Titel | Durchführung von Baugrunduntersuchung mit Bewertung der Bodenbeschaffenheit | |
Vergabeverfahren | Verfahren zur Vor-Information Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Forst (Lausitz) Zentrale Vergabestelle Cottbuser Straße 10 03149 Forst (Lausitz) | |
Ausführungsort | DE-03149 Wiesengrund | |
Frist | 14.02.2019 | |
Beschreibung | a) Stadt Forst (Lausitz), Der Bürgermeister Lindenstraße 10-12 03149 Forst (Lausitz) Telefon: +49 3562989-422 Telefax: +49 3562989-403
E-Mail: a.maywald@forst-lausitz.de
b) Art und Umfang der Leistung Es ist eine Baugrunduntersuchung als hygrische Baugrunduntersuchung mit Bewertung der Bodenbeschaffenheit (Durchlässigkeit/Versickerungsfähigkeit) und Festlegung des Bemessungsgrundwasserstandes (HGW) oder/ und des Bemessungshochwasserstandes (HHW) durchzuführen. Im Bereich der Neubauten wird eine Untersuchung der Tragfähigkeit des Baugrundes notwendig. Zur Untersuchung der Baugrundverhältnisse werden Rammkernsondierungen/ Rammsondierungen benötigt (Erkundungstiefe >= 6 m). Die entnommenen Proben werden im Labor bodenmechanisch untersucht. Sämtliche Ergebnisse werden in einem Geotechnischen Untersuchungsbericht zusammengefasst, in dem dann die nachfolgenden Angaben enthalten sein sollten: - Beschreibung der erkundeten Boden- und Grundwasserverhältnisse; Aggressivität des Grundwassers - Angabe von Bodengruppen, Bodenklassen, Wasser- und Frostempfindlichkeit - Angabe von zulässiger Bodenpressung und Bodenkennwerten - Angabe von Grundbruchsicherheit und Setzungen - Gründungsempfehlungen; Hinweise zur Bauausführung - zulässige Böschungswinkel, Trockenhaltung der Baugrube, Planumsschutz - Feuchtigkeitsschutz von erdberührten Bauteilen - Versickerungsfähigkeit des Baugrundes im Hinblick auf Regenwasserversickerung Im Bereich der Aufstockungen der Bestandsgebäude wird eine Erkundung der Bestandsfundamente über Freilegungen bzw. Schürfe notwendig (außerhalb und innerhalb der Gebäude). Optional soll eine Bewertung des Baugrundes nach der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA). Hierzu sind ca. 2 Proben der Tragschichten (ggf. als Mischprobe) zu nehmen, einzureichen und zu analysieren - vorzugsweise aus dem Bereich des ehemaligen Lagergebäudes.
c) Haupterfüllungsort Textilmuseum Sorauer Straße 37 03149 Forst (Lausitz) | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 148057 vom 15.01.2019 |