Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Consultants zur Evaluierung deutscher Beteiligung an REDD+
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberDEval Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit gGmbH Abteilung Haushalt und Rechnungswesen
Tulpenfeld 7
53113 Bonn
AusführungsortDE-53113 Bonn
Frist15.03.2019
Beschreibung

a) Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) gGmbH

Fritz-Schäffer-Str. 26

53113 Bonn

Telefon: +49 228/336907927 und +49 228/336907312

Fax: +49 228/336907904

 

E-Mail: vergabe@deval.org

Internet: www.deval.org

 

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, Vergabe-Nr.: 2019_02_001

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Es werden elektronische Angebote akzeptiert, ohne elektronische Signatur (Textform)., mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel., mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel.

 

d) Art des Auftrags Planung und Ausführung

 

e) Ort der Ausführung Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit gGmbH, Firtz-Schäffer-Straße 26, 53113 Bonn

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Art der Leistung:

 

Senior/Junior Expertinnen und Experten, Consultants zur Evaluierung deutscher Beteiligung an REDD+,

 

Umfang der Leistung: Team von Senior/Junior Expert*innen für Synthesestudie zum Wald- und Klimaschutzprogramm REDD+, Das DEval ist eine Einrichtung des Bundes, als gemeinnützige GmbH aufgestellt und Ressortforschungsinstitut. Seine Hauptaufgabe ist die unabhängige Analyse und Bewertung der deutschen öffentlichen Entwicklungszusammenarbeit., Für die Erstellung einer Synthesestudie des deutschen Beitrags zum Wald- und Klimaschutzprogramm REDD+ (Reducing Emissions from Deforestation and Forest Degradation) wird ein Team von bis zu drei Expert*innen gesucht. Die Leistung soll in einem Zeitraum von 11 Monaten (zwischen dem 01.04.2019 und dem 29.02.2020) erbracht werden und wird bis zu 70 Arbeitstagen plus Hilfskraftunterstützung umfassen., Das Hauptziel der Studie ist die Evaluierung des deutschen Beitrags zum REDD+ Portfolio (incl. REDD Early Movers (REM)) im Hinblick auf Relevanz, Effektivität, Effizienz, Nachhaltigkeit und übergeordnete entwicklungspolitische Wirkungen (Impact). Weitere Ziele der Studie sind die Erbringung von Evidenz bezüglich der Ergebnissen und Performanz der deutschen EZ Aktivitäten zu REDD+, die Förderung des Austauschs von Wissen, Ergebnissen und gewonnenen Erkenntnissen zwischen BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung), Durchführungsorganisationen und weiteren Partnern, als auch der Beitrag zur zukünftigen Formulierung und Umsetzung deutscher REDD+ Maßnahmen und Finanzierung., Der Umfang der Studie ist die deutsche bi- und multilaterale, technische und finanzielle Zusammenarbeit zu REDD+ im Zeitraum von 2008 - 2018. Hauptzielgruppen der Studie sind das BMZ, Mitglieder des Entwicklungsausschusses des Bundestags, sowie die Durchführungsorganisationen für technische und finanzielle Zusammenarbeit der Bundesregierung: Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Für die Studie ist ein Mixed-Methods Ansatz vorgeschlagen, in dem eine Schreibtischstudie mit Interviews mit Schlüsselakteuren aus deutschen REDD+ Projekten und akademischen Experten kombiniert wird., Team of Senior/Junior experts for a synthesis study on the forest and climate protection programme REDD+, DEval is a non-profit federal research institute and mandated by the German Federal Government with the main function to independently analyze and evaluate Germany's development cooperation activities., DEval is looking for a team of up to three experts to conduct a synthesis study on Germany[?]s contribution to the REDD+ programme. The service is to be carried out in a period of 11 months (between April 1st, 2019 and February 29th, 2020) and comprises up to 70 working days plus support from a student research assistant., The main objective of the study is to evaluate the performance of Germany?s REDD+ portfolio (incl. REDD Early Movers (REM)) in terms of relevance, effectiveness, efficiency, sustainability, and impact. Further objectives are providing evidence for the performance of Germany?s REDD+ activities, promoting learning, feedback, and knowledge sharing through results and lessons learned among the BMZ (Germany?s Federal Ministry for Economic Cooperation and Development), implementing organizations, and other partners, and informing the future formulation and implementation of German REDD+ financing and activities. The scope of the study is Germany?s bilateral and multilateral REDD+ technical and financial cooperation between 2008 and 2018. The primary audience will be the BMZ, Members of the development cooperation committee of the German parliament, and the implementing organizations of Germany?s technical and financial cooperation of REDD+ activities: the Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) and the Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). The suggested study des design follows a mixed methods approach by combining a desk review with in-dept interviews of key stakeholders from Germany?s REDD projects and academic experts.

