Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Verrichtung von Erd- und Brunnenbohrarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenBeschränkte Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberVerband Kommunaler Wasserversorgung und Abwasserbehandlung
Schäferstegel 56
29410 Salzwedel
AusführungsortDE-29413 Bornsen
Frist22.02.2019
Beschreibung

a) Verband Kommunaler Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Salzwedel

Schäferstegel 56

29410 Salzwedel

Telefon: +49 3901844-333

Fax: +49 3901844-444


E-Mail: info@vkwasalzwedel.de

Internet: vkwa-salzwedel.de


b) Vergabeverfahren: Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb, Vergabenummer: TW 02-2019-02


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: kein elektronisches Vergabeverfahren


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung: 29413 Diesdorf OT Schadeberg und Dähre OT Fahrendorf


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: Art der Leistung: Erd- und Brunnenbohrarbeiten; Umfang der Leistung: Neubau von 2 Vorfeldmessstellgruppen bestehend aus jeweils 3 Messbrunnen, Teufe 20 - 90 m


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: Neubau von 2 Vorfeldmessstellengruppen für die Wasserfassung Diesdorf und Nipkendey, Zweck des Auftrags:


h) Aufteilung in Lose: Vergabe nach Losen: nein


i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 23.04.2019, Fertigstellung der Leistungen: 30.08.2019


j) Nebenangebote sind: nicht zugelassen


k) Bereitstellung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform Internet: eVergabe.de bereitgestellt. Sie können angefordert werden unter: eVergabe.de GmbH, Tel.:, Online-Plattform: Internet: www.evergabe.de


m) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 22.02.2019, 13:00 Uhr; Anschrift, an die die Teilnahmeanträge zu richten sind: Verband Kommunaler Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Salzwedel, Schäferstegel 56, 29410 Salzwedel, Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens am: 01.03.2019


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch


r) geforderte Sicherheiten:


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen enthalten sind: Vorauszahlungen werden nicht vereinbart.


t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: selbstschuldnerisch haftend


u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der im Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Referenznachweise für 3 Referenzen mit den gemäß Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' geforderten Angaben sind bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Ebenfalls mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen sind die geforderten Angaben zum Personaleinsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: Siehe Vergabeunterlagen. Darüber hinaus hat der Bewerber zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: siehe Teilnahmeantrag


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße, Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle/Saale

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 148559 vom 16.02.2019