Titel | Umbau und Erweiterung der Feuer- und Rettungswache Arnsberg (FRWA) | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Arnsberg Beschaffungsmanagement und Vergabewesen Niedereimerfeld 22/24 59823 Arnsberg | |
Ausführungsort | DE-59823 Arnsberg | |
Frist | 05.12.2019 | |
Vergabeunterlagen | www.subreport.de/E93662994 | |
TED Nr. | 520330-2019 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Stadt Arnsberg Fachdienst Beschaffung/Vergaben Niedereimerfeld 22 59823 Arnsberg Fax: +49 2932/201-3333 Telefon: +49 2932/201-3252 E-Mail: s.gillert@stadtwerke-arnsberg.de Internet: www.arnsberg.de I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.subreport.de/E93662994 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.subreport.de/E93662994 I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Umbau und Erweiterung der Feuer- und Rettungswache Arnsberg (FRWA), Bodengutachten II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71351500 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Vorbereitende Untersuchungen für den Neubau der Feuer- und Rettungswache Arnsberg. Im Zuge der orientierenden Baugrunderkundung sollen die Punkte: — Bewertung der Baugrundtragfähigkeit, — Bewertung der Versickerungsfähigkeit, — Bewertung der Altlasten, — Ausarbeiten eines Gründungsvorschlages untersucht werden. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 22.000,00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA5 Hauptort der Ausführung: 59821 Arnsberg Ruhrstraße 74 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Am Standort des Neubaus der Feuer- und Rettungswache Arnsberg befinden sich momentan die hauptamtliche Feuerwache, das Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr mit entsprechendem Fahrzeugpark sowie Geräte. Im Zuge des Baufortschritts ist dort ebenfalls eine Rettungswache mit anzugliedern. Die Zufahrt und Abfahrt zum Grundstück erfolgt über eine öffentliche Straße. Ausgeschrieben werden: Vorbereitende Untersuchungen für den Neubau der Feuer- und Rettungswache Arnsberg. Im Zuge der orientierenden Baugrunderkundung sollen die Punkte: — Bewertung der Baugrundtragfähigkeit, — Bewertung der Versickerungsfähigkeit, — Bewertung der Altlasten, — Ausarbeiten eines Gründungsvorschlages untersucht werden. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2020 Ende: 29.02.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Mit dem Angebot sind zusätzlich zu der Eigenerklärung zur Eignung folgende Erklärungen einzureichen: — Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521), — Eigenerklärung Mindestlohngesetz (Formular 522). Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung zur Eignung: 1) Angaben zur Eintragung in das Berufsregister; 2) Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung zur Eignung: 1) Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; 2) Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation; 3) Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt' III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung zur Eignung: 1) Angaben zu Arbeitskräften; 2) Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzen) — falls das Angebot in die engere Wahl kommt — Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zu 2) in den letzten 5 Jahren III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 05.12.2019 Ortszeit: 10:30 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.01.2020 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 05.12.2019 Ortszeit: 10:30 Ort: Stadt Arnsberg (Gebäude der Stadtwerke Arnsberrg GmbH, Campus) Niedereimerfeld 22 59823 Arnsberg Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Angebote werden von 2 MitarbeiterInnen der Stadt Arnsberg geöffnet (4-Augen-Prinzip). Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben In Nordrhein-Westfalen gilt das Tariftreue- und Vergabegesetz NRW. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Westfalen Albrecht-Thaer-Straße 9 Münster 48147 Deutschland Fax: +49 2514112165 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter Nr. VI. 4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebotes und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist zulässig, soweit — der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betrof-fene Bieter wegen der Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 31.10.2019 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 151046 vom 05.11.2019 |