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:

 

h) Aufteilung in Lose: Vergabe nach Losen: Nein

 

i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 01.04.2019, Fertigstellung der Leistungen: 29.02.2020, weitere Fristen:

 

j) Nebenangebote sind: nicht zugelassen

 

k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen sind mit kostenfreiem Zugang abrufbar unter: Internet: www.evergabe.de

 

n) Ablauf der Angebotsfrist am: 15.03.2019, um: 12:00 Uhr

 

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle s. a)

 

p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch

 

q) Eröffnungstermin am 20.03.2019 um 12:00 Uhr, Ort: entfällt, Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: entfällt

 

r) geforderte Sicherheiten

 

s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen enthalten sind

 

t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend

 

u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden., Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärungen zur Eignung' ist erhältlich: -Der/die Senior Expert*in soll einen Doktortitel besitzen und mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Forschung, Evaluierung oder Programmimplementierung im Bereich Klimaschutz, Klimaanpassung, Forstwirtschaft, Landwirtschaft oder Umwelt., Einzureichen: CV mit Angaben zum Doktortitel/PhD., -Junior-Experten/Expert*innen (falls zutreffend) haben mindestens ein Diplom oder Masterabschluss. Erste Arbeitserfahrung in der Forschung, Evaluierung oder Programmimplementierung im Bereich Klimaschutz, Klimaanpassung, Forstwirtschaft, Agrarwissenschaften oder Umweltwissenschaften erforderlich., Einzureichen: Lebenslauf und Nachweis des Master/Diplom-Abschlusses, - Der/die Auftragnehmer*in verfügt über fundierte Kenntnisse der REDD+-Maßnahmen., Einzureichen: Liste der Publikationen, Vorträge oder Arbeitserfahrung in Bezug zu REDD+ (siehe Anlage 2 CV), -Der/die Auftragnehmer*in verfügt über nachgewiesene Erfahrung in der Durchführung angewandter wissenschaftlicher Studien bzw. von Evaluierungen oder Bewertungen von Programmen, Maßnahmen oder Instrumenten einschließlich der Rekonstruktion von Theorien des Wandels (Theory of change)., Einzureichen: Liste bereits durchgeführter relevanter Evaluierungsberichte oder wissenschaftlicher Studien. (siehe Anlage 2_CV), - Der/die Auftragnehmer*in hat Expertise in Systematic Reviews, Synthesen/Synthesestudien oder Literaturstudien, Einzureichen: Liste von Systematic reviews, Synthese oder Literaturstudien (siehe Anlage 2_CV), - Der/die Auftragnehmer*in hat Kenntnisse deutscher bilateraler Zusammenarbeit, insbesondere des BMZ, der GIZ und/oder der KfW., Einzureichen: Lebenslauf, der diese Kenntnisse spezifiziert. - Mindestens einer der Senior- oder Junior-Expert*innen verfügt über verhandlungssichere Deutschkenntnisse (mindestens C1), der/die andere mindestens über gute Deutschkenntnisse (B1). Ebenso sind verhandlungssichere Englischkenntnisse vorausgesetzt Ein Teammitglied verfügt über mindestens C1 Kenntnisse., Einzureichen: CV+Arbeitsprobe/Zertifikate, Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: nicht zutreffend

 

v) Ablauf der Bindefrist am: 15.04.2019

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße, Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Str. 76, 53123 Bonn, Deutschland

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 148759 vom 01.03.2019