Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Kartierung städtischer Gebiete
Drucken  
VergabeverfahrenErgänzungsmeldung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberFreie und Hansestadt Hamburg Finanzbehörde Referat Ausschreibungs- und Einkaufsdienste
Gänsemarkt 36
20354 Hamburg
AusführungsortDE-20354 Hamburg
Frist06.12.2019
TED Nr.560498-2019
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Finanzbehörde Hamburg

Gänsemarkt 36

20354 Hamburg

Fax: +49 40427310686

Telefon: +49 40428231386


E-Mail: ausschreibungen@fb.hamburg.de

Internet: www.hamburg.de/fb/


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Aktualisierung der Biotopkartierung unter besonderer Berücksichtigung der Biotope nach § 30 BNatSchG in Verbindung mit § 14 HmbNatSchAG und der FHH-Lebensraumtypen Referenznummer der Bekanntmachung: 2019000799


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71222100


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Die FHH – Behörde für Umwelt und Energie – als Auftraggeberin (AG) beabsichtigt die Beauftragung zur Aktualisierung der Biotopkartierung unter besonderer Berücksichtigung der Biotope nach § 30 BNatSchG in Verbindung mit § 14 HmbBNatSchAG und der FFH-Lebensraumtypen zum 1.4.2020. Die Biotopkartierung erfolgt auf Grundlage einer Digitalen Karte (DK5) – ETRS 89, UTM – in Form einer Geländebegehung. Es sollen die Veränderungen der Biotope und der FFH-Lebensraumtypen in ihren Grenzen und Charakteristika inkl. der Pflanzenarten gemäß der Kartieranleitung für die Biotopkartierung Hamburg 2019‘ erfasst werden, die Sachdaten in das Biotopkataster (EPA 2020 als Einzelplatzanwendung) eingegeben sowie die räumlichen Daten digital (shape) abgebildet werden.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 21.11.2019


VI.6) Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2019/S 208-507798


Abschnitt VII: Änderungen


VII.1) Zu ändernde oder zusätzliche Angaben


VII.1.2) In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text


Abschnitt Nummer: I.3) Stelle des zu berichtigenden Textes: Kommunikation


Anstatt: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.Bieter/DownloadTenderFiles.ashx


muss es heißen: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.Bieter/DownloadTenderFiles.ashx


Abschnitt Nummer: IV.2.2) Stelle des zu berichtigenden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


Anstatt: Tag: 25.11.2019 Ortszeit: 10:00


muss es heißen: Tag: 06.12.2019 Ortszeit: 10:00


Abschnitt Nummer: IV.2.7) Stelle des zu berichtigenden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Anstatt: Tag: 25.11.2019 Ortszeit: 10:00


muss es heißen: Tag: 05.12.2019 Ortszeit: 10:00


Abschnitt Nummer: VI.3) Stelle des zu berichtigenden Textes: Zusätzliche Angaben


Anstatt: — die Angebote sind ausnahmslos elektronisch unter Internet: www.bieterportal.hamburg.de einzureichen. Die erforderlichen Unterlagen sind ebenfalls unter dieser Adresse abrufbar, — die Finanzbehörde behält sich vor, von den Bietern auf gesonderte Anforderung entsprechende Bescheinigungen (steuerliche Bescheinigung zur Beteiligung an öffentlichen Aufträgen beziehungsweise Bescheinigungen in Steuersachen, Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkasse, Bestätigung des Versicherers usw.) in aktueller Fassung abzufordern, — Fragen von Bietern sind ausschließlich über die Bieterkommunikation unter Internet: www.bieterportal.hamburg.de zustellen. Die dazugehörigen Antworten werden ebenfalls dort veröffentlicht. Die Frist für Fragen von Bewerbern ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Danach eingehende Fragen werden ggf. nicht mehr beantwortet. Die Finanzbehörde behält sich vor, auch Fragen zu beantworten, die nach Ablauf der Frist eingehen, — eine bestimmte Rechtsform des Anbieters ist nicht erforderlich. Im Falle von Bietergemeinschaften ist ein bevollmächtigter Vertreter, der die Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, zu benennen. Die Bietergemeinschaft haftet gesamtschuldnerisch. Von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft sind die unter III.1.1) genannten einzureichenden Unterlagen E1 und S1 ausgefüllt und unterschrieben einzureichen, — Die Verantwortung für die Auswahl der Unterauftragnehmer und die Gestaltung der Unteraufträge liegt beim Auftragnehmer, — neben den in Abschnitt III aufgeführten Eignungsbezogenen Unterlagen sind seitens der Bieter auch Leistungsbezogene Unterlagen einzureichen. Nähere Angaben dazu können Sie den eigentlichen Ausschreibungsunterlagen (Verfahrensbrief) entnehmen.


muss es heißen: — die Angebote sind ausnahmslos elektronisch unter Internet: www.bieterportal.hamburg.de einzureichen. Die erforderlichen Unterlagen sind ebenfalls unter dieser Adresse abrufbar, — die Finanzbehörde behält sich vor, von den Bietern auf gesonderte Anforderung entsprechende Bescheinigungen (steuerliche Bescheinigung zur Beteiligung an öffentlichen Aufträgen beziehungsweise Bescheinigungen in Steuersachen, Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkasse, Bestätigung des Versicherers usw.) in aktueller Fassung abzufordern, — Fragen von Bietern sind ausschließlich über die Bieterkommunikation unter Internet: www.bieterportal.hamburg.de zustellen. Die dazugehörigen Antworten werden ebenfalls dort veröffentlicht. Die Frist für Fragen von Bewerbern ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Danach eingehende Fragen werden ggf. nicht mehr beantwortet. Die Finanzbehörde behält sich vor, auch Fragen zu beantworten, die nach Ablauf der Frist eingehen, — eine bestimmte Rechtsform des Anbieters ist nicht erforderlich. Im Falle von Bietergemeinschaften ist ein bevollmächtigter Vertreter, der die Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, zu benennen. Die Bietergemeinschaft haftet gesamtschuldnerisch. Von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft sind die unter III.1.1 genannten einzureichenden Unterlagen E1 und S1 ausgefüllt und unterschrieben einzureichen, — die Verantwortung für die Auswahl der Unterauftragnehmer und die Gestaltung der Unteraufträge liegt beim Auftragnehmer, — neben den in Abschnitt III aufgeführten Eignungsbezogenen Unterlagen sind seitens der Bieter auch Leistungsbezogene Unterlagen einzureichen. Nähere Angaben dazu können Sie den eigentlichen Ausschreibungsunterlagen (Verfahrensbrief) entnehmen. Korrekturzyklus Nr. 1: der Verfahrensbrief wurde überarbeitet. Aufgrund dessen wurde die Angebotsfrist angepasst.


VII.2) Weitere zusätzliche Informationen

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 151190 vom 29.11.2019