfolgt durch Rahmenvereinbarungen mit mehreren Unternehmen nach § 21, Abs. 4 VgV. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.02.2020 Ende: 31.01.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: 2 Verlängerungsoptionen um je ein Jahr, bis maximal 31.1.2024. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Bezirk Bergedorf


Los-Nr.: 6 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77211500 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die FHH – Finanzbehörde – als Auftraggeber (AG) beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrages über die Durchführung von Baumkontrollen an im Baumkataster erfassten Einzelbäume für die Bezirke Altona, Eimsbüttel, Hamburg-Mitte, Wandsbek, Bergedorf, Nord und Harburg. Die Losvergabe erfolgt durch Rahmenvereinbarungen mit mehreren Unternehmen nach § 21, Abs. 4 VgV. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.02.2020 Ende: 31.01.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: 2 Verlängerungsoptionen um je ein Jahr, bis maximal 31.1.2024. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Bezirk Nord


Los-Nr.: 7 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77211500 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die FHH – Finanzbehörde – als Auftraggeber (AG) beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrages über die Durchführung von Baumkontrollen an im Baumkataster erfassten Einzelbäume für die Bezirke Altona, Eimsbüttel, Hamburg-Mitte, Wandsbek, Bergedorf, Nord und Harburg. Die Losvergabe erfolgt durch Rahmenvereinbarungen mit mehreren Unternehmen nach § 21, Abs. 4 VgV. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.02.2020 Ende: 31.01.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: 2 Verlängerungsoptionen um je ein Jahr, bis maximal 31.1.2024. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Von allen Bietern ist eine unterschriebene E 1. Eigenerklärung zur Eignung abzugeben(siehe Vergabeunterlagen). Die Angaben werden von der Vergabestelle durch eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach §150a Gewerbeordnung (GewO) überprüft. Von ausländischen Bietern wird ggf. eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes gefordert. in den Angebotsformularen hat der Bieter zusätzlich die Nummer seines Handelsregisters anzugeben, — wenn zutreffend: E 3:Erklärung zur Bietergemeinschaft (ein entsprechender Vordruck liegt den Vergabeunterlagen bei), — ausgefüllter Fragenkatalog, — S 1: Unterschriebene Eigenerklärung zur Tariftreue und zur Zahlung eines Mindestlohnes gemäß §3 Hamburgisches Vergabegesetz. Fremdsprachige Bescheinigungen bedürfen einer Übersetzung in die deutsche Sprache.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: E 2: Bisher durchgeführte Leistungen ähnlicher Art und ähnlichen Umfangs der letzten 3 Jahre. Diese können für öffentliche sowie für nicht öffentliche bzw. privatwirtschaftliche Auftraggeber durchgeführt worden sein. Bei diesen aussagefähigen Referenzen sind jeweils — Auftragsumfang, — AG mit Ansprechpartner und Telefonnummer, — Auftragsjahr und — Gesamtumsatz, zu nennen. (Diese werden von der Vergabestelle streng vertraulich behandelt) Bei Bietern, die die FHH als AG in den letzten Jahren mit Leistungen ähnlicher Art beliefert haben, ist ein entsprechender Hinweis in den Angeboten anstelle der Referenzen ausreichend.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Neben den oben aufgeführten Erklärungen und Nachweisen müssen folgende leistungsbezogene Anlagen eingereicht werden: L 1 Eigenerklärung Ziff. 11 des Verfahrensbriefs zur geeigneten Mitarbeiterqualifikation. L 2 Verpflichtungserklärung gem. Ziff. 11 des Verfahrensbriefs zur GeoVAL-Schulung des Personals. Der AN verpflichtet sich, eine diese Haftung abdeckende Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe (je Schadensereignis) abzuschließen: — 5 000 000 EUR pauschal für Personen- und Sachschäden, — 100 000 EUR für Vermögensschäden. Unterauftragnehmer sind zugelassen. Falls Sie gem. § 47 Vergabeverordnung – VgV zum Nachweis Ihrer Eignung die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen möchten (Eignungsleihe), legen Sie mit dem Angebot die entsprechenden Unterlagen zur Eignung vor.


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 15.10.2019 Ortszeit: 10:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.01.2020


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 14.10.2019 Ortszeit: 10:00 Ort: Hamburg


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer bei der Finanzbehörde Große Bleichen 27 Hamburg 20354 Deutschland Telefon: +49 40428231448 Fax: +49 40428232020


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr.2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 1 GWB bleibt unberührt.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 12.09.2019

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 150742 vom 19.09.2019