Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung einer Befahrung des Straßenraumes mittels 360° Panoramabilder sowie 3D Laserscanning
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadt Kamp-Lintfort
Am Rathaus 2
47475 Kamp-Lintfort
AusführungsortDE-47475 Kamp-Lintfort
Frist05.12.2019
Vergabeunterlagenwww.subreport.de/E21732233
Beschreibung

a1) Stadt Kamp-Lintfort

Am Rathaus 2

47475 Kamp-Lintfort

Telefon 0 28 42/912-394

Fax 0 28 42/912-367


E-Mail: vergabestelle@kamp-lintfort.de

Internet: www.kamp-lintfort.de


a2) Zuschlag erteilende Stelle: Vergabestelle, siehe oben


a3) Stelle, bei der die Anträge einzureichen sind: Vergabestelle, siehe oben


b) Art der Vergabe: Beschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb UVgO, Vergabe-Nr.: 2019-12-06


c) Form der Teilnahmeanträge oder/ und Angebote: per Post oder in elektronischer Textform über die Vergabeplattform Subreport-ELViS


d) Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle): Ort der Leistung: 47475 Kamp-Lintfort Art der Leistung: Durchführung einer Befahrung des Straßenraumes mittels 360° Panoramabilder sowie 3D Laserscanning für das Stadtgebiet Kamp-Lintfort Umfang der Leistung: Die Stadt Kamp-Lintfort beabsichtigt zukünftig alle 2 Jahre eine Befahrung des Straßenraumes mittels 360° Panoramabilder sowie 3D Laserscanning durchführen zulassen. Der Vertrag soll vorerst über 4 Jahre laufen. Die Stadt Kamp-Lintfort liegt am linken Niederrhein im unmittelbaren Einzugsgebiet des Ruhrgebietes. Mit rund 38500 Einwohner zählt sie zu den Mittelstädten. Seit dem Ende der Bergbauära arbeitet die Stadt Kamp-Lintfort konsequent am Strukturwandel. Durch die Ansiedlung der Hochschule Rhein-Waal seit 2011 hat Sie sich von der Bergbaustadt zu einem attraktiven Bildungsstandpunkt verändert. Durch die Landesgartenschau 2020 wird Kamp-Lintfort neue wirtschaftliche Impulse bekommen. Das Stadtgebiet umfasst eine Fläche von ca. 63,2 km^2 mit einem Straßen- und Wegenetz von ca. 270 km. Zu befahren ist das gesamte Stadtgebiet von Kamp-Lintfort. Darunter entfallen Wirtschaftswege, Land- und Bundesstraßen sowie städtische Straßen. Zusätzlich sind die Wege auf dem zukünftigen Landesgartenschaugelände zu befahren. Abgerechnet wird nach den tatsächlich befahrenden und dokumentierten Kilometern. Eventuelle Nachbefahrungen (nicht korrekt erfasst usw.) sind mit einzukalkulieren und sollten innerhalb von 3 Monaten nach der Lieferung der Daten durchgeführt werden und sind zeitnah zu übergeben. Der Befahrungszeitraum ist Mitte März bis Mitte April. Die Befahrungsdauer soll nicht mehr als 20 Werktage betragen. Die Daten sind spätestens nach 7 Wochen nach Beendigung der Befahrung dem Auftraggeber zu übergeben.


e) Aufteilung in Lose: nein


f) Zulassung von Nebenangeboten: nein


g) Ausführungsfrist: Der Befahrungszeitraum ist Mitte März bis Mitte April 2020 und 2022. Die Befahrungsdauer soll nicht mehr als 20 Werktage betragen. Die Daten sind spätestens 7 Wochen nach Beendigung der Befahrung dem Auftraggeber zu übergeben.


h) Stelle, bei der die Unterlagen eingesehen werden können: Internet: www.subreport.de/E21732233


i) Teilnahme- und Bindefrist: Teilnahmefrist: 05.12.2019 11:00 Bindefrist: 05.01.2020


j) Geforderte Sicherheitsleistungen: keine


k) Wesentliche Zahlungsbedingungen:


l) Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen: - Referenznachweise aus den letzten fünf Jahren - Angabe der Zahl der in den letzten fünf Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft - Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (124 Eigenerklärung zur Eignung) - Angabe Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (124 Eigenerklärung zur Eignung) - Angabe ob ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. Auf Verlangen ist der Insolvenzplan vorzulegen (124 Eigenerklärung zur Eignung) - Angabe zur Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Bewerbers


n) Zuschlagskriterien: Preis


Sonstiges: Die Zahl der geeigneten Bewerber, welche nach dem Teilnahmewettbewerb zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, wird nicht beschränkt. Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die Vergabebestimmungen wenden kann: Kreis Wesel, Der Landrat, Reeser Landstraße 31, 46483 Wesel

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 151172 vom 22.11.2019