Titel | Strukturverbessernde Maßnahmen an einem Fluss | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | SGD Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Montabaur Kirchstraße 45 56410 Montabaur | |
Ausführungsort | DE-56410 Montabaur | |
Frist | 26.02.2019 | |
Beschreibung | a) Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Kirchstraße 45 56410 Montabaur Telefon +49 26021520 Fax +49 261120883333 E-Mail: vergabe@sgdnord.rlp.de Internet: www.sgdnord.rlp.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2019-0003- c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Dies ist kein elektronisches Vergabeverfahren. Bekanntmachungs-ID: CXS2YYCYY4B d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Die Ausführung der Arbeiten erfolgt angrenzend an die Ortsgemeinde 57539 Roth und den Ortsteil Weidacker 57537 Wissen, VG Wissen, Landkreis Altenkirchen 57537 Wissen, Ortsteil Weidacker f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Art der Leistung: Die SGD Nord, Regionalstelle Montabaur, projektiert strukturverbessernde Maßnahmen im Bereich des 2017 rückgebauten ehem. "Dalex-Wehres" in der Nister. Die Nister ist ein Nebengewässer der Sieg, in die sie westlich von Wissen mündet. Der Bereich wurde zunächst der Sukzession überlassen. Nun soll der Bereich durch die geplanten Maßnahmen aufgewertet werden. Umfang der Leistung: Der Altarm oberhalb des rückgebauten Wehres soll im hinteren Bereich verfüllt werden. Uferbereiche der Nister sollen mit Wasserbausteinen befestigt werden, Sediment soll umgelagert werden, zur Strömungslenkung ist der Einbau von Störsteinen in den Flusslauf vorgesehen. An mehreren Stellen ist Oberboden anzudecken und einzusäen, zudem ist die Anpflanzung von Erlen vorgesehen. g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags strukturverbessernde Maßnahmen am Gewässer zur Verbesserung des Lebensraumes h) Aufteilung in Lose nein i) Ausführungsfristen Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 72 Tage ab Auftragsvergabe j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform "VMP LDI" (Internet: landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXS2YYCYY4B/documents) Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen und Anschreiben bis 26.02.2019 n) Ablauf der Angebotsfrist am 27.02.2019 um 10:00 Uhr o) Anschrift, an die Angebote zu richten sind Vergabestelle, siehe a) p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch; q) Eröffnungstermin am 27.02.2019 um 10:00 Uhr Ort SGD Nord, Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft,Bodenschutz, Kirchstraße 45, 56410 Montabaur Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und oder deren als Bevollmächtigter nachgewiesenen Vertreter. r) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen -> vom Unternehmen auszufüllende Dokumente -> Ausschreibungsunterlagen (1.Heftung) s) Wesentliche Finanzierungsund Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind siehe Vergabeunterlagen -> vom Unternehmen auszufüllende Dokumente -> Ausschreibungsunterlagen (1.Heftung) t) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften - gesamtschuldnerisch haftend - u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "VMP LDI" (Internet: landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXS2YYCYY4B/documents) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur persönlichen Lage zu überprüfen PQ-Nummer bzw. Formblatt 124 des VHB Bund in der jeweils aktuellen Ausgabe Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen PQ-Nummer bzw. Formblatt 124 des VHB Bund in der jeweils aktuellen Ausgabe Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen PQ-Nummer bzw. Formblatt 124 des VHB Bund in der jeweils aktuellen Ausgabe v) Ablauf der Bindefrist: 26.03.2019 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Vergabeprüfstelle bei der ADD Straße Willy-Brandt-Platz 3 PLZ, Ort 54290 Trier Telefon +49 6519494512 Fax +49 651949477512 E-Mail: janka.kuss@add.rlp.de Internet: www.add.rlp.de Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Bitte nutzen Sie für Rückfragen ausschließlich die Kommunikation über den Vergabemarktplatz Rheinland- Pfalz. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 148499 vom 11.02.2019 |