Titel | Analyse und Zusammenfassung für das Vorhaben „Gewinnung und Prozessierung von dreidimensionalen Referenzdaten höchster Lage- und Höhengenauigkeit“ | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Planungsamt der Bundeswehr Abteilung I 5 Referat Studienmanagement Bundeswehr Oberspreestraße 61L 12439 Berlin | |
Ausführungsort | DE-12439 Berlin | |
Frist | 14.03.2019 | |
Beschreibung | 1. Planungsamt der Bundeswehr Referat Vergabestelle WissUstgNT Oberspreestraße 61L 12439 Berlin
Bearbeitungsnummer (bitte stets angeben) M/GSP0/KA016/KA916
2. Angaben zur geplanten Vergabe: Diese Bekanntmachung bezieht sich zunächst nur auf den Teilnahmewettbewerb und stellt keine Anforderung zur Abgabe eines Angebotes dar.
a) Vergabeart: Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb
b) Vertragsart: Studienvertrag.
3. Leistung:
a) Studientitel „Erarbeitung, Modellierung der NAV, NOV, NSV, NCV, NPV, NTV und NSOV zur Analyse und Zusammenfassung der funktionalen Nutzerforderungen für das Vorhaben „Gewinnung und Prozessie-rung von dreidimensionalen Referenzdaten höchster Lage- und Höhengenauigkeit“ im Rahmen der Fertigstellung der Fähigkeitslücke und Funktionale Forderung (FFF)“ (Kurztitel: Op Arch auf Projekt-ebene für 3D-GeoRefDatGew)
b) geplante Studienlaufzeit 01.04.2019 bis 31.10.2019
c) Art und Umfang der Leistung Die Fähigkeitsforderung „Gewinnung und Prozes-sierung von dreidimensionalen Referenzdaten höchster Lage- und Höhengenauigkeit“ ist in der Fähigkeitslage Bundeswehr den Funktionalen Bau-steinen • FB_A_024 GeoInfoUstg(M) • FB_A_034 GeoInfo-Datengewinnung • FB_A_035 GeoInfo-Datenmagment • FB_A_036 GeoInfo-Produktion • FB_A_037 GeoInfo-Beratung zuzuordnen. Für die Umsetzung des Projekts „Gewinnung und Prozessierung von dreidimensionalen Referenzda-ten höchster Lage- und Höhengenauigkeit“ sind die nachfolgende Architektursichten gemäß NAF zu erstellen und konsistent zu halten: • NATO All View (NAV), als Basis für das weitere Vorgehen. Darauf aufbauend und von der entsprechend analytischen Fragestellung abgeleitet die: • NATO Capability View (NCV) • NATO Operational View (NOV), • NATO Service Oriented View (NSOV), • NATO System View (NSV). Zielsetzung ist die Realisierung einer Operationellen Architektur auf Projektebene. Die Architektur des Projektes „Gewinnung und Prozessierung von dreidimensionalen Referenzdaten höchster Lage- und Höhengenauigkeit“ soll sich dann in einer Operationellen Gesamtarchitektur der Bundeswehr eingliedern.
d) Aufteilung der Leistung Nein
e) Ort der Leistungserbringung Berlin
f) voraussichtlicher Angebots-schlusstermin. 14. März 2019
g) Nebenangebote sind nicht zugelassen.
4. Teilnahmeanträge sind unter Angabe der Bearbeitungsnummer ausschließlich per E-Mail an E-Mail: StudienmanagementBw@bundeswehr.org zu richten
a) bis zum T.: 13. Februar 2019, 24:00Uhr (Eingangsdatum) (verspätete Anträge können nicht berücksichtigt werden)
b) Sprache (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) Deutsch.
5. Eignungsnachweise Zur Beurteilung der Eignung sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Unterlagen vorzulegen:
a) Fachkunde: Wichtige Anforderungen aus Sicht Aufgabenstellers an Auf-tragnehmer: • Praktische Erfahrung mit der Erstellung und Modellierung von Ar-chitekturprodukten nach NAFv3.1 (Entwicklung, Erarbeitung und Verifizierung). • Detailliertes Wissen (jeweils gültigen/freigegebenen Version) über: o IT-SysBw gemäß IT-Strategie Geschäftsbereich BMVg. o Integrierten Planungsprozesses (IPP). o Costumer Product Managment (novelliert). o Architekturdatenmodell Bundeswehr Master Data Gover-nance (ADMBw-MDG). o Leitfaden Architekturmodellierung im CPM (nov.), (BAAINBw). o Leitfaden Anwendung der Methode Architektur in der Bun-deswehr o Erstellung der Architektur in Sparx Enterprise Architect von Sparx-SystemsLtd. o Führungs- und Informationssysteme der Bundeswehr. o Organisationsstrukturen der Bundeswehr. Kurzer Problemaufriss (max. 2 DIN A 4 Seiten) zu dem unter 3. genannten Studienthema.
b) Leistungsfähigkeit: Auflistung der für die Aufgabe vorgesehenen Beschäftigten, Nennung der Qualifikation bezüglich der Leistung (Ausbildung, Berufserfahrung, Bundeswehr-Erfahrung), Bestätigung, dass die für den Einsatz in diesem Projekt vorgesehenen Mitarbeiter auch für den Projektzeitraum zur Verfügung stehen; Darstel-lung des Qualitätsmanagement des Unternehmens. Angaben zu Zertifizierungen, die das Unternehmen erworben hat
c) Zuverlässigkeit: Eigenerklärung gemäß Formular BAAINBw – B – V30 (Das Formular ist beigefügt bzw. ist aus dem Internet unter „Internet: , Rubrik „Vergabe / Unterlagen zur Ange-botsabgabe“ zu beziehen). Hinweis: Die Eigenerklärung ist immer beizufügen. Soweit darüber hinaus die geforderten Nachweise dem Auftraggeber bereits aktuell vorliegen oder in den letzten drei Jahren Vertragsbeziehungen bestanden, genügt ein Hinweis auf die entsprechende Bearbeitungs- bzw. Vertragsnummer.
6. Beschränkung der Zahl der Studieneinrichtungen
a) geplante Höchstzahl 10
b) Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Erfüllen mehr Bewerber die Eignungskriterien, als aufgefordert werden sollen, wird der Auftraggeber diejenigen Bewerber zur Angebotsaufforderung auffordern, die die Anforderungen unter 5. a) am besten erfüllen. Dabei werden für 5.
a) und 5.
b) maximal 10 Punkte vergeben. Für die Bewertung gilt folgende Gewichtung: 5.
a) 60 v.H. und 5.
b) 40 v.H..(Firmenbewertung = FK-Wert x 0,6 + LF-Wert x 0,4.
7. geplanter Versand der Angebotsaufforderung 14.02.2019.
8. Sonstige Angaben
a) Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 31 UVgO).
b) Es gilt deutsches Recht.
c) Mit der Einreichung des Teilnahmeantrages verzichtet der Bewerber auf eine Rück-sendung/Rückgabe und Kostenerstattung.
d) Zuschlagskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 148356 vom 01.02.2019 |