Titel | Baumpflegearbeiten zur Erhaltung der Baumgesundheit | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Verbandsgemeinde Bodenheim Am Dollesplatz 1 55294 Bodenheim | |
Ausführungsort | DE-55294 Bodenheim | |
Frist | 13.02.2019 | |
Vergabeunterlagen | www.subreport.de/E25828452 | |
Beschreibung | a) Verbandsgemeinde Bodenheim Am Dollesplatz 1 55294 Bodenheim
E-Mail: vergabestelle@vg-bodenheim.de Internet: www.vg-bodenheim.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer VG-2019-001
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Es werden elektronische Angebote akzeptiert mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel. mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel.
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung 55294 Bodenheim Ortsgemeinden Bodenheim, Gau-Bischofsheim, Lörzweiler, Harxheim und Nackenheim
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Baumpflegearbeiten zur Erhaltung der Baumgesundheit und Verkehrssicherung Baumkataster: aus der Regelkontrolle 2018 resultierende Maßnahmen an 836 Bäumen im Verbandsgemeindegebiet.
g) h) Aufteilung in Lose nein
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 3 Werktage nach Zugang des Auftragsschreibens Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 31.05.2019
j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen
k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.subreport.de/E25828452
n) Ablauf der Angebotsfrist am 13.02.2019 um 14:00 Uhr
o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle, siehe oben
p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
q) Eröffnungstermin am 13.02.2019 um 14:00 Uhr Ort Verbandsgemeinde Bodenheim, Am Dollesplatz1 , 55294 Bodenheim Besprechungszimmer 2. OG Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und Ihre Bevollmächtigten (mit entsprechendem Nachweis)
r) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen
s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind siehe Vergabeunterlagen
t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertretern
u) Nachweise zur Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen."
Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Der Bieter hat zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen.
v) Ablauf der Bindefrist 13.03.2019
w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Kommunalaufsicht, Georg-Rückert-Str. 11, 55218 Ingelheim bzw. Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier Die Prüfung durch die Vergabeprüfstelle ist nicht Voraussetzung für die Anrufung der Vergabekammer und bewirkt keine automatische Aussetzung des Verfahrens. Vergabekammer: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Stiftstr. 9, 55116 Mainz Sonstiges: | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 148236 vom 26.01.2019 |