Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Verrichtung von Aufschlussbohrung und Leistungsermittlung
Drucken  
VergabeverfahrenBeschränkte Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Raguhn-Jeßnitz Bau- und Ordnungsamt
Conradiplatz 7
06800 Raguhn-Jeßnitz
AusführungsortDE-06779 Marke
Frist14.10.2019
Beschreibung

a) Stadt Raguhn-Jeßnitz

Rathausstraße 16

06779 Raguhn-Jeßnitz

Telefon: +49 34906 41251

Telefax: +49 34906 41249


E-Mail: info@raguhn-jessnitz.de


b) Verfahrensart "Beschränkte Ausschreibung mit TW nach VOB/A" Geschäftszeichen: 4002.2019.10


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen o schriftlich


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung Stadt Raguhn-Jeßnitz, Ortsteile Retzau und Thurland


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Aufschlussbohrung und Leistungsermittlung, einschließlich Dokumentation, und die Erstellung von zwei Stück Löschwasserbrunnen für Saugbetrieb nach DIN 14220 mit einer Leistung von mindestens 48 m^3/h im Trockenbohrverfahren.


h) Losweise Vergabe Nein


i) Ausführungsfristen Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 30.06.2020 Weitere Fristen keine


j) Nebenangebote zugelassen


k) Mehrere Hauptangebote zugelassen 1) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nicht elektronisch zur Verfügung gestellt. Sie können angefordert werden bei Wie Hauptauftraggeber siehe a) Sonstige Angaben Anfragen zur Teilnahme oder zum Verfahren können nur im Zeitraum vom 07.10.2019 bis 14.10.2019 beantwortet werden. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.


n) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge 15.10.2019-10:00 Uhr Angebote und Teilnahmeanträge sind einzureichen schriftlich an den Auftraggeber siehe a) Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens am 30.10.2019 Vorläufiger Schlusstermin für den Eingang der Angebote 15.11.2019-10:00 Uhr


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)


r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen


t) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Jeder Löschwasserbrunnen ist einzeln abzurechnen. Zwischenrechnung nach Fertigstellung der Erkundungsbohrungen und nach Vorlage der dazugehörigen Dokumentationen. Schlussrechnung nach Fertigstellung und Abnahme durch den Auftraggeber.


v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (PräqualifikationsVerzeichnis) geführt werden. Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise ja Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Zertifikat "Fachunternehmen gem. DVGW W120" Qualifikationsnachweis für Bohrgeräteführer gem. DIN 4021


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Kommunalaufsichtsamt als Vergabenachprüfstelle, Am Fluplatz 1, 06366 Köthen (Anhalt)

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 150714 vom 17.09.2